Kultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Romreise" (Nr. MM6622) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.
Sie können bei uns Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Kunst und Kultur zu günstigen Preisen und frei von Zugangsvoraussetzungen erwerben. Sie machen da weiter, wo Schule aufhört. Ähnliche Qualität und entsprechenden Umfang leisten sonst nur noch Hochschulen und Kunst-Akademien. An der vhs Memmingen können viele künstlerische Sparten in Theorie und Praxis erlernt werden.
Sie als Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in unseren Kursen schöpferisch tätig und setzen sich gestaltend mit sich und Ihrer Lebenswelt auseinander.
Kulturelle Bildung stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und dieses mitzugestalten.
Sie können bei uns Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Kunst und Kultur zu günstigen Preisen und frei von Zugangsvoraussetzungen erwerben. Sie machen da weiter, wo Schule aufhört. Ähnliche Qualität und entsprechenden Umfang leisten sonst nur noch Hochschulen und Kunst-Akademien. An der vhs Memmingen können viele künstlerische Sparten in Theorie und Praxis erlernt werden.
Sie als Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in unseren Kursen schöpferisch tätig und setzen sich gestaltend mit sich und Ihrer Lebenswelt auseinander.
Kulturelle Bildung stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und dieses mitzugestalten.
Kultur
Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.
Sie können bei uns Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Kunst und Kultur zu günstigen Preisen und frei von Zugangsvoraussetzungen erwerben. Sie machen da weiter, wo Schule aufhört. Ähnliche Qualität und entsprechenden Umfang leisten sonst nur noch Hochschulen und Kunst-Akademien. An der vhs Memmingen können viele künstlerische Sparten in Theorie und Praxis erlernt werden.
Sie als Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in unseren Kursen schöpferisch tätig und setzen sich gestaltend mit sich und Ihrer Lebenswelt auseinander.
Kulturelle Bildung stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und dieses mitzugestalten.
Valencia - eine Stadt, die begeistert! (R039r)
Wann:
ab Mi., 2.10., Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6651
Status:
Keine Anmeldung möglich
Franz Martin Kuen im Mittelschawaben: Studienfahrt zur Ausstellung "Franz Martin Kuen - Bürger und Künstler in Weißenhorn" (R016r)
Wann:
ab Di., 24.9., 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6649
Status:
Keine Anmeldung möglich
Auf den Spuren eines Universalgenies
500 Jahre Leonardo da Vinci
Wann:
ab Mo., 23.9., Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6647
Status:
Keine Anmeldung möglich
Äolische Inseln (Sizilien) (R045r)
Kleine Studienkreuzfahrt mit der Motorsegel-Yacht
Wann:
ab Sa., 7.9., Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6645
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bregenzer Festspiele: "Rigoletto" - Oper von Giuseppe Verdi (R014r)
Wann:
ab Do., 1.8., 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6643
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kanadierkurs auf der Amper 1 (Schwierigkeitsgrad: leicht)
Wanderfahrt mit dem Kanu für Anfänger und Familien (ab 6 Jahren)
Wann:
ab So., 28.7., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM1285
Status:
Anmeldung möglich
Bregenzer Festspiele: "Rigoletto" - Oper von Giuseppe Verdi (R013r)
Wann:
ab Do., 25.7., 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6641
Status:
Keine Anmeldung möglich
Faszination Ruhrgebiet II: Vom Bergwerk bis zur Arena (R012r)
Bochums Highlights vereint in einer Reise
Wann:
ab Mi., 17.7., Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6639
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bierverkostung "Belgische Bierstile"
Wann:
ab Fr., 12.7., 19.00 Uhr
Wo:
Küche Förderverein, Schulstr. 26, Markt Rettenbach
Nr.:
191MR6453
Status:
Plätze frei
Thailändische Thailändischen Küche: Curry rot, gelb, grün und Tomkha Gai
Wann:
ab Mo., 8.7., 18.00 Uhr
Wo:
Raum U.12, UG, Staatl. Realschule Memmingen
Nr.:
191MM6433
Status:
Plätze frei
Exklusiv-Workshop mit Manuela Prediger: Posing-Workshop (gekonnte Modell-Führung)
Wann:
ab So., 7.7., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6727
Status:
Plätze frei
Bierverkostung: "Deutschland, deine Bierstile"
Wann:
ab Fr., 5.7., 19.00 Uhr
Wo:
Bad Grönenbach, Schlossweg 2
Nr.:
191BG6445
Status:
Plätze frei
Sushi Workshop "Die hohe Kunst der Zubereitung"
Wann:
ab Mi., 3.7., 18.30 Uhr
Wo:
Raum U.12, UG, Staatl. Realschule Memmingen
Nr.:
191MM6441
Status:
Plätze frei
Türken, Mohren, Muselmänner - Spuren des Orientes in München (R011r)
Wann:
ab Mi., 3.7., 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6637
Status:
Keine Anmeldung möglich
Faszination Honigbiene - imkerliche und biologische Erfahrungen mit einem Insekt, das die Welt verändert hat
Wann:
ab So., 30.6., 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6633
Status:
Plätze frei
Waldbaden - Achtsamkeit im Wald - Der etwas andere Waldspaziergang
Wann:
ab Sa., 29.6., 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM1277
Status:
Plätze frei
Nähen im Partnerlook für Mama und Kind
Wann:
ab Fr., 28.6., 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6151
Status:
Plätze frei
Perlenketten knüpfen wie ein Profi!
Wann:
ab Do., 27.6., 18.30 Uhr
Wo:
Werkraum
Nr.:
191BG6145
Status:
Plätze frei
Schokoladentasting
Wann:
ab Mi., 26.6., 18.30 Uhr
Wo:
Seb.-Kneipp-Mittelschule, Bad Grönenbach
Nr.:
191BG6439
Status:
Plätze frei
Sushi Workshop "Die hohe Kunst der Zubereitung"
Wann:
ab Mi., 26.6., 18.30 Uhr
Wo:
Raum U.12, UG, Staatl. Realschule Memmingen
Nr.:
191MM6439
Status:
Plätze frei
Besichtigung Bregenzer Seebühne - Skywalk Allgäu (R010r)
Wann:
ab Mi., 26.6., 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6635
Status:
Keine Anmeldung möglich
Utrecht, Caravaggio und Europa
Eine Ausstellung in der Alten Pinakothek in München
Wann:
ab Di., 18.6., Uhr
Wo:
Nr.:
191MM1015
Status:
Plätze frei