Spezialthemen >> Lernen fürs Leben - (Siegel)
Kurse, die unter dieses Sonderkategorie fallen, wurden mit einem neuen Qualitätssiegel versehen. Die hier aufgeführten Kurse sind auch für Menschen geeignet, die besondere Anforderungen an die Erreichbarkeit und Ausstattung der Lehrräume sowie an zielgruppenorientierte Lernmethoden stellen.
Kurse mit diesem Siegel entsprechen folgenden Kriterien:
1. Qualifikation der Kursleiter/-innen
Die Kursleitung hat neben den Fachkenntnissen eine Grundqualifikation in Erwachsenenpädagogik. Diese muss zumindest einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden à 45 Min. aufweisen und die Methodik und Didaktik des lebenslangen Lernens beinhalten (z. B. die ersten beiden Grundlagenseminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes). Die Unterrichtserfahrung der Kursleitung muss dazu nachweislich mindestens 40 Unterrichtsstunden umfassen.
2. Barrierefreier Zugang
Der Raum muss schwellenfrei zugänglich sein.
3. Raumanforderung
Es muss genügend Bewegungsfreiheit innerhalb des Raumes vorhanden sein, beispielsweise für einen Rollstuhl. Der Raum muss ausreichend beleuchtet und mit mindestens 21° beheizt sein.
4. Erreichbarkeit des Kursortes
Der Kursort muss mit den Mitteln des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar sein. Außerdem müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein.
5. Bücher, Skripten
Die verwendeten Bücher und die von der Kursleitung erstellten Unterlagen müssen mindestens die Schriftgröße 12 und einen Zeilenabstand von 1,5 aufweisen. Es muss eine klare Standardschrift verwendet werden. Das Schriftbild muss kontrastreich sein.
Die Projektpartner für das Qualitätssiegel `Lernen fürs Leben´ sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu und Memmingen, der Landkreis Unterallgäu (Koordinationsstelle Seniorenkonzept) und die Stadt Memmingen (Seniorenfachstelle).
Kurse mit diesem Siegel entsprechen folgenden Kriterien:
1. Qualifikation der Kursleiter/-innen
Die Kursleitung hat neben den Fachkenntnissen eine Grundqualifikation in Erwachsenenpädagogik. Diese muss zumindest einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden à 45 Min. aufweisen und die Methodik und Didaktik des lebenslangen Lernens beinhalten (z. B. die ersten beiden Grundlagenseminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes). Die Unterrichtserfahrung der Kursleitung muss dazu nachweislich mindestens 40 Unterrichtsstunden umfassen.
2. Barrierefreier Zugang
Der Raum muss schwellenfrei zugänglich sein.
3. Raumanforderung
Es muss genügend Bewegungsfreiheit innerhalb des Raumes vorhanden sein, beispielsweise für einen Rollstuhl. Der Raum muss ausreichend beleuchtet und mit mindestens 21° beheizt sein.
4. Erreichbarkeit des Kursortes
Der Kursort muss mit den Mitteln des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar sein. Außerdem müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein.
5. Bücher, Skripten
Die verwendeten Bücher und die von der Kursleitung erstellten Unterlagen müssen mindestens die Schriftgröße 12 und einen Zeilenabstand von 1,5 aufweisen. Es muss eine klare Standardschrift verwendet werden. Das Schriftbild muss kontrastreich sein.
Die Projektpartner für das Qualitätssiegel `Lernen fürs Leben´ sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu und Memmingen, der Landkreis Unterallgäu (Koordinationsstelle Seniorenkonzept) und die Stadt Memmingen (Seniorenfachstelle).
Lernen fürs Leben - (Siegel)
Kurse, die unter dieses Sonderkategorie fallen, wurden mit einem neuen Qualitätssiegel versehen. Die hier aufgeführten Kurse sind auch für Menschen geeignet, die besondere Anforderungen an die Erreichbarkeit und Ausstattung der Lehrräume sowie an zielgruppenorientierte Lernmethoden stellen.
Kurse mit diesem Siegel entsprechen folgenden Kriterien:
1. Qualifikation der Kursleiter/-innen
Die Kursleitung hat neben den Fachkenntnissen eine Grundqualifikation in Erwachsenenpädagogik. Diese muss zumindest einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden à 45 Min. aufweisen und die Methodik und Didaktik des lebenslangen Lernens beinhalten (z. B. die ersten beiden Grundlagenseminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes). Die Unterrichtserfahrung der Kursleitung muss dazu nachweislich mindestens 40 Unterrichtsstunden umfassen.
2. Barrierefreier Zugang
Der Raum muss schwellenfrei zugänglich sein.
3. Raumanforderung
Es muss genügend Bewegungsfreiheit innerhalb des Raumes vorhanden sein, beispielsweise für einen Rollstuhl. Der Raum muss ausreichend beleuchtet und mit mindestens 21° beheizt sein.
4. Erreichbarkeit des Kursortes
Der Kursort muss mit den Mitteln des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar sein. Außerdem müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein.
5. Bücher, Skripten
Die verwendeten Bücher und die von der Kursleitung erstellten Unterlagen müssen mindestens die Schriftgröße 12 und einen Zeilenabstand von 1,5 aufweisen. Es muss eine klare Standardschrift verwendet werden. Das Schriftbild muss kontrastreich sein.
Die Projektpartner für das Qualitätssiegel `Lernen fürs Leben´ sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu und Memmingen, der Landkreis Unterallgäu (Koordinationsstelle Seniorenkonzept) und die Stadt Memmingen (Seniorenfachstelle).
Französisch A2 (mit Flusion)
Wann:
ab Mo., 22.2., 10.15 Uhr
Wo:
Schulung 1, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4527
Status:
fast ausgebucht
Italienisch A1
Wann:
ab Mo., 22.2., 9.45 Uhr
Wo:
Schulung 2, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4615
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2
Wann:
ab Mo., 22.2., 8.15 Uhr
Wo:
Schulung 2, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4631
Status:
wenig Teilnehmer
Englisch ab 50 für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Wann:
ab Di., 23.2., 14.30 Uhr
Wo:
Schulung 2, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4405
Status:
wenig Teilnehmer
Englisch ab 50 Konversation B1
Wann:
ab Di., 23.2., 18.00 Uhr
Wo:
Raum E.04, EG, Staatl. Realschule Memmingen
Nr.:
211MM4409
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2
Wann:
ab Di., 23.2., 10.00 Uhr
Wo:
Schulung 2, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4633
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch Auffrischung A2 - Mit Spaß und Muße!
Wann:
ab Di., 23.2., 18.30 Uhr
Wo:
1. OG, 1.12
Nr.:
211MM4635
Status:
wenig Teilnehmer
Englisch B1 - Online-Kurs
Wann:
ab Mi., 24.2., 10.05 Uhr
Wo:
Nr.:
211MM4235
Status:
Anmeldung möglich
Englisch ab 50 A1
Wann:
ab Mi., 24.2., 14.30 Uhr
Wo:
Schulung 2, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4407
Status:
fast ausgebucht
Spanisch B1/2 (50+)
Wann:
ab Mi., 24.2., 18.00 Uhr
Wo:
Raum E.04, EG, Staatl. Realschule Memmingen
Nr.:
211MM4849
Status:
Anmeldung möglich
Französisch B1
Wann:
ab Do., 25.2., 10.30 Uhr
Wo:
Schulung 1, 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
211MM4525
Status:
Anmeldung möglich