Sonderrubrik
/ Lernen fürs Leben - (Siegel)
Kurse, die unter dieses Sonderkategorie fallen, wurden mit einem neuen Qualitätssiegel versehen. Die hier aufgeführten Kurse sind auch für Menschen geeignet, die besondere Anforderungen an die Erreichbarkeit und Ausstattung der Lehrräume sowie an zielgruppenorientierte Lernmethoden stellen.
Kurse mit diesem Siegel entsprechen folgenden Kriterien:
1. Qualifikation der Kursleiter/-innen
Die Kursleitung hat neben den Fachkenntnissen eine Grundqualifikation in Erwachsenenpädagogik. Diese muss zumindest einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden à 45 Min. aufweisen und die Methodik und Didaktik des lebenslangen Lernens beinhalten (z. B. die ersten beiden Grundlagenseminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes). Die Unterrichtserfahrung der Kursleitung muss dazu nachweislich mindestens 40 Unterrichtsstunden umfassen.
2. Barrierefreier Zugang
Der Raum muss schwellenfrei zugänglich sein.
3. Raumanforderung
Es muss genügend Bewegungsfreiheit innerhalb des Raumes vorhanden sein, beispielsweise für einen Rollstuhl. Der Raum muss ausreichend beleuchtet und mit mindestens 21° beheizt sein.
4. Erreichbarkeit des Kursortes
Der Kursort muss mit den Mitteln des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar sein. Außerdem müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein.
5. Bücher, Skripten
Die verwendeten Bücher und die von der Kursleitung erstellten Unterlagen müssen mindestens die Schriftgröße 12 und einen Zeilenabstand von 1,5 aufweisen. Es muss eine klare Standardschrift verwendet werden. Das Schriftbild muss kontrastreich sein.
Die Projektpartner für das Qualitätssiegel `Lernen fürs Leben´ sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu und Memmingen, der Landkreis Unterallgäu (Koordinationsstelle Seniorenkonzept) und die Stadt Memmingen (Seniorenfachstelle).
Kurse mit diesem Siegel entsprechen folgenden Kriterien:
1. Qualifikation der Kursleiter/-innen
Die Kursleitung hat neben den Fachkenntnissen eine Grundqualifikation in Erwachsenenpädagogik. Diese muss zumindest einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden à 45 Min. aufweisen und die Methodik und Didaktik des lebenslangen Lernens beinhalten (z. B. die ersten beiden Grundlagenseminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes). Die Unterrichtserfahrung der Kursleitung muss dazu nachweislich mindestens 40 Unterrichtsstunden umfassen.
2. Barrierefreier Zugang
Der Raum muss schwellenfrei zugänglich sein.
3. Raumanforderung
Es muss genügend Bewegungsfreiheit innerhalb des Raumes vorhanden sein, beispielsweise für einen Rollstuhl. Der Raum muss ausreichend beleuchtet und mit mindestens 21° beheizt sein.
4. Erreichbarkeit des Kursortes
Der Kursort muss mit den Mitteln des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar sein. Außerdem müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein.
5. Bücher, Skripten
Die verwendeten Bücher und die von der Kursleitung erstellten Unterlagen müssen mindestens die Schriftgröße 12 und einen Zeilenabstand von 1,5 aufweisen. Es muss eine klare Standardschrift verwendet werden. Das Schriftbild muss kontrastreich sein.
Die Projektpartner für das Qualitätssiegel `Lernen fürs Leben´ sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu und Memmingen, der Landkreis Unterallgäu (Koordinationsstelle Seniorenkonzept) und die Stadt Memmingen (Seniorenfachstelle).
Lernen fürs Leben - (Siegel)
Kurse, die unter dieses Sonderkategorie fallen, wurden mit einem neuen Qualitätssiegel versehen. Die hier aufgeführten Kurse sind auch für Menschen geeignet, die besondere Anforderungen an die Erreichbarkeit und Ausstattung der Lehrräume sowie an zielgruppenorientierte Lernmethoden stellen.
Kurse mit diesem Siegel entsprechen folgenden Kriterien:
1. Qualifikation der Kursleiter/-innen
Die Kursleitung hat neben den Fachkenntnissen eine Grundqualifikation in Erwachsenenpädagogik. Diese muss zumindest einen Umfang von 30 Unterrichtsstunden à 45 Min. aufweisen und die Methodik und Didaktik des lebenslangen Lernens beinhalten (z. B. die ersten beiden Grundlagenseminare des Bayerischen Volkshochschulverbandes). Die Unterrichtserfahrung der Kursleitung muss dazu nachweislich mindestens 40 Unterrichtsstunden umfassen.
2. Barrierefreier Zugang
Der Raum muss schwellenfrei zugänglich sein.
3. Raumanforderung
Es muss genügend Bewegungsfreiheit innerhalb des Raumes vorhanden sein, beispielsweise für einen Rollstuhl. Der Raum muss ausreichend beleuchtet und mit mindestens 21° beheizt sein.
4. Erreichbarkeit des Kursortes
Der Kursort muss mit den Mitteln des öffentlichen Nahverkehrs erreichbar sein. Außerdem müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein.
5. Bücher, Skripten
Die verwendeten Bücher und die von der Kursleitung erstellten Unterlagen müssen mindestens die Schriftgröße 12 und einen Zeilenabstand von 1,5 aufweisen. Es muss eine klare Standardschrift verwendet werden. Das Schriftbild muss kontrastreich sein.
Die Projektpartner für das Qualitätssiegel `Lernen fürs Leben´ sind die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu und Memmingen, der Landkreis Unterallgäu (Koordinationsstelle Seniorenkonzept) und die Stadt Memmingen (Seniorenfachstelle).
Hatha-Yoga
Wann:
ab Fr., 24.5., 8.30 Uhr
Wo:
Gymnastikr., 2. St., Kuttelgasse 22, Memmingen
Nr.:
191MM5221
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga
Wann:
ab Do., 23.5., 18.15 Uhr
Wo:
Gesundheit 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
191MM5251
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga
Wann:
ab Do., 23.5., 8.45 Uhr
Wo:
Gesundheit 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
191MM5213
Status:
fast ausgebucht
Android-Smartphone und Tablet - ganz in Ruhe kennen lernen
Wann:
ab Mi., 22.5., 18.30 Uhr
Wo:
EDV, 3. St., Kuttelgasse 22, Memmingen
Nr.:
191MM3715
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga
Wann:
ab Di., 21.5., 8.30 Uhr
Wo:
Gesundheit 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
191MM5209
Status:
Keine Anmeldung möglich
Handlettering & Aquarell (Zusatzkurs)
Wann:
ab Sa., 11.5., 10.30 Uhr
Wo:
kreativ.kiste
Nr.:
191MM6003
Status:
Plätze frei
Heilende Nahrung: Warmes Sommer-Frühstück
Wann:
ab Sa., 11.5., 9.30 Uhr
Wo:
Raum U.12, UG, Staatl. Realschule Memmingen
Nr.:
191MM5603
Status:
Plätze frei
WhatsApp für Senioren
Wann:
ab Mi., 8.5., 15.00 Uhr
Wo:
EG, Raum 1, Ulmer Str. 19, Memmingen
Nr.:
191MM3731
Status:
Plätze frei
iPhone - einfach bedienen und verstehen
Wann:
ab Mo., 6.5., 18.00 Uhr
Wo:
EG, Raum 1, Ulmer Str. 19, Memmingen
Nr.:
191MM3723
Status:
Anmeldung möglich
Handlettering - Einführungskurs (Zusatzkurs)
Wann:
ab Sa., 13.4., 10.30 Uhr
Wo:
kreativ.kiste
Nr.:
191MM6001
Status:
Plätze frei
Android-Smartphone und Tablet - ganz in Ruhe kennen lernen
Wann:
ab Mi., 10.4., 18.30 Uhr
Wo:
EDV, 3. St., Kuttelgasse 22, Memmingen
Nr.:
191MM3713
Status:
Anmeldung auf Warteliste
iPad - Einstieg und Grundlagen
Wann:
ab Mo., 8.4., 18.00 Uhr
Wo:
EG, Raum 1, Ulmer Str. 19, Memmingen
Nr.:
191MM3721
Status:
Plätze frei
Ich nähe mir einen Trachtenrock
Wann:
ab Fr., 5.4., 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6147
Status:
Anmeldung möglich
Ein Wochenende zum Atem holen
Wann:
ab Sa., 30.3., 16.00 Uhr
Wo:
Gesundheit 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
191MM5149
Status:
Anmeldung möglich
Letzte Hilfe - gut vorbereitet für alle Fälle!
Wann:
ab Fr., 29.3., 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Raum Babenhausen, Schrannenstr. 8
Nr.:
191BA1207
Status:
Plätze frei
Handlettering & Aquarell
Wann:
ab Sa., 16.3., 10.30 Uhr
Wo:
kreativ.kiste
Nr.:
191MM6007
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähen für (m)ein Kind mit Jersey
Wann:
ab Fr., 15.3., 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
191MM6145
Status:
Plätze frei
Hatha-Yoga
Wann:
ab Mi., 13.3., 19.25 Uhr
Wo:
Gesundheit 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
191MM5245
Status:
Anmeldung möglich
Acrylmalen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 13.3., 18.30 Uhr
Wo:
Zeichensaal, EG, 0.20, Seb.-Lotzer-Realschule MM
Nr.:
191MM6017
Status:
Anmeldung auf Warteliste
WhatsApp für Senioren
Wann:
ab Mi., 13.3., 15.00 Uhr
Wo:
1. St., Raum 1, Ulmer Str. 19, Memmingen
Nr.:
191MM3729
Status:
Anmeldung möglich
Yoga am Vormittag
Wann:
ab Mi., 13.3., 10.00 Uhr
Wo:
Gesundheit 1. St., Machnigstr. 4, Memmingen
Nr.:
191MM5223
Status:
fast ausgebucht
Mein perfekter Einstieg in den Computer
Wann:
ab Mo., 11.3., 18.30 Uhr
Wo:
EDV, 3. St., Kuttelgasse 22, Memmingen
Nr.:
191MM3211
Status:
Anmeldung auf Warteliste