Skip to main content

Jüdisches Leben - Vergangenheit und Gegenwart
Ein Online-Selbstlernkurs

Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen?
Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien Onlinekurs in der vhs.cloud. Ab Mitte Februar können Sie zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt..
Am 14. Februar findet eine kurze Einführung online statt. Dazu erhalten alle angemeldeten Teilnehmer/innen einen Link für eine Zoom-Konferenz. Bei Fragen wenden Sie sich im Vorfeld direkt an den Moderator, Tel.: 08331 850-139.
Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer vhs vor Ort auf.
Im Rahmen des Kurses finden begleitende Veranstaltungen über das Semester verteilt statt.
Der Kurs findet im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt, der vom Verein "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert wird. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung beim Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen
Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen?
Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien Onlinekurs in der vhs.cloud. Ab Mitte Februar können Sie zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt..
Am 14. Februar findet eine kurze Einführung online statt. Dazu erhalten alle angemeldeten Teilnehmer/innen einen Link für eine Zoom-Konferenz. Bei Fragen wenden Sie sich im Vorfeld direkt an den Moderator, Tel.: 08331 850-139.
Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer vhs vor Ort auf.
Im Rahmen des Kurses finden begleitende Veranstaltungen über das Semester verteilt statt.
Der Kurs findet im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt, der vom Verein "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert wird. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung beim Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen
Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
  • Gebühr
    kostenlos

    Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 08331-850187 oder per Mail unter vhs@memmingen.de an.

  • Kursnummer: 231MM1405
  • Start
    Di. 14.02.2023
    19:30 Uhr
    Ende
    Do. 31.08.2023
    21:00 Uhr
  • Dozent*in:
    Michael Trieb
    Geschäftsstelle: Memmingen
    Online-Seminar-vhs-cloud
    00000 Home-Learner
23.03.23 05:50:55