Skip to main content

Menschen im Ehrenamt

6 Kurse

Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten an der vhs Memmingen Rabatt!

Auf Veranstaltungen, die mit ermäßigter Gebühr ausgeschrieben sind, erhalten ... mehr lesen

Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten an der vhs Memmingen Rabatt!

Auf Veranstaltungen, die mit ermäßigter Gebühr ausgeschrieben sind, erhalten Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte die Ermäßigung.

Für weitere, ausgewählte Kurse und Seminare (siehe unten) ziehen wir jeweils 20% von der normalen Gebühr ab. Bei Ihrer Anmeldung legen Sie uns bitte immer Ihre Ehrenamtskarte vor. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich.

Kurse nach Themen

Loading...
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Di. 24.10.2023 14:30
Memmingen

Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 24.10.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 31.10.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 14.11.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 28.11.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 05.12.2023

Kursnummer 232MM3406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Wirbelsäulengymnastik
Di. 07.11.2023 17:00
Memmingen

Prävention für die Wirbelsäule, Dehnung und Mobilisation sämtlicher Strukturen, Kräftigung der gesamten Muskulatur, Stabilisation der Wirbelsäule.

Kursnummer 232MM5510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Brigitte Nieberle
Wirbelsäulengymnastik
Do. 09.11.2023 17:00
Memmingen

Prävention für die Wirbelsäule, Dehnung und Mobilisation sämtlicher Strukturen, Kräftigung der gesamten Muskulatur, Stabilisation der Wirbelsäule.

Kursnummer 232MM5512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,70
Dozent*in: Brigitte Nieberle
Lernen Sie die 5 effektivsten Deeskalation- und Selbstverteidigungstechniken
Fr. 10.11.2023 18:30
Memmingen

Ab 16 Jahren. In diesem Kurs lernen Sie, wie man sich in einer Selbstverteidigungssituation richtig verhält und schon im Vorfeld gefährliche Situationen erkennt und vermeiden kann. Sollte es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommen, lernen Sie die 5 effektivsten Selbstverteidigungstechniken aus der chin. Kampfkunst Wing Tsun (WT). Dies WT-Techniken basieren nicht auf Kraft, sondern man nützt die Kraft des Gegners und verwendet sie gegen ihn. Die Techniken sind einfach zu erlernen und sehr effektiv. Großmeister Reimers unterrichtet u. a. das FBI.

Kursnummer 232MM5706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Hans-Jörg Reimers
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Do. 11.01.2024 14:30
Memmingen

Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 11.01.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 18.01.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 25.01.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 01.02.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 22.02.2023

Kursnummer 232MM3408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Di. 16.01.2024 18:30
Memmingen

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.

Kursnummer 232MM1384
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Loading...
01.12.23 17:50:28