Kurse nach Themen
Schritte plus neu 4 (A2.2), Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-801083-9, ab Lektion 8
Schritte plus neu 3 (A2.1), Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-501083-2, ab Lektion 1
Lehrwerk: Im Berufssprachkurs - Deutsch als Zweitsprache, Kurs und Arbeitsbuch B1/B2 Brückenelement, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-531190-8, ab Lektion 1 Sie haben bereits Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1, vielleicht die B1-Prüfung bzw. den DTZ bestanden. Sie kommen sprachlich im Alltag und Beruf zurecht, stoßen aber häufig auf Schwierigkeiten, wenn es um das Verstehen oder Formulieren von etwas komplizierteren Sätzen geht. Das muss sich ändern! Dieser Kurs ist der Übergang zum Niveau B2. Sie festigen und erweitern Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse und trainieren Ihre Kompetenzen im Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen, damit Sie sich im Beruf und Alltag immer sicherer in der deutschen Sprache fühlen.
In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im richtigen Gebrauch der deutschen Grammatik. Alle wichtigen Themen (z. B. Verbformen und ihre Anwendung, Nomen-Verb-Verbindungen, Satzbau, Präpositionen...) werden vorgestellt und in vielen Übungen angewendet, so dass Sie sprachlich im Alltag und im Beruf immer besser automatisch richtig und somit erfolgreich agieren und problemlos von den Kommunikationspartnern verstanden werden. Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben.
Lehrwerk: Im Berufssprachkurs Deutsch als Zweitsprache Kurs- und Arbeitsbuch C1, Hueber-Verlag ISBN 978-3-19-481190-4. Dieser Kurs ist für alle Deutschlerner/innen gedacht, die ungefähr das Niveau C1 erreichen und ihr Deutsch in allen Kompetenzbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) verbessern möchten, um Alltag und Beruf sprachlich souverän zu meistern.
Con gusto nuevo B2, ab Lektion 6, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514688-4
Spanisch lernen in einer lockeren und angenehmen Atmosphäre. Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren. Wir wiederholen, üben und vertiefen den Lernstoff von A2 und machen uns fit für den Einstieg in B1. Dieser Kurs ist auch zum Wiedereinstieg geeignet. Begleitlehrwerk: Perspectivas Curso rápido A1/A2, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-024265-8 und Sprachtraining Spanisch, ISBN: 978-3-06-024266-5
Perspectivas Ya! A2, ab Lektion 9, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-464-20489-4 sowie Sprachtrainer ISBN 978-3-464-20493-1. Spanisch lernen mit viel Spaß in einer lockeren und angenehmen Atmosphäre.
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout basierend auf dem Prinzip "fun and easy to do". Für Zumba® braucht man keine Tanzerfahrung, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Lassen Sie sich von den feurigen lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Oriental-Pop und Co. mitreißen und Zumba® wird die Pfunde purzeln lassen. Gute Laune, Spontanität und der Aufbau von Kondition sind dabei garantiert!
Dieses Angebot vereint verschiedene einfache Übungen, die jede/r in jedem Alter mitmachen kann. Sie können kostenlos und unverbindlich teilnehmen. Sie werden sehen, dass Bewegung in der Gruppe in der freien Luft Lebensgeister weckt und Spaß macht.
Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.
Verlängerungskurs von MM4513.
Die XB Prüfungen werden von der Xpert Business Prüfungsordnung geregelt. Die Xpert Business Prüfungsordnung kann auf der öffentlichen XB Website eingesehen werden (www.xpertbusiness.eu/pruefungsordnung). Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren. Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind. Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden: - Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung gestellten Unterlagen, die zusammen mit der Prüfungsarbeit abzugeben sind. - Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden. Vermutlich keine Prüfung mit DATEV (z. B. Lohn/Gehalt 3, Fibu 3) möglich.
Sonderprüfung im Fach "Maschinelle Texterfassung nach Vorlage" nach der Prüfungsordnung für bayerische Schulen.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Kursumfang Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Abschlüsse Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen Weitere Infos erfahren Sie direkt auf der Homepage von Xpert Business LernNetz. https://www.xpert-business-lernnetz.de/kursteilnehmer/ Hier geht´s zum Erklärvideo auf Youtube: http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben? Dieser Film zeigt eine Einführung in das Online-Lernen des Webinars. Sie können ihn unter http://newsletter.surfable.de/l/SRpEIuY6763kjNov1FhAkPQg/IYvszUXfZRJEv1EhdWehRw/QQbV1y7634SjlAhLOJbghT2A abrufen.
Es gibt viele Möglichkeiten einen Zugang zu einem Natur-Erlebnis zu finden. Mittels der Schulung von Improvisation und Überlebenstechniken können die Teilnehmer mit wenig Ausrüstungsmaterial auch unwirtlichen Situationen in der Natur begegnen und diese meistern. Wir bauen einen Waldschlafsack und lernen die Feuertechniken mit Funken schlagen und Feuer bohren. Am selbst entzündeten Feuer kochen wir ein Menü mit der Nahrung, die uns die Natur gerade bietet.
Die Herbstzeit ist Erntezeit für viele Tiere, die sich noch mit Vorräten vor dem Winter versorgen müssen. Die Natur ist jetzt auch noch für uns reich gedeckt mit Pilzen und Beeren. In diesem Kurs wird unser Schwerpunkt die Pilzbestimmung sein. Wir werden uns einen Bestimmungsschlüssel der Pilze erarbeiten und damit die Merkmale der Pilzfamilien kennen lernen. Neben dem Erkennen und Sammeln der essbaren Pilze und Beeren ist es auch wichtig über die Konservierung und Verarbeitung der Naturprodukte etwas zu erfahren.
Für alle ab 60 Jahren. Nicht hinzuschauen, wenn eigentlich Hilfe gefragt ist, begünstigt ein Klima, indem es Straftätern leichtfällt, unbehelligt zu agieren. „AKTION-TU-WAS“, so lautet der Titel einer Initiative der Polizei zur Förderung der Zivilcourage. Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Aber wie? Bei den meisten Menschen ist nicht Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit oder Desinteresse am Schicksal des Nächsten der Grund fürs Wegschauen. Unsicherheit ob und - wenn ja - wie geholfen werden kann oder die Furcht, dass das eigene Engagement für einen selbst gefährlich werden kann, sind die häufigsten Gründe, dass dringend benötigte Hilfe ausbleibt. Wir geben Ihnen Handlungssicherheit! Gemeinsam beleuchten wir dazu rechtliche Hintergründe und beantworten persönlichen Fragen rund um das Thema „Zivilcourage“. Außerdem bekommen Sie Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sich allein durch selbstsicheres Auftreten davor schützen können, selbst Opfer einer Straftat zu werden. Entsprechend dem Motto „AKTION-TU-WAS“, spannen wir den Bogen von der Theorie zur Praxis und geben Ihnen praktische Verhaltens-Tipps an die Hand. Kein Selbstverteidigungskurs!
Wir lernen die großen und kleinen Wildtiere des Waldes kennen. Durch genaues Beobachten finden wir Spuren, Fährten und Fraßplätze. Viele Tierarten lassen sich durch Nachahmung der Tierstimme heranlocken. Die Spurensuche gehört zu den spannenden Kapiteln der Naturerfahrung und dazu dienen die Achtsamkeits- und Aufmerksamkeitsübungen.
Expertinnen vermitteln Ihnen in „Blitzlichtern“ die Basics für den Erziehungsalltag und geben Ihnen sofort umsetzbare Tipps dazu. Sie erhalten außerdem wichtige Adressen und Ansprechpartner/innen, an die Sie sich für weiterführende Informationen oder Hilfen wenden können. 10:00 Uhr Friedvolle und entspannte Erziehung Wenn Kinder lautstark ihren Willen durchsetzen wollen, geraten Eltern oft in kräftezehrende Machtkämpfe. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie mit Verstehen, Verbinden und Verändern zu mehr Ruhe, echter Verbindung und nachhaltiger Veränderung in der Erziehung finden – für einen entspannteren Familienalltag. Tahimi Glaser, Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert) 12:00 Uhr "Entspann dich mal!" Der Familienalltag ist oft anstrengend – Erholung kommt zu kurz. In dieser Auszeit zeigt Patricia Heinle einfache Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, die leicht zu Hause umsetzbar sind. Entdecken Sie, wie wohltuend schon wenige Minuten Ruhe sein können – inklusive praktischer Tipps, wie Entspannung auch mit Kindern gelingt. Gönnen Sie sich Zeit zum Durchatmen! Patricia Heinle, Legasthenietrainerin und Entspannungspädagogin 13:00 Uhr Mittagspause mit Mittagssnack inkl. Getränken 14:00 Uhr „Eintauchen in die Welt der Düfte“ Ätherische Öle können mehr als nur gut riechen – sie fördern Konzentration, beruhigen oder beleben. In diesem Workshop mit Patricia Heinle entdecken Sie die Wirkung verschiedener Düfte auf Körper und Seele. Als besonderes Highlight mischen Sie Ihr eigenes Entspannungsöl, individuell auf Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt. Ein sinnliches Erlebnis zum Mitnehmen und Wohlfühlen! Patricia Heinle, Legasthenietrainerin und Entspannungspädagogin 15:00 Uhr Infos rund um Tracker & Co. Anbieter von GPS-Trackern versprechen Eltern mehr Sicherheit und Kontrolle über den Aufenthaltsort ihrer Kinder. Was auf den ersten Blick beruhigend wirkt, kann jedoch Risiken mit sich bringen. Pro, aber auch Contra werden angesprochen. Datenschutz und Datensicherheit stehen bei vielen Herstellern nicht im Vordergrund. Eltern sollten daher genau hinsehen, bevor sie auf solche Technologien setzen. Doris Maurer, Polizeioberkommissarin, Polizeiinspektion Memmingen 15:30 Uhr Workshop: „Mit Terroristen verhandelt man nicht – Friedvolle Erziehung leicht gemacht“ Ständige Machtkämpfe mit Ihrem Kind? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Konflikte gelassen lösen, Ihr Kind besser verstehen und als Elternteil klar und einfühlsam führen. Mit den drei Schlüsseln – Verstehen, Verbinden und Verändern – bekommen Sie alltagstaugliche Methoden, praktische Tipps und hilfreiche Impulse für eine entspanntere, friedvolle Erziehung. Tahimi Glaser, Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert)