Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen im SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifika
Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® An- und Abmelden in der SAP-Cloud Anlegen von Materialstammsätzen Anlegen von Lieferantenstammsätzen Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf Grundlagen der Preisfindung analysieren Einkaufsinfosätze anlegen Durchführung eines Bestellprozesses Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat
Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminarinhalt: Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen im SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifika
Sie möchten sicher vor anderen sprechen können und Ihre Zuhörer mit einem spannenden Vortrag fesseln? Wie man das schaffen kann und mit welchen Techniken sich das Lampenfieber eingrenzen lässt, erfahren Sie in diesem Seminar. Mit Hilfe von Beispielen und Übungen verbessern Sie Ihren Vortrag. Das Feedback aus dem Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Stärken voll auszuspielen und mit Schwächen souverän umzugehen. Bitte bringen Sie ein Vortragsthema, an dem Sie arbeiten möchten, mit in den Kurs.
Anschauliche Praxisaufgaben und Beispiele für: Bildbearbeitung leichtgemacht; Logoerstellung; Flyer-Erstellung. Lerne Affinity zu bedienen, um eigene Grafiken zu erstellen, Bilder zu bearbeiten und vieles mehr. Erklärung der einzelnen Werkzeuge. Das erlernte Wissen lässt sich auf andere Grafikprogramme übertragen.
Sie lernen, wie Sie blitzschnell und ganz einfach individuelle Designs mit Canva erstellen. Der Fokus liegt hierbei auf Canva im Job. Inhalte: erste Schritte mit Canva, Tool- Möglichkeiten, Canva im Job
Für Marketing-Fachleute aus Unternehmen, Selbstständige. Sie möchten Content für Ihre Social Media Kanäle oder Ihre Website entwickeln oder sollen in Zukunft Inhalte für eine Unternehmensseite erstellen? Sie wissen aber nicht, was Ihre Kunden eigentlich lesen wollen? Dieser Kompakt-Kurs vermittelt Grundlagen des Textens für Social Media und Website, Suchmaschinenoptimierung, erfolgreiche Hashtags und Zielgruppenansprache im Web. Inhalt: Wie finde ich neue Themen für Social Media/Blog/Website? Was für Content-Formate brauche ich? Wie finde ich meine Keywords/Hashtags?
Bei der Schwarz/Weiß Fotografie kommt es auf das Wesentliche an. Teil 1 (Präsenz): Theorie: Einführung in die Schwarz/Weiß Fotografie. Kamera in Schwarz/Weiß Modus umstellen. Motive suchen, Kontraste erkennen, Streetfotografie. 90 Min (Draußen/Stadt) Teil 2 (Online): Bearbeitung und umwandeln der Bilder in Schwarz/Weiß in einem Bildbearbeitungsprogramm. 45 Min (Online) Online Bildbearbeitung.
Für Marketing-Fachleute aus Unternehmen, Selbstständige. Wollten Sie schon immer einmal einen eigenen Blog bzw. eine Webpage haben? Oder haben Sie mit ihrer Webpräsenz begonnen, sind aber nicht wie gewünscht vorangekommen? In diesem Kompakt-Kurs erlernen Sie die Pflege eines Blogs/einer Website in WordPress sowie das Einstellen von aktuellem Content. Inhalt: Wie pflege ich Inhalte in WordPress ein? Was muss ich bei Bildern in der Medienbibliothek beachten? Welche Plugins bringen die gewünschte Funktionalität auf die Webpräsenz?
Verwalten, speichern und einfache Bearbeitung von Fotos sind Themen dieses Kurses. Wie verwaltet man die Mengen an Daten, wie speichert man inklusive Backup, damit bei einem kaputten Speichermedium die Fotos nicht verloren sind? Wie katalogisiert man Bilder z. B. mit Lightroom? Daneben werden die ersten Schritte der Fotobearbeitung wie Rawentwicklung, Kontraste anpassen, Tiefen aufhellen, Lichter abdunkeln, Bild gerade ausrichten und als JPG exportieren besprochen.
Sie lernen wie Sie blitzschnell und ganz einfach individuelle Designs mit Canva erstellen. Fokus liegt hierbei auf Canva im Job. In diesem Kurs für Fortgeschrittene lernen Sie alle Tools von Canva kennen und lieben. Inhalte: Social Media mit Canva, Videos mit Canva, Mind mapping mit Canva, Canva Planung