Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein ... mehr lesen
Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.
Sie können bei uns Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Kunst und Kultur zu günstigen Preisen und frei von Zugangsvoraussetzungen erwerben. Sie machen da weiter, wo Schule aufhört. Ähnliche Qualität und entsprechenden Umfang leisten sonst nur noch Hochschulen und Kunst-Akademien. An der vhs Memmingen können viele künstlerische Sparten in Theorie und Praxis erlernt werden.
Sie als Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind in unseren Kursen schöpferisch tätig und setzen sich gestaltend mit sich und Ihrer Lebenswelt auseinander.
Kulturelle Bildung stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und dieses mitzugestalten.
Kurse nach Themen
Der fundierte Einstieg in die klassische Spieltechnik ermöglicht jedem Spieler bei entsprechender Übung das Melodienspiel nach Noten zu erlernen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Das Beste mit frischem Obst, knackigem Gemüse und feinen Kräutern. Wir bereiten leckere Speisen und Getränke für die heißen Tage zu. Frische Salate, kalte Vorspeisen, kühlende Getränke, leichte Hauptgerichte im Backofen und im Dampfaufsatz.
Dieser Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen! Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Dieser Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren usw. bedeuten ein buntes, vitaminreiches Frühstück. Haben Sie Lust auf eine etwas andere Zubereitung als nur Obstsalat oder Müsli? Wir kochen leichte Gerichte speziell für den Sommer, um damit unseren Stoffwechsel anzukurbeln und die größtmögliche Energie daraus zu ziehen. Für herzhafte Genießer gibt es ebenfalls tolle Varianten.
Dieser Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ein gesundes Essen aus frischem Gemüse, frischen Kräutern und vielen Gewürzen aus Fernost. Wir werden Gemüse, Kräuter, Fleisch, Fisch und Tofu im Wok braten oder garen. Es gibt auch knuspriges Entenfleisch mit süßsaurer Sauce und gekochtem Reis. Als Nachspeise werden wir exotisches Obst mit Kokossauce genießen.
Sie haben Lust auf abenteuerliches, archaisches Kochen am Lagerfeuer? Welche Methoden es gibt, um Fisch, Gemüse und Fleisch am Lagerfeuer stilvoll archaisch zuzubereiten und welche Utensilien dazu unbedingt nötig sind, lernen Sie in diesem Kurs. Alles wird natürlich sowohl theoretisch als auch praktisch ausprobiert und im Anschluss verköstigt.
Was tut mir wirklich gut? Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit? An diesem Wochenende machen Sie sich auf den Weg zu sich selbst, Ihre Geschmäcker, Ihren Körper und Ihr Befinden. Sie erkunden, wie Sie sich etwas Gutes tun können, um den Alltag aktiver und vielleicht auch leichter zu gestalten. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein völlig neues Format, das ganz auf Sie abgestimmt ist: Ayurveda-Yoga-Erlebnis mit Silke Ott und Kulinarisches aus der Ayurveda-Küche mit Andreas Knoll. In diesem Workshop vermitteln Silke und Andreas Ihnen grundlegende Kenntnisse aus der Ayurvedalehre. Dabei geht es um Ihre individuellen Anlagen und um die natürlichen Rhythmen der Jahreszeiten. Die Yoga-Übungen, die gemeinsam zubereiteten biologisch-dynamischen Zutaten aus der Region, die Gewürze und die Rezepte sind auf diese Jahreszeit ausgerichtet und von bester Qualität. Übungen und Rezepte werden intensiv besprochen, so dass auch Sie Kulinarisches zu Hause in Ihre Küche integrieren können. Die Übungen sollen Sie dabei unterstützen, die Achtsamkeit zu steigern, Ihre Aktivität zu fördern und Ihr Befinden zu verbessern. Freuen Sie sich auf ein erlebnis- und erkenntnisreiches Wochenende mit Gleichgesinnten. Freitag: 17:30 bis 17:45 Uhr Kennenlernrunde 17:45 bis 18:00 Uhr Programm vorstellen 18:00 bis 19:00 Uhr Ankommen - Yoga-Praxis 19:00 bis 19:30 Uhr Kochen / Einführung Grundlagen Ayurveda Teil I 19:30 bis 20:00 Uhr gemeinsames Abendessen 20:00 bis 21:00 Uhr Konstitutionsbestimmung (Doshas) Samstag: 09:00 bis 09:30 Uhr Theorie (Entstehung/Ursache Vikriti -Verschiebung der Doshas durch Lebenseinfluss) 09:30 bis 10:15 Uhr anregende Yoga-Praxis 10:15 bis 10:45 Uhr ayurvedisches Frühstück 10:45 bis 11:00 Uhr Theorie / Fragen 11:00 bis 12:00 Uhr Kochen / Essen ayurvedisches Mittagessen Silke Ott (Yogalehrerin BDY/EYU, Ayurveda-Gesundheitsberaterin) und Andreas Knoll (Küchenmeister) wollen Orientierung geben und Sie begleiten in dem Wunsch einen gesunden Lebensstil in erprobter Weise umzusetzen. Ayurveda kann auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken und erfreut sich nicht nur in seiner Heimat einer lebendigen Tradition, sondern auch weltweit zunehmender Beliebtheit. Die Stärke im Ayurveda liegt darin, dass man damit die eigene individuelle Konstitution verstehen, gut für sich sorgen und das eigene Wohlbefinden steigern kann. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten des Ayurveda im Alltag gesundheitsfördernd einzusetzen. Dabei stehen der Einfluss der Jahreszeiten, Tagesgestaltung, Körperpflege und Ernährung stehen im Mittelpunkt.
Dieser Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Pralinen - klein, süß, mundgerecht und einfach zum Vernaschen. Gemeinsam unter professioneller Anleitung werden wir verschiedene Sorten Pralinen zaubern. Sie erlernen, wie man eine Ganache herstellt, wie Hohlkörper gefüllt und wie Pralinen überzogen werden. Ebenfalls lernen Sie, wie man Schokolade richtig temperiert und wie die kleinen Naschereien ausdekoriert werde können. Spaß am gemeinsamen Naschen uns Austauschen kommt nicht zu kurz.
Dieser Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen! Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik entdecken wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen werden wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten schaffen. Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin im Kurs erworben werden.