Skip to main content

Coaching & Führung

Loading...
„Jetzt schaff ich’s endlich meine Ziele zu erreichen!“ - Ziel-Coaching mit dem Zürcher Ressourcenmodell®
Sa. 11.01.2025 09:30
Memmingen
Ziel-Coaching mit dem Zürcher Ressourcenmodell®

An Zielen dranbleiben, Haltungen verändern, Pläne verwirklichen, das fällt uns manchmal gar nicht so leicht. Als Eltern knicken wir ein, wenn wir standhaft bleiben wollten. Im Beruf wären wir in herausfordernden Situationen lieber weniger aufgeregt. Und in unserer Freizeit würden wir es gerne schaffen mehr Sport zu machen… Die wissenschaftlich fundierte Methode des Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) unterstützt uns mit Kopf (Verstand) und Bauch (Gefühl) unser Ziel zu schaffen. Es arbeitet kreativ und abwechslungsreich mit Bildern und unseren Fähigkeiten und Stärken, die wir zum Erreichen unserer Ziele schon in uns tragen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer entwickelt zu einem eigenen Verhaltens- oder Veränderungswunsch ein motivierendes Mottoziel und ansprechende Erinnerungshilfen. Neben dem Arbeiten am eigenen Ziel, erfahren Sie viel darüber, wie unser Gehirn funktioniert und wie Verstand und Unbewusstes zusammenspielen. Wenn Sie sich vorab über das Zürcher Ressourcenmodell informieren möchten, finden Sie im Internet unter www.zrm.ch ein Erklärvideo und ein Online-Tool.

Kursnummer 242MM2158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Beate Eyb
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für kleine und mittelständische Unternehmen - Online-Kurs (MS Teams)
Mo. 03.02.2025 18:00
Home-Learner
Online-Kurs (MS Teams)

Beschreibung: Die ISO 9001 pragmatisch und praxisorientiert umsetzen zu können ist das Ziel dieses Seminars. Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt: Grundsätze des Qualitätsmanagements Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 Risikobasiertes Denken Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Abgrenzung zu anderen Managementsystemen Einblick in den Ablauf der Zertifizierung Interne Audits Folgende Punkte werden vertiefend behandelt: Ermittlung von Risiken und Chancen Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele Managementbewertung Lieferantenmanagement Prüfmittelmanagement Internes Audit Schulungen planen und umsetzen Fehleranalyse Dokumentation von Entwicklungen Zertifikatsprüfung „QM-Verantwortlicher“ Prüfung als Heimarbeit

Kursnummer 251MM2155
Bald bzw. endlich verdienter Ruhestand - Was nun?
Sa. 22.03.2025 10:00
Memmingen

Planen Sie Ihren Ruhestand rechtzeitig! Der anstehende Ruhestand ist eine neue Lebensphase voller Möglichkeiten und Freiheiten. Doch wie sorgen wir dafür, dass dieser Lebensabschnitt auch wirklich sorgenfrei und erfüllend wird? Welche Überlegungen sind für ein harmonisches Miteinander und ein glückliches Leben im Alter von Bedeutung? In diesem Workshop sprechen wir über Aspekte wie dem Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte, der Pflege körperlicher und mentaler Gesundheit, der finanziellen Absicherung und der Verwirklichung Ihrer Interessen.

Kursnummer 251MM2113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Ruhe bewahren, Lösungen finden - Praktische Tipps für erfolgreiches Konfliktmanagement
Sa. 10.05.2025 09:00
Memmingen
Praktische Tipps für erfolgreiches Konfliktmanagement

Wie Sie in Konfliktsituationen einen kühlen Kopf bewahren und erfolgreich Lösungen finden können! In diesem Kurs lernen Sie praxisnahe Tipps und Techniken, um Konflikte souverän zu meistern. Sie erfahren, wie Sie auf unfaire Angriffe klug reagieren, aufgeheizte Situationen entschärfen und kreative Lösungen verhandeln können. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Konfliktlösungskompetenz stärken möchten - sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld.

Kursnummer 251MM2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Andrea Link
Burnout? Nicht mit mir! - Wie du den Stress-Stecker ziehst, bevor dein Akku leer ist!
Sa. 10.05.2025 10:00
Memmingen
Wie du den Stress-Stecker ziehst, bevor dein Akku leer ist!

Für Führungskräfte, Mitarbeitende und Menschen in herausfordernden Lebensumständen, die lernen möchten, wie Burnout entsteht und welche persönlichen Prägungen Burnout begünstigen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, frühzeitige Warnsignale zu erkennen. Das Seminar bietet hilfreiche Methoden, um Stressreaktionen des Körpers bewusst wahrzunehmen und zu mildern, sowie langfristige Methoden für mehr Gelassenheit im Alltag.

Kursnummer 251MM2115
Interner Auditor - Online-Kurs (MS Teams)
Di. 13.05.2025 18:00
Home-Learner

Jedes Managementsystem fordert die Durchführung interner Audits. Das Ziel der internen Audits ist jedoch nicht die reine Prüfung der Inhalte, sondern das Aufdecken von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung des Managementsystems. Dieses Onlineseminar bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Neben zahlreichen Beispielen erhalten Sie ein umfangreiches Handout, praxisorientierte Unterlagen sowie Auditchecklisten. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits

Kursnummer 251MM2157
Loading...
13.01.25 07:53:23