Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe - einmal im Monat - Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst, wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen!
In diesem Kurs können Sie die Technik des Flechtens erlernen und Rankhilfen individuell für Ihren Garten gestalten.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Da gekaufte Brotaufstriche meist gekocht und mit verschiedenen Zusatzstoffen versehen sind, werden wir vegetarische und vegane Brotaufstriche selbst herstellen. Sie sind schnell zubereitet und schmecken richtig lecker - also eine wirkliche Empfehlung! Schnell zubereitete Dips und Brotaufstriche sind so wichtig im Arbeitsalltag. Sie können eintönige Salate, rohköstliche Bowls und verschiedene Brote geschmacklich immer wieder neu bereichern. Durch qualitativ hochwertiges, pflanzliches Eiweiß kann man locker auf ein Wurstbrot verzichten. Leckere Brotaufstriche sind allseits sehr beliebt und auch ein super Mitbringsel fürs Partybuffet!
Anschaulich und wissenschaftlich fundiert werden die Entstehung, die Auswirkungen und die Folgen des Klimawandels aufgezeigt – und damit wird klar, warum grundlegendes Umdenken und sofortiges politisches Handeln notwendig sind, um für uns alle weiterhin ein gutes Leben auf diesem Planeten zu ermöglichen. Die Referentin ist als Biologin und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins WissenLeben e.V. seit vielen Jahren in der Umweltbildung aktiv.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Entdecke ganz neue Geschmackserlebnisse!
Lebensmittel saisonal, natürlich und kreativ haltbar machen, Techniken und Tricks.
Natürliches Haltbarmachen saisonaler Lebensmittel war für Oma selbstverständlich! Und der aktuelle Trend zeigt: Immer mehr Fans des Selbermachens in der Alltagsküche setzen wieder auf die köstliche Kunst des Fermentierens...Doch wozu?
Obst und Gemüse kannst du beim Fermentieren auf natürliche Weise haltbar machen. Und ob du es glaubst oder nicht: Dank cleverer Mikroorganismen entstehen neue Nährstoffe und du förderst sogar deine wichtige Darmgesundheit!
Doch das war noch nicht alles...
Außerdem beweisen tausende begeisterte Küchenfreunde, dass auch du das unvergleichliche Geschmackserlebnis von fermentiertem Obst und Gemüse in deiner Küche genießen kannst!... Worauf wartest du also noch?
Hier liegt für Einsteiger das hinderliche Problem:
Damit deine Fermentier-Versuche nicht in der Tonne landen, gibt es einiges zu beachten, denn viele Einsteiger sorgen sich zu recht um Schimmel…. Was also tun?
Fermentieren will gelernt sein – am besten Schritt für Schritt, damit der Krisenvorrat auch tatsächlich gelingt!
Du erfährst:
Warum das Fermentieren so gesund ist
Welche Gemüsesorten du fermentieren kannst – und warum es sogar bei Obst möglich ist
Worauf es beim Fermentieren wirklich ankommt
Wie du sogar deinem Darm durch fermentiertes Gemüse etwas Gutes tust!
Wie du auf coole und einzigartige Weise deinen Krisenvorrat erweiterst
Selbstversorgung macht Spaß und sorgt für einzigartige Aromen!
An diesem Abend machen wir verschiedene Gemüse haltbar und stellen sogar eine frische fruchtige Limonade her.
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Am 08.03.23, siehe Kurs 231MM1557, kannst Du damit beginnen. Wie genau, erklärt die Referentin im Überblick. Deine Fragen sind willkommen. Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe einmal im Monat Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst. Wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen.
Nähen lernen mit Step-by-Step-Anleitung - in diesem Basic-Kurs kein Problem! Schritt für Schritt nähen wir ein Shirtkleid. Dieses Must-have-Model fertigen wir in den Größen 34 bis 44.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Der Begriff „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen von Mahlzeiten. Die Idee dahinter ist, verschiedene Gerichte für die nächste Woche vorzuplanen, zu kochen und in Schalen und Gläsern anzurichten. Dies ermöglicht eine gesunde Ernährung auch in der stressigen Berufswoche und lässt ungesunden Versuchungen keine Chance. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Der Begriff „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen von Mahlzeiten. Die Idee dahinter ist, verschiedene Gerichte für die nächste Woche vorzuplanen, zu kochen und in Schalen und Gläsern anzurichten. Dies ermöglicht eine gesunde Ernährung auch in der stressigen Berufswoche und lässt ungesunden Versuchungen keine Chance. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe - einmal im Monat - Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst, wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen!
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ich nehme euch auf eine Reise jenseits von Gelatine und zweige euch die Geheimnisse der Patisserien, Konditoreien und Industrie! Erfahrt gemeinsam mit mir, wie einfach die Herstellung von Cremes, Gelees und Mousses mit Wasserbindung durch Proteine und Zucker ist. Ich vermittle euch mein Wissen zu pflanzlichen Alternativen, deren Wirkung und Textur wie beispielsweise Pektine, Carrageen, Agar Agar, Stärke-Produkte. Für jeden, der mal eine andere Welt erleben will.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Die Thailändische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Es besteht aus knusprigen Frühlingsrollen, gebratenen Nudeln mit frischen Gemüsesorten, knusprigem Tofu–Bambus mit verschiedenen Curry-Variationen in Kokosmilch, Sojabrocken mit Knoblauch-Chili-Thai Basilikum, würzige Pilzsuppe (Tom Yam). Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Zum Abschluss gibt es frittierte Bananen im Teigmantel als Dessert
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Der Begriff „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen von Mahlzeiten. Die Idee dahinter ist, verschiedene Gerichte für die nächste Woche vorzuplanen, zu kochen und in Schalen und Gläsern anzurichten. Dies ermöglicht eine gesunde Ernährung auch in der stressigen Berufswoche und lässt ungesunden Versuchungen keine Chance. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Sie wollten schon immer mal einem alten Holzmöbelstück neuen Glanz verleihen, vielleicht im Vintage-Stil? In diesem Kurs bekommen Sie Tipps & Infos darüber, wie Sie Ihr Traummöbelstück optimal für den Anstrich vorbereiten und welche Versiegelung am Ende die beste ist. Beginnend mit dem Abschleifen, Grundieren, Lackieren und anschließendem ganz individuellem Gestalten entstehen wohnliche, einzigartige Möbelstücke.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Unter der Woche wenig Zeit und Lust zum gesund Kochen? Dann lerne in diesem Kurs, wie Du mit einmal pro Woche 4 Stunden Meal Preppen für 7 Tage abwechslungsreiche gesunde Pflanzenküche gewappnet bist. Die vegane Ernährungsform gewinnt immer mehr an Zulauf, aber es sollte nicht darauf hinauslaufen, sich mit vorrangig fertig produzierten veganen Schnellgerichten zu ernähren, welche nicht genug Nährstoffe mit sich bringen.
Lerne dir ausgewogene Mahlzeiten mit genug Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen zusammenzustellen. Clever Planen und Einkaufen sowie eine effiziente Vorbereitung begünstigen dies und schaffen mehr Zeit für Genuss. Wir werden zusammen die Basics der Pflanzenküche besprechen und diese in saubere Schraub-und Weckgläser einfüllen um sie so dann schnell parat zu haben zum Kochen oder für Rohkost. Ein gewisser Grundstock an Kräutern und Gewürzen ist auch äußerst hilfreich um die Pflanzenküche geschmacklich aufzuwerten. Lerne auch evtl. für dich neue Würzpasten wie Miso kennen.
An diesem Wochenende werden zunächst Schmuckpapiere gestaltet, die dann vier zueinander passende Buchbindearbeiten (Klappmappe, Stiftebox, Leporello, Notizbuch) zieren.
Für Kinder ab 7 Jahren. In diesem Kurs darfst du einen Sorgenfresser bzw. Wunscherfüller nähen und nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Kreative Stunden und Spaß! In diesem Kurs basteln wir gemeinsam einen modernen, stylischen Blumenkranz. Wir arbeiten mit Trockenblumen und einem Mix aus frischen Blumen, wie z. B. Eukalyptus, Farn u.v.m. Der Blumenkranz wird je nach Größe halbseitig oder ganz bekranzt. Als Untergrund wird ein moderner Metall- oder Holzring verwendet. Du kannst deinen Blumenkranz individuell gestalten!
Für Kinder ab 7 Jahren. Wir wollen gemeinsam eine bunte und individuelle Wimpelkette für dein Zimmer nähen.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Gesunde, frische Kost für den Alltag. Welche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewogene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinungen. Grundlagen der veganen Küche. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.