Skip to main content

Eltern & Familien

Loading...
„Cheers oder nein danke?!“ – Alkohol in unserem Alltag
Mo. 06.10.2025 19:00
Memmingen

Alkohol ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, mit dem sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene in verschiedenen Situationen in Berührung kommen. „Cheers oder nein danke?!“ möchte nicht nur Eltern und Sorgeberechtigte ansprechen, sondern viel mehr alle interessierte Personen. In dieser Veranstaltung bieten wir einerseits einen Raum für offene Gespräche und vermitteln andererseits Informationen rund um das Thema Alkohol. Wir möchten darüber diskutieren, wie sich das Verhalten von Vorbildern auf den Konsum von Kindern und Jugendlichen auswirkt und welche Herausforderungen dabei bestehen können. Zudem zeigen wir Wege auf, wie wir verantwortungsvoll und nachhaltig Einfluss nehmen können, um einen reflektierten Umgang mit Alkohol zu fördern. Wir widmen uns unter anderem folgenden Fragen: Wieso konsumieren wir Alkohol? Was passiert im Körper, wenn wir Alkohol trinken? Wer kann für Kinder und Jugendliche Vorbild sein? Wie entwickeln sich Trinkgewohnheiten und welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Welche Hilfsangebote gibt es für Betroffene? Wie kann ich als Freund oder Freundin/ Angehörige eine gute Unterstützung sein?

Kursnummer 252MM1104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in CAD und 3D-Druck – Kreative Werkstatthelfer selber erstellen
Fr. 10.10.2025 16:00
Memmingen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks! Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen und vermittelt grundlegende Kenntnisse in CAD-Design und 3D-Drucktechniken. Gemeinsam gestalten und fertigen wir praktische Werkstatthelfer – vom multifunktionalen Anschlagwinkel bis hin zur Tiefenbegrenzung für Ihren Akkuschrauber. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nehmen Sie am Ende einzigartige, selbstgemachte Lösungen mit nach Hause! Eine zeitlich begrenzte CAD-Demoversion werden wir im Kurs auf Ihrem Laptop installieren.

Kursnummer 252MM3426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,80
LRS/Legasthenie – Infoabend
Mo. 20.10.2025 19:30
Memmingen

Wie helfe ich meinem Kind im Lesen und Rechtschreiben besser zu werden? Nach einer theoretischen Information über „Legasthenie“/Lese- und Rechtschreibschwäche, werden Ihnen praktische Tipps und Tricks an die Hand gegeben, die es Ihnen möglich machen, Ihrem Kind sinnvoll zu helfen.

Kursnummer 252MM1144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Eltern-/Kinderklettern in den Herbstferien
Do. 06.11.2025 13:00
Kursort siehe Text

Der Kursinhalt ist zweigeteilt: Zum einen vermitteln wir den Kindern eine spielerische Einführung ins Klettern. Bewegungsfreude und Ausprobieren stehen an oberster Stelle. Des Weiteren schulen wir die Begleitperson, deren Name zwingend auf der Anmeldung anzugeben ist, in der Sicherungstechnik im "Top Rope", sodass das Kletterzentrum auch nach Absolvierung des Kurses genutzt werden kann. Die Begleitperson kann einen DAV-Kletterschein "Top Rope" kostenfrei erwerben. Veranstalter: Kletterschule Allgäu, Manuela Gmeinder, Trainer C Sportklettern Es gelten die Geschäftsbedingungen der Kletterschule Allgäu (http://www.kletterschule-allgaeu.de/agb). Kursort: eXXpozed climbing, Baumeisterstraße 3, 87463 Dietmannsried

Kursnummer 252MM5782
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Pferdeerlebnisnachmittag auf dem Ponyhof Lutz für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Do. 06.11.2025 14:30
Legau

Wie leben Ponys in der Herde auf einem Ponyhof? Was muss man täglich alles erledigen, damit es den Ponys gut geht? Wie pflegt man die Ponys und was fressen sie? Fressen die Pferde das gleiche Müsli wie wir Menschen? All die Fragen werden euch beantwortet und noch vieles mehr. Hinweis: Bitte melden Sie Ihr Kind zum Kurs an. Veranstalter: Ponyhof Lutz, Keltenweg, 87746 Legau.

Kursnummer 252LE5780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,70
Blitzlicht Erziehung - "Mit kleinen Terroristen :-) verhandelt man nicht!"
Sa. 15.11.2025 10:00
Memmingen
"Mit kleinen Terroristen :-) verhandelt man nicht!"

Expertinnen vermitteln Ihnen in „Blitzlichtern“ die Basics für den Erziehungsalltag und geben Ihnen sofort umsetzbare Tipps dazu. Sie erhalten außerdem wichtige Adressen und Ansprechpartner/innen, an die Sie sich für weiterführende Informationen oder Hilfen wenden können. 10:00 Uhr Friedvolle und entspannte Erziehung Wenn Kinder lautstark ihren Willen durchsetzen wollen, geraten Eltern oft in kräftezehrende Machtkämpfe. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie mit Verstehen, Verbinden und Verändern zu mehr Ruhe, echter Verbindung und nachhaltiger Veränderung in der Erziehung finden – für einen entspannteren Familienalltag. Tahimi Glaser, Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert) 12:00 Uhr "Entspann dich mal!" Der Familienalltag ist oft anstrengend – Erholung kommt zu kurz. In dieser Auszeit zeigt Patricia Heinle einfache Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, die leicht zu Hause umsetzbar sind. Entdecken Sie, wie wohltuend schon wenige Minuten Ruhe sein können – inklusive praktischer Tipps, wie Entspannung auch mit Kindern gelingt. Gönnen Sie sich Zeit zum Durchatmen! Patricia Heinle, Legasthenietrainerin und Entspannungspädagogin 13:00 Uhr Mittagspause mit Mittagssnack inkl. Getränken 14:00 Uhr „Eintauchen in die Welt der Düfte“ Ätherische Öle können mehr als nur gut riechen – sie fördern Konzentration, beruhigen oder beleben. In diesem Workshop mit Patricia Heinle entdecken Sie die Wirkung verschiedener Düfte auf Körper und Seele. Als besonderes Highlight mischen Sie Ihr eigenes Entspannungsöl, individuell auf Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Familie abgestimmt. Ein sinnliches Erlebnis zum Mitnehmen und Wohlfühlen! Patricia Heinle, Legasthenietrainerin und Entspannungspädagogin 15:00 Uhr Infos rund um Tracker & Co. Anbieter von GPS-Trackern versprechen Eltern mehr Sicherheit und Kontrolle über den Aufenthaltsort ihrer Kinder. Was auf den ersten Blick beruhigend wirkt, kann jedoch Risiken mit sich bringen. Pro, aber auch Contra werden angesprochen. Datenschutz und Datensicherheit stehen bei vielen Herstellern nicht im Vordergrund. Eltern sollten daher genau hinsehen, bevor sie auf solche Technologien setzen. Doris Maurer, Polizeioberkommissarin, Polizeiinspektion Memmingen 15:30 Uhr Workshop: „Mit Terroristen verhandelt man nicht – Friedvolle Erziehung leicht gemacht“ Ständige Machtkämpfe mit Ihrem Kind? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Konflikte gelassen lösen, Ihr Kind besser verstehen und als Elternteil klar und einfühlsam führen. Mit den drei Schlüsseln – Verstehen, Verbinden und Verändern – bekommen Sie alltagstaugliche Methoden, praktische Tipps und hilfreiche Impulse für eine entspanntere, friedvolle Erziehung. Tahimi Glaser, Systemische Beraterin (DGSF zertifiziert)

Kursnummer 252MM1408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Bist du sauer? Dein Körper vielleicht auch!
Do. 27.11.2025 18:00
Memmingen

Viele gesundheitliche Beschwerden haben einen gemeinsamen Nenner: eine unausgeglichene Säure-Basen-Balance. Doch wie entsteht sie, und was kannst du tun, um dein Wohlbefinden zu steigern? Lerne, was Basen, Säuren und ein gesundes Gleichgewicht wirklich bedeuten – und wie du mit basenreicher Ernährung mehr Vitalität in dein Leben bringst. In diesem Vortrag decke ich die größten Missverständnisse über Säuren und Basen auf und zeige dir, warum Übersäuerung schleichend deine Gesundheit beeinflussen kann. Du erfährst, welche Anzeichen dein Körper dir sendet, was basische Ernährung wirklich bedeutet (Es geht nicht nur um Obst und Gemüse!) und wie du mit kleinen Veränderungen mehr Energie, Leichtigkeit und Wohlbefinden in dein Leben bringst. Sei gespannt – dein Körper hat dir einiges zu sagen!

Kursnummer 252MM1116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Eltern-/Kinderklettern in den Weihnachtsferien
Fr. 02.01.2026 13:00
Kursort siehe Text

Der Kursinhalt ist zweigeteilt: Zum einen vermitteln wir den Kindern eine spielerische Einführung ins Klettern. Bewegungsfreude und Ausprobieren stehen an oberster Stelle. Des Weiteren schulen wir die Begleitperson, deren Name zwingend auf der Anmeldung anzugeben ist, in der Sicherungstechnik im "Top Rope", sodass das Kletterzentrum auch nach Absolvierung des Kurses genutzt werden kann. Die Begleitperson kann einen DAV-Kletterschein "Top Rope" kostenfrei erwerben. Veranstalter: Kletterschule Allgäu, Manuela Gmeinder, Trainer C Sportklettern Es gelten die Geschäftsbedingungen der Kletterschule Allgäu (http://www.kletterschule-allgaeu.de/agb). Kursort: eXXpozed climbing, Baumeisterstraße 3, 87463 Dietmannsried

Kursnummer 252MM5784
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Loading...
24.07.25 10:32:50
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo