Es gibt viele Möglichkeiten einen Zugang zu einem Natur-Erlebnis zu finden. Mittels der Schulung von Improvisation und Überlebenstechniken können die Teilnehmer mit wenig Ausrüstungsmaterial auch unwirtlichen Situationen in der Natur begegnen und diese meistern. Wir bauen einen Waldschlafsack und lernen die Feuertechniken mit Funken schlagen und Feuer bohren. Am selbst entzündeten Feuer kochen wir ein Menü mit der Nahrung, die uns die Natur gerade bietet.
Die Herbstzeit ist Erntezeit für viele Tiere, die sich noch mit Vorräten vor dem Winter versorgen müssen. Die Natur ist jetzt auch noch für uns reich gedeckt mit Pilzen und Beeren. In diesem Kurs wird unser Schwerpunkt die Pilzbestimmung sein. Wir werden uns einen Bestimmungsschlüssel der Pilze erarbeiten und damit die Merkmale der Pilzfamilien kennen lernen. Neben dem Erkennen und Sammeln der essbaren Pilze und Beeren ist es auch wichtig über die Konservierung und Verarbeitung der Naturprodukte etwas zu erfahren.
Wir lernen die großen und kleinen Wildtiere des Waldes kennen. Durch genaues Beobachten finden wir Spuren, Fährten und Fraßplätze. Viele Tierarten lassen sich durch Nachahmung der Tierstimme heranlocken. Die Spurensuche gehört zu den spannenden Kapiteln der Naturerfahrung und dazu dienen die Achtsamkeits- und Aufmerksamkeitsübungen.