Skip to main content

Outdoor & Wanderungen

Loading...
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 7 Survival-Techniken
Sa. 25.03.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Survival-Techniken

Es gibt viele Möglichkeiten einen Zugang zu einem Natur-Erlebnis zu finden. Das Survival Training ist sicher eine spannende Methode. Mittels der Schulung von Improvisation und Überlebenstechniken können die Teilnehmer mit wenig Ausrüstungsmaterial auch unwirtlichen Situationen in der Natur begegnen und diese meistern. Wir bauen einen Waldschlafsack und lernen die Feuertechniken mit Funken schlagen und Feuer bohren. Am selbst entzündeten Feuer kochen wir ein Menü mit der Nahrung, die uns die Natur gerade bietet.

Kursnummer 231MM2305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,50
Dozent*in: Rainer Schall
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 8 Vogelwelt und Vogelstimmen
Sa. 22.04.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Vogelwelt und Vogelstimmen

Jedes Frühjahr begeistert uns der vielfältige Gesang der Vögel aufs Neue. Der Einstieg in die interessante Welt der Vögel und Vogelstimmen soll in diesem Kurs vermittelt werden. Welche Vögel leben bei uns in Wald und Flur und wie kann man sie unterscheiden? Wie lerne ich den Gesang der Vögel kennen? Ein spannendes Kapitel ist die Imitation von Vogelstimmen. Damit lassen sich Vögel sehr gut anlocken und aus nächster Nähe beobachten.

Kursnummer 231MM2307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,50
Dozent*in: Rainer Schall
Naturabenteuer kreieren
Sa. 20.05.2023 10:00
Kursort siehe Text

Für unterschiedliche Berufsgruppen, aber auch in Vereinen oder bei Privatveranstaltungen kann es sinnvoll sein, sich mit dem Thema „Naturabenteuer kreieren“ auseinanderzusetzen. Besonders empfohlen für Teilnehmer/innen und Absolventen/innen des Lehrgangs Naturpädagogik. In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt. Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen. Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen: Was ist Naturpädagogik? Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen Durchführung und Nachbereitung Rechtliches Durchführungsorte Kleinere Spiele und Übungen Vorbereitung auf Tag 2 Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe   An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe. Durchführung von Naturabenteuern Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung Gemeinsame Reflexion und Feedback Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.

Kursnummer 231MM2315S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 9 Bäume und Sträucher
Sa. 27.05.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Bäume und Sträucher

Nach der langen Winterruhe erscheint das Blattwerk der Bäume und Sträucher innerhalb weniger Wochen und verändert das Gesicht der Landschaft. Über Bäume gibt es viel zu lernen, es gibt zahllose Märchen und Erzählungen, wir erfahren etwas über die Eigenschaften der Hölzer und zu was sie gebraucht werden. Vor allem werden wir die heimischen Baum- und Straucharten bestimmen und kennen lernen.

Kursnummer 231MM2309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,50
Dozent*in: Rainer Schall
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 10 Wildkräuter
Sa. 24.06.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Wildkräuter

Von den zahllosen Wildkräutern werden wir uns die wichtigsten Arten suchen und damit kochen und experimentieren. Es ist immer wieder eine elementare Erfahrung, wenn wir uns die Nahrung direkt aus der Natur nehmen und damit leckere Gerichte kochen können. Wir werden das Thema der Giftpflanzen und die Wirkungen und Behandlungen bei Vergiftungen besprechen.

Kursnummer 231MM2311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,50
Dozent*in: Rainer Schall
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 11 Natur und Kunst
Sa. 22.07.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Natur und Kunst

In diesem Lehrgangsmodul werden wir unsere Naturerfahrungen als künstlerisches Erlebnis umsetzen. Ein schöner Einstieg dazu ist das Naturtagebuch, darin können wir unsere Beobachtungen aufzeichnen und beschreiben. Die Arbeit mit Land-Art lässt uns weitere kreative Seiten entdecken. Wir bieten auch die Möglichkeit, Naturinstrumente wie eine "Indianische Flöte" oder ein "Didgeridoo" an diesem Wochenende zu bauen.

Kursnummer 231MM2313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,50
Dozent*in: Rainer Schall
Loading...
27.03.23 16:44:06