Im Kurs üben wir Hatha-Yoga und Yin Yoga und bringen Atem, Körper und Geist in Einklang. In der Hatha-Yoga Praxis beginnen wir mit einer Anfangsentspannung und Pranayama (Atemübungen). Danach dehnen und kräftigen wir die Muskulatur mit statischen und dynamischen Asanas. In der ruhigen und passiven Yin Yoga Praxis beanspruchen wir vor allem das fasziale Gewebe, Bänder, Sehnen und Gelenke. Wir lernen unseren Körper immer besser kennen, was zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit beiträgt. Jede Yogastunde endet mit einer entspannenden und beruhigenden Tiefenentspannung (Shavasana).
Du möchtest Dir Zeit für Dich nehmen, neue Energie tanken und gleichzeitig etwas für Deinen Körper tun? Dann bist Du hier richtig! In diesem Kurs lernen wir zusammen die Grundlagen des Hatha-Yoga kennen - sanft, achtsam, Schritt für Schritt. Die Übungen sind aufeinander abgestimmt und helfen Dir dabei: - Gelenke und Muskeln zu mobilisieren - Kraft und Beweglichkeit aufzubauen - mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu finden Du brauchst keine Vorkenntnisse - nur bequeme Kleidung und Lust, Dir regelmäßig Zeit für Dich zu gönnen.
Entdecken Sie wie künstliche Intelligenz funktioniert! Lernen Sie die Basics am Beispiel von ChatGPT kennen und erleben spannende und einfache Anwendungen für den Alltag. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die neugierig auf KI sind. Profitieren Sie von praktischen Übungen und direkten Anwendungstipps.
Kennst du das Potential deines Mac? Mit MacOS stehst du im Mittelpunkt deiner Dateien und kannst am iPhone weitermachen, wo du am Mac aufgehört hast, Fotos austauschen und vieles mehr. Themen: - Parallelen und Unterschiede zu anderen Betriebssystemen - erweiterte Funktionen, nützliche System-Apps und Gesten
Zumba® Gold ist speziell für ältere Menschen entwickelt worden, als auch für Menschen, welche ihre Kondition und Koordination langsam aufbauen möchten. Gold bietet ein Ganzkörper-Workout zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik.
Der praxisorientierte Kurs hilft Ihnen, schnell einfache Sätze zu sprechen und zu verstehen. Neben der Sprache erhalten Sie Einblicke in die Kultur. Der Unterricht basiert auf Pinyin, wobei auch chinesische Schriftzeichen eingeführt werden. Der Fokus liegt auf Sprechen, Hörverständnis und der Anwendung im Alltag, mit Familie oder im Beruf. Sie lernen Aussprache, grundlegenden Wortschatz und einfache Dialoge. Die Inhalte werden flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Masken aus Gips hergestellt und diese anschließend kreativ mit Farben gestaltet werden. Zu Beginn wird die Technik des Gipsabformens vermittelt, bei der jede Maske individuell geformt werden kann. Im Anschluss daran geht es darum, die Masken mit Farben nach eigenen Vorstellungen zu verzieren und zum Leben zu erwecken. Der Kurs fördert handwerkliches Geschick und kreative Ausdruckskraft. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Bauchtanz für die Bikinifigur? Ja, auch! Aber vor allem geht es in diesem Kurs um: Fit werden! Den Körper geschmeidig machen! Und vor allem: Spaß haben bei cooler Musik! Wir probieren Bewegungen aus dem Bauchtanz, aber auch HipHop-Elemente und andere coole Moves. Und wir stärken unsere Muskeln – Bauch, Beine, Po, Rücken. Zum Abschluss gibt es ein entspannendes Stretching-Programm. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Er eignet sich aber genauso für jede Tänzerin, die mehr Fitness, Kraft und Geschmeidigkeit erreichen will.
Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln. Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart. Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben. Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.
Ganzheitliches Körpertraining bestehend aus Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Ausdauer- und Entspannungsübungen, für alle ab 60 Jahren, die ihren Körper fit und beweglich erhalten möchten. Auf ruhigere Musik werden Bauch, Rücken, Beine, Arme u.v.m. trainiert. Mein Motto lautet: Gesund macht das Leben Spaß!
Regelmäßiges Yoga-Üben macht uns beweglicher, entspannt unseren Körper und Geist, stärkt unser Immunsystem, verhilft uns zu mehr Ausgeglichenheit und Achtsamkeit im Alltag. Wir halten Yogastellungen länger oder üben von mir zusammengestellte Übungsfolgen fließend. Bewusst gelenkte klassische Atem-Übungen aus der altindischen Yoga-Tradition (Pranayama) vertiefen unseren Atem, reinigen uns von innen, wecken unsere Lebensenergie und bringen uns Ruhe und Gelassenheit. Unsere Selbstheilungskräfte können so aktiviert, Blockaden gelöst und Entspannung möglich werden. Jede Unterrichtseinheit runden wir mit einer Meditation im Liegen oder Stille-Sitzen ab. Gute Vorkenntnisse erforderlich! Nicht für Anfänger geeignet!
Eingeladen sind alle, die sich gerne bewegen, Musik lieben und offen für Neues sind. Jede Einheit besteht aus einer abwechslungsreichen Abfolge sorgfältig ausgewählter Musikstücke – mal spielerisch und leicht, mal energiegeladen, aber auch ruhig und fließend. Während einige Tänze alleine getanzt werden, laden andere zu achtsamen Begegnungen mit anderen ein. Im Mittelpunkt stehen Spaß, Freude, Bewegung und kreativer Selbstausdruck.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten im Arbeiten mit Strukturpaste und lernen Sie, wie Sie mit diesem Medium einzigartige Kunstwerke mithilfe verschiedener Werkzeuge auf Leinwand schaffen können. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Ideen auf Leinwand!
09.00 Uhr Bewegen und Entspannen WOYO® - Workout-Yoga WOYO® ist als Hinführung zum Yoga zu verstehen und ideal als Einstieg für alle Formen des Yogas. Es verbindet traditionell asiatische mit moderner westlicher Trainingsform und ist für alle Altersstufen geeignet. WOYO® ist ein ganzheitliches Training für Körper und Seele, durch das Ihr Körper an Spannkraft gewinnen und gelenkiger werden kann. Ein Gefühl von Erfrischung und Ausgeglichenheit kann sich einstellen. Karin Freytag, WOYO®-Instruktorin 10.00 Uhr Verjüngen und Pflegen Hautpflege - ganz nach deinem Hauttyp Welchen Hauttyp habe ich denn eigentlich? Und worauf sollte ich bei der passenden Pflege achten? Die Werbung suggeriert uns allen, dass es nur mit einer Fülle von Produkten möglich ist, seine Haut gesund und schön zu erhalten. Beautyprofi Axel Fastner erklärt deshalb genau, worauf es wirklich ankommt und wie eine Pflegeroutine auch wirklich in den Alltag passt. Ein spannender Vortrag mit vielen Aha-Erlebnissen. Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Visagist, Ernährungstherapeut 11.00 Uhr Kräftigen und Stärken Yoga Die angeleiteten Körperübungen in Verbindung mit bewusster Atmung tragen zur Dehnung, Kräftigung, Entspannung und Aktivierung des Energieflusses im Körper bei und unterstützen einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Der Körper mit seinen Muskeln, Bändern und Sehnen wird umfassend gefordert und die Beweglichkeit gefördert. Durch die Anleitung von Nuancen und Feinheiten bei der Ausführung der Übungen wird es möglich, Muster, Prägungen und Gewohnheiten in der Körperhaltung und Bewegung zu verändern und in ein bewusstes Fühlen und Spüren zu gelangen. Anna-Lena Bachmann, Yoga- und Meditationslehrerin ca. 12.15 Uhr bis 13.30 Uhr Abschalten und Tanken Entspannung und Pause Mittagssnack im Café Martin, Rossmarkt 3-5, Falkenpassage, Memmingen 13.45 Uhr Klang und Entspannung Klangreise Wir machen eine klangvolle Reise - begleitet von den Tönen und Schwingungen der Klangschalen - und gelangen auf sanfte Weise in eine tiefe Entspannung von Körper und Seele. - Genau richtig für ruhige Momente nach einer anstrengenden Woche! Sabine Echinger, Entspannungspädagogin (SKA) 14.45 Uhr Bewegen und Stärken Indian Balance® Balsam für die Seele und gesundheitsfördernde Bewegung für den Körper. Diese Wohltaten verbindet Indian Balance®, ein neues fließendes Intensivworkout für Rücken, Bauch, Beine und Po, das indianische Elemente und Errungenschaften der modernen Bewegungslehre auf harmonische Weise verbindet. Philosophie und Sinn von Indian Balance® ist es, den Körper zu bewegen, während die Seele ausruht. Sabine Echinger, Indian Balance® Advanced Instructor 15.45 Uhr Spaß und Bewegung Linedance Bei dieser Art des Tanzens bist Du ganz für Dich alleine und tanzt doch in einer Gruppe. Das macht nicht nur einen riesigen Spaß, sondern ist auch noch gesund. Tanzen im Allgemeinen ist eine der besten und gesündesten Sportarten die es gibt und Linedance im Speziellen ist außerdem teambildend. Die verschiedenen, z. T. sehr einfachen Tanzschritte, die sich immer wiederholen, werden Step by Step vermittelt. Moni K. Bärtle 16.45 Uhr Aktiv und gesund Gesund, fit und stressfrei: Dein Weg zu mehr Lebensfreude und Vitalität Du kämpfst mit Stress, schlechtem Bauchgefühl und hast keine Zeit für gesunde Ernährung, dazu kommt noch, dass du mit deinem Gewicht nicht zufrieden bist? In meinem Vortrag zeige ich dir, wie du mehr Gelassenheit findest, dein Bauchgefühl verbesserst und Vitalität gewinnst. Erfahre, wie du trotz Zeitmangel gesunde Mahlzeiten zubereitest und überflüssige Kilos verlierst - für ein leichteres, vitaleres Leben. Birgit Artner, ärztl. gepr. Ernährungsberaterin Ende des Wellnesstags ca. 17.50 Uhr
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout basierend auf dem Prinzip "fun and easy to do". Für Zumba® braucht man keine Tanzerfahrung, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Lassen Sie sich von den feurigen lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Oriental-Pop und Co. mitreißen und Zumba® wird die Pfunde purzeln lassen. Gute Laune, Spontanität und der Aufbau von Kondition sind dabei garantiert!
Möchten Sie Ihrem Rücken Gutes tun? Verspannt im Nacken? Schwierigkeiten beim Beugen? Dann werden wir gemeinsam aktiv. Wir beginnen mit der Basis, dem rückengerechten Verhalten im Bewegungsablauf. Dann mobilisieren und stabilisieren wir Rumpf und Wirbelsäule anhand der Sensomotorik. Wir lockern Muskelverspannungen und Sie lernen einfache Übungen für den Muskelaufbau, Ausgleichsübungen für den Alltag, die Sie auch im Büro umsetzen können sowie verschiedene Entspannungsformen kennen. Die Gruppe unterstützt Sie in Ihren guten Vorsätzen.
09.00 Uhr Bewegen und Entspannen WOYO® - Workout-Yoga WOYO® ist als Hinführung zum Yoga zu verstehen und ideal als Einstieg für alle Formen des Yogas. Es verbindet traditionell asiatische mit moderner westlicher Trainingsform und ist für alle Altersstufen geeignet. WOYO® ist ein ganzheitliches Training für Körper und Seele, durch das Ihr Körper an Spannkraft gewinnen und gelenkiger werden kann. Ein Gefühl von Erfrischung und Ausgeglichenheit kann sich einstellen. Karin Freytag, WOYO®-Instruktorin 10.00 Uhr Verjüngen und Pflegen Hautpflege - ganz nach deinem Hauttyp Welchen Hauttyp habe ich denn eigentlich? Und worauf sollte ich bei der passenden Pflege achten? Die Werbung suggeriert uns allen, dass es nur mit einer Fülle von Produkten möglich ist, seine Haut gesund und schön zu erhalten. Beautyprofi Axel Fastner erklärt deshalb genau, worauf es wirklich ankommt und wie eine Pflegeroutine auch wirklich in den Alltag passt. Ein spannender Vortrag mit vielen Aha-Erlebnissen. Axel Fastner, Fachkosmetiker, Diplom Visagist, Ernährungstherapeut 11.00 Uhr Kräftigen und Stärken Yoga Die angeleiteten Körperübungen in Verbindung mit bewusster Atmung tragen zur Dehnung, Kräftigung, Entspannung und Aktivierung des Energieflusses im Körper bei und unterstützen einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Der Körper mit seinen Muskeln, Bändern und Sehnen wird umfassend gefordert und die Beweglichkeit gefördert. Durch die Anleitung von Nuancen und Feinheiten bei der Ausführung der Übungen wird es möglich, Muster, Prägungen und Gewohnheiten in der Körperhaltung und Bewegung zu verändern und in ein bewusstes Fühlen und Spüren zu gelangen. Anna-Lena Bachmann, Yoga- und Meditationslehrerin ca. 12.15 Uhr bis 13.30 Uhr Abschalten und Tanken Entspannung und Pause Mittagssnack im Café Martin, Rossmarkt 3-5, Falkenpassage, Memmingen 13.45 Uhr Klang und Entspannung Klangreise Wir machen eine klangvolle Reise - begleitet von den Tönen und Schwingungen der Klangschalen - und gelangen auf sanfte Weise in eine tiefe Entspannung von Körper und Seele. - Genau richtig für ruhige Momente nach einer anstrengenden Woche! Sabine Echinger, Entspannungspädagogin (SKA) 14.45 Uhr Bewegen und Stärken Indian Balance® Balsam für die Seele und gesundheitsfördernde Bewegung für den Körper. Diese Wohltaten verbindet Indian Balance®, ein neues fließendes Intensivworkout für Rücken, Bauch, Beine und Po, das indianische Elemente und Errungenschaften der modernen Bewegungslehre auf harmonische Weise verbindet. Philosophie und Sinn von Indian Balance® ist es, den Körper zu bewegen, während die Seele ausruht. Sabine Echinger, Indian Balance® Advanced Instructor 15.45 Uhr Spaß und Bewegung Linedance Bei dieser Art des Tanzens bist Du ganz für Dich alleine und tanzt doch in einer Gruppe. Das macht nicht nur einen riesigen Spaß, sondern ist auch noch gesund. Tanzen im Allgemeinen ist eine der besten und gesündesten Sportarten die es gibt und Linedance im Speziellen ist außerdem teambildend. Die verschiedenen, z. T. sehr einfachen Tanzschritte, die sich immer wiederholen, werden Step by Step vermittelt. Moni K. Bärtle 16.45 Uhr Aktiv und gesund Gesund, fit und stressfrei: Dein Weg zu mehr Lebensfreude und Vitalität Du kämpfst mit Stress, schlechtem Bauchgefühl und hast keine Zeit für gesunde Ernährung, dazu kommt noch, dass du mit deinem Gewicht nicht zufrieden bist? In meinem Vortrag zeige ich dir, wie du mehr Gelassenheit findest, dein Bauchgefühl verbesserst und Vitalität gewinnst. Erfahre, wie du trotz Zeitmangel gesunde Mahlzeiten zubereitest und überflüssige Kilos verlierst - für ein leichteres, vitaleres Leben. Birgit Artner, ärztl. gepr. Ernährungsberaterin Ende des Wellnesstags ca. 17.50 Uhr
24.09.25, Maximilian Zettler, 18:00 bis 19:30 Uhr "Ich bin viele – das Selbst im Spiegel der Gesellschaft" Wie wir uns in sozialen Kontexten verhalten und darstellen, ist stark geprägt durch kulturelle Normen, Erwartungen und soziale Rollen. Unsere Identität ist ein Zusammenspiel aus Innen- und Außenwelt. Der Referent geht auf folgende Aspekte ein: - Bewusst-Sein im Kontext der Gesellschaft - Soziale Konstruktion des Selbst - Soziale Rolle und Rollenerwartungen - Äußere Selbstinszenierung - Die Frage nach dem „Warum“ 01.10.25, Maximilian Zettler, 18:00 bis 19:30 Uhr Das wahre Ich: Emotionale Intelligenz im Einklang von Selbst- und Fremdbild Innere Achtsamkeit und Selbstreflexion helfen, nicht nur sich selbst besser zu verstehen, sondern auch gesunde Beziehungen zu anderen zu führen. Der Referent geht auf folgende Aspekte ein: - Emotionale Intelligenz: Eigene und fremde Emotionen erkennen, verstehen, regulieren - Selbst-Bewusstsein: Reflexion der eigenen Gedanken, Emotionen und Motive - Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung - Notwendigkeit der Selbstreflexion 08.10. und 15.10.25, Gertrud Roth-Bojadhziev, 18:00 bis 19:30 Uhr Gärten sind kulturhistorische Dokumente ersten Ranges, die „gelesen“ werden wollen. Sie spiegeln ihre Entstehungszeit und die Beziehung der Menschen zur Natur. Der mittelalterliche Garten, vor allem der Klostergarten, war ein Gegenbild zur wilden, ungezähmten und gefährlichen Natur. Er diente durchaus zur Selbstversorgung und zum Anbau von Heilkräutern, zur Erholung und Erbauung. Er wurde aber vor allem Vorbild für einige der bedeutendsten mittelalterlichen Bildschöpfungen, ganz besonders die Marienverehrung betreffend, nämlich den „ hortus conclusus“ oder das Paradiesgärtlein und die gemalten „Himmelswiesen“ mancher spätgotischen Kirche. Im München des 19. Jh., vor allem in der zweiten Hälfte, fand sich ein großer Freundeskreis von Malern, so auch Carl Spitzweg und Eduard Schleich d. Ä., der sich in vielen Wanderungen das Voralpenland, die bayerischen und Tiroler Alpen, die unterschiedlichen Landschaften Frankens und ganz besonders das Ampermoor um Dachau erschloss. Sie konzentrierten sich auf das Thema „Landschaft“ trotz der Geringschätzung durch die Akademie. Diese Landschaftsmaler dokumentierten in vielen Skizzen und Gemälden real existierende Landschaften, malerische Aussichtspunkte und Dorf/Städteansichten, die allmählich durch die Eingriffe des 19. und 20. Jh. zugunsten der Erschließung durch Straßen- und Eisenbahnbau, der Trockenlegung der Moore und der Flussregulierungen stark verändert wurden. Darüber hinaus suchten sie, durch die genaue Beobachtung von Lichteinfall und Beleuchtung, den atmosphärischen Wechsel, der durch Tages- oder Jahreszeiten entsteht. Ihre Bilder sind Dokumente für eine noch von Naturkräften geformte Landschaft und deren besondere Schönheit. 22.10.25, Dr. phil. Dieter Strauß, 18:00 bis 19:30 Uhr Wenn menschengemachter Klimawandel tötet - Alexander von Humboldt ein früher Influenzer? In Erinnerung an Humboldts bahnbrechende Erkenntnis vor 225 Jahren Februar 1800: Humboldt erkennt am Valenziasee im Nordosten Südamerikas die grundlegende Funktion des Waldes für das Ökosystem: Rodungen verhindern die Co2-Bindungen der Bäume, setzen Treibhausgase frei und stören das klimatische Gleichgewicht.Weiter geht es Schlag auf Schlag: Humboldt erfasst das Ineinandergreifen der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Menschen, spricht sich für die universalen Menschenrechte und gegen Kolonisation und Raubtierkapitalismus aus. Und schließlich: er bringt Kunst und Naturwissenschaften zusammen. Begleiten Sie Humboldt auf seinen beiden großen Erkenntnisreisen, auf seiner spannenden Lateinamerika- (1799-1804) und Asien-Expedition (1829). Der Referent Dr. Dieter Strauss hat 33 Jahre als Leiter von Goethe-Instituten in vier Kontinenten gearbeitet und die langjährige Brasilienexpedition des „Humboldts Brasiliens“, Baron Georg Heinrich von Langsdorff, wiederholt und dazu eine Ausstellung organisiert, die der damalige Bundespräsiden Roman Herzog in Sao Paulo eröffnet hat. 29.10.25, Michael Trieb, 18:00 bis 19:30 Uhr Die verborgene Sprache der Bäume (Film) Ein Förster wird zum Sprachrohr des Waldes: Peter Wohlleben zeigt in dieser Doku, wie Bäume miteinander kommunizieren und ein komplexes Sozialleben führen. Basierend auf seinem Bestseller, bietet der Film faszinierende Naturaufnahmen, kritisiert die moderne Forstwirtschaft und öffnet den Blick für ein neues, respektvolles Verständnis des Waldes. Ein eindrucksvolles Porträt voller Wissen, Humor und Herz. 05.11.25, Dr. Michael F. Schneider, 18:00 bis 19:30 Uhr Klimawandel – Einfluss auf Natur und Mensch im Allgäu Unser Klima wird immer verrückter: Der heißeste, der stürmischste, der trockenste, der kälteste… Es vergeht kaum kein Monat ohne neuen Superlativ. Welche Folgen aber hat der Klimawandel auf unsere Tier- und Pflanzenwelt? Der Klimawandel bringt die Jahreszeiten durcheinander und damit nicht nur den Fahrplan der Zugvögel. Fürsorgliche Vogeleltern auf der Suche nach Futter für ihre Brut schauen in die Röhre, da die Entwicklung von Insekten und Vögeln zusehends asynchron verläuft. Pflanzen blühen früher und fallen späten Frösten zum Opfer. Gebietsfremde Arten, Schädlinge und Krankheiten sind Gewinner des Klimawandels und können bereits in unseren Breiten angetroffen werden. Die Alpen und ihre Lebensräume reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel. Da es wärmer wird, folgen Tiere und Pflanzen ihrem Temperaturoptimum und „wandern“ weiter nach oben. Was passiert, wenn sie das Ende der Fahnenstange erreicht haben? Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen bringt der Klimawandel mit sich? Welche Folgen hat der Klimawandel schließlich auf unsere Freizeitaktivitäten? Wie steht es um den Skitourismus? Im Vortrag wird versucht, anhand von eigenen Untersuchungen und Beispielen aus dem Allgäu Antworten auf einige dieser Fragen zu finden. 12.11.25, Dr. Christoph Pöhlmann, 18:00 bis 19:30 Uhr Multiresistente Keime – wieso sie zunehmen und wie man sich schützen kann Bakterien eilt der Ruf als Krankheitserreger voraus. Doch unsere Keimflora auf der Haut und den Schleimhäuten hat wichtige Schutzfunktionen. Sie sorgt z. B. dafür, dass krank machende Erreger nicht ungehindert in den Körper eindringen können. Gelangen Erreger über Eintrittspforten wie z. B. Wunden in den Körper, bekämpft unser Immunsystem die Eindringlinge. Eine sog. Infektion im Körper entsteht. Die meisten bakteriellen Infektionen lassen sich gut mit Medikamenten, sog. Antibiotika, behandeln. Woher kommen multiresistente Keime eigentlich? Wird die Infektion durch multiresistente Erreger ausgelöst, ist ein Teil der zur Verfügung stehenden Antibiotika nicht mehr wirksam. Eine wesentliche Ursache für die Abnahme der Wirksamkeit von Antibiotika besteht darin, dass sie weltweit zu häufig und oft zu leichtfertig angewendet werden, wodurch resistente Bakterienstämme selektiert werden. Auch die unsachgerechte Entsorgung von Produktionsabfällen bei der Herstellung von Antibiotika induziert die Resistenzentwicklung in Umweltbakterien. Wie kann ich mich schützen? Multiresistente Keime werden meist direkt, z.B. über die Hände, oder indirekt über kontaminierte Gegenstände übertragen. Für gesunde Menschen stellt die Übertragung i.d.R. kein Gesundheitsrisiko dar. Gefährdet für eine Infektion mit multiresistenten Keimen sind v. a. abwehrgeschwächte bzw. chronisch kranke Patienten. Zum Schutz vor einer Übertragung spielt die persönliche Hygiene, v.a. die Händedesinfektion, eine große Rolle 19.11.25, Hannah Eichhorn, 18:00 bis 19:30 Uhr Vom Denken ins Handeln kommen An diesem Abend werden wir tiefer in das Thema Resilienz (Widerstandskraft bzw. Trotzkraft) eintauchen und verstehen, warum es heilsam ist, aktiv im Klimaschutz zu werden - und wie Sie aktiv werden können. 26.11.25, Dr. Christian Katzschmann, Chefdramaturg und stellv. Intendant am Theater Ulm, 18:00 bis 19:30 Uhr „Was kann Theater, wenn Gesellschaften wanken?“ In Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheit stellt sich die Frage: Welche Rolle kann das Theater spielen, wenn Gesellschaften ins Wanken geraten? Theater ist seit jeher ein Spiegel der Gesellschaft, ein Ort der Reflexion, des Diskurses und der emotionalen Auseinandersetzung. Dr. Katzschmann wird die diese unterschiedlichen Aufgaben des Theaters aufzeigen.
Wie geht das mit den Aktien, Fonds, ETFs? Was sind ETFs, Fonds, Dachfonds, Vermögensverwaltungen, Multi-Asset-Fonds, Absolute-Return-Fonds, Bewertung von Aktien, ETFs, Fonds, usw. Aktien sind inflationsgeschützte Sachwerte, direkte und täglich handelbare Beteiligungen an börsennotierten Firmen. Ohne Aktien gibt es keine Rendite-Chance - nach Inflation, Steuern, Kosten. Damit Aktien kein Glücksspiel werden braucht es: Aufklärung, Strategie, Geduld, die richtige Auswahl der Aktien, die Bewertung der Sicherheit anhand Kurs/Gewinn-Verhältnis, die richtige Gewichtung nach Ländern/Themen/Branchen in einer breitest möglichen Streuung. Entscheidend für den Anlageerfolg sind neben der richtigen Diversifikation ganz erheblich die Kosten des Vehikels und der Lagerstelle (Fonds, Dachfonds, Vermögensverwaltung, Policen, ETFs). Stimmt alles, hat man einen langfristigen Vermögenszuwachs zwischen 8% bis 10 % Durchschnitts-Rendite pro Jahr.
Du isst gerne scharf? Und willst was Neues ausprobieren? Gut, dass wir uns hier kennen lernen, denn in diesem Kochkurs bereiten wir Chili-Gerichte unterschiedlicher Schärfegrade aus aller Herren Länder zu. Dabei geht es nicht darum, eine neue "Challenge" nach TikTok-Manier ins Leben zu rufen, sondern um puren Genuss. Bist du dabei?
Emotionen, Kraft, Geschmeidigkeit, Sinnlichkeit, Energie - der orientalische Tanz ist mehr, als das Aneinanderreihen von Bewegungen. Wir üben kurze Schritt- und Hüftkombinationen und besinnen uns anhand dieser Kombinationen auf die Essenz des Bauchtanzes. Plötzlich kann eine kleine Gewichtsverlagerung Großes bewirken oder ein tiefer Atemzug verleiht unserem Tanz auf einmal das gewisse Etwas. Komm mit auf eine aufregende Reise von der Bewegung zum Tanz! Du solltest mit den Grundbewegungen des orientalischen Tanzes vertraut sein.
In diesem Kurs erweitern wir unser Bewegungsrepertoire aus dem Orientalischen Tanz. Fortgeschrittene Kombinationen, Schrittfolgen, Layerings, Shimmytechniken kombiniert mit Tanzutensilien wie Zimbeln, Schleier und/oder Stock. Die Präzision der Technik und das Kennenlernen unterschiedlicher Stilrichtungen führen uns am Kursende zu einem abwechslungsreichen Tänzchen. Spaß, Neugierde und etwas Ehrgeiz sind willkommen. Schleier, Stock, Zimbeln etc. gerne mitbringen, können im Kurs aber auch ausgeliehen werden.
Das Kinderyoga ist ein empathisch, interaktiv und kreativ gestaltetes Mitmacherlebnis für die Kinder. Hierbei werden der, bei Kindern noch natürlich vorhandenen, Beweglichkeit, Flexibilität und Freude an Bewegung Raum gegeben und diese sanft und einfühlsam spielerisch gefördert. Durch Körperübungen, Entspannungsreisen und Atemübungen wird das Körpergespür und -bewusstsein der Kinder entwickelt, ihre Geschicklichkeit und motorischen Fähigkeiten gefordert sowie ihr Empathievermögen, ihr Sozialverhalten und ihre Konzentrationsfähigkeit gestärkt.
Fokus Deutsch C1, Erfolgreich in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-521319-6. Dieser Kurs ist für alle Deutschlerner/innen gedacht, die ungefähr das Niveau C1 erreicht haben, ihr Deutsch in allen Kompetenzbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) aber unbedingt verbessern möchten, um Alltag und Beruf sprachlich souverän zu meistern.
Fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems – Vinyasa Yoga verbindet Kraft, Balance und Achtsamkeit zu einem harmonischen Flow. Wir üben bewusst auf der Matte – nah am Boden, mit sicherem Kontakt zum eigenen Körper und zur Erde. Dieser Kurs fördert nicht nur die Beweglichkeit und das Gleichgewicht, sondern auch die Fähigkeit, nach innen zu spüren: Welcher Dehnschmerz tut gut – und welcher signalisiert eine Grenze? Diese feine Unterscheidung stärkt das Körpergefühl und hilft, Überbeanspruchung zu vermeiden. Als Physiotherapeutin mit Erfahrung in Orthopädie und Chirurgie begleite ich Sie mit individuell angepassten Varianten und achtsamer Anleitung – auch bei körperlichen Einschränkungen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – willkommen ist, wer Yoga als achtsamen Weg zu mehr Leichtigkeit und Selbstwahrnehmung erleben möchte.
Die Wochen vor Weihnachten sind oft von Hektik und Trubel geprägt. Doch gerade in dieser besonderen Zeit wächst die Sehnsucht nach Stille, innerer Balance und wohltuender Gemeinschaft. Die vhs Memmingen lädt Sie herzlich ein, an den ersten drei Adventssonntagen eine besondere Auszeit zu erleben: den Meditativen Tanz in der Adventszeit. In achtsamen, fließenden Bewegungen, getragen von ruhiger Musik, kommen Sie zum Einklang. Die einfachen Kreistänze und meditativen Schrittfolgen lassen Raum zum Durchatmen, zum Spüren und zum Ankommen im Hier und Jetzt. Dieser Tanz schenkt Ihnen Momente der Harmonie, Entspannung und Besinnung. Lassen Sie den Alltag für eine Weile hinter sich und entdecken Sie, wie heilsam Bewegung in Stille sein kann. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Bereitschaft, sich zu öffnen und einzulassen.