Skip to main content

Autogenes Training & PMR

1 Kurs

Autogenes Training hilft den Übenden, auf das vegetative Nervensystem Einfluss zu nehmen und damit körperliche und seelische Störungen selbst ... mehr lesen

Autogenes Training hilft den Übenden, auf das vegetative Nervensystem Einfluss zu nehmen und damit körperliche und seelische Störungen selbst auszugleichen. Durch die Entspannung können Ängste und innere Blockaden gelöst werden. Im Vergleich zu anderen Entspannungstechniken zeichnet sich Autogenes Training durch einen stark auto-suggestiven Charakter aus. Wer sich gegen solche Art von "Manipulation" sperrt, hat es beim Autogenen Training schwer. Als alternative Entspannungstechnik eignet sich für diese Menschen die Progressive Muskelentspannung.

Bei der Progressiven Muskelentspannung (PME) werden nacheinander ("progressiv") die wichtigsten Muskelgruppen willentlich angespannt und dann entspannt und gelockert. Der Physiologe Edmund Jacobson entwickelte zwischen 1908-1934 ein Training, bei dem durch systematische An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen und durch die damit verbundenen Gefühle ein Zustand tiefer Entspannung eingeleitet und erlebt werden kann.

Loading...
Autogenes Training nach Schultz - Grundkurs
Mi. 10.05.2023 18:00
Memmingen

Diese konzentrative Entspannungsmethode, die mit geistiger Vorstellungskraft arbeitet, ist leicht erlernbar und wissenschaftlich belegt. Durch die Wahrnehmung des eigenen Körpers und das Anwenden der Formeln kommt es zu einer körperlichen und geistigen Entspannung, die zunehmend tiefer wird. Sie können so einen Zustand innerer Ruhe herstellen.

Kursnummer 231MM5121S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,20
Loading...
05.06.23 22:07:06