Skip to main content

Loading...
Orientalischer Tanz: Trommelsolo - kurz und knackig
Mo. 16.10.2023 17:30
Memmingen

Für Tänzerinnen mit (guten) Grundkenntnissen. Lerne ein Trommelsolo mit kecken Posen, heißen Shimmies und schlangengleichen Moves und verfeinere deine Tanz-Techniken. Wir versuchen auch Layerings, zum Beispiel kombinieren wir Körperwellen mit einem vibrierenden Shimmy. Keine Angst: Eine wichtige Voraussetzung für gute Shimmies ist das "Loslassen" - deshalb sorgen wir in diesem Kurs für eine lockere Atmosphäre und ausreichend Entspannung. Du solltest die grundlegenden Bewegungen des orientalischen Tanzes beherrschen. Die Choreografie passen wir dann individuell an dein Können an.

Kursnummer 232MM5740S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Dozent*in: Eva Büchele
Vermögen in der Ehe - Welcher Güterstand gilt in der Ehe, welche Vereinbarungen sind sinnvoll?
Mo. 16.10.2023 18:00
Memmingen
sinnvoll?

Die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Vortrags sind Eheverträge, sowie die verschiedenen Güterstände in der Ehe mit ihren Auswirkungen auf das Vermögen der Ehegatten. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Zugewinngemeinschaft gelegt, da diese in der Praxis am häufigsten vorkommt. Nach diesem Vortrag sollten Sie in der Lage sein zu entscheiden, ob in Ihrer Situation ein Ehevertrag sinnvoll ist und welche Konsequenzen eine eventuelle Scheidung ohne Ehevertrag für Sie hat.

Kursnummer 232MM1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Larissa Laqua
MS Office Grundkurs
Mo. 16.10.2023 18:00
Memmingen

Überblick und Grundlagen im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Für alle, die den Umgang mit den Office-Anwendungen erlernen oder auffrischen möchten. Kursinhalte: Word: - Texte und Briefe erstellen und sinnvoll gestalten - Tabellen einfügen - Textbausteine und Briefvorlagen - Formatierungsmöglichkeiten - Übungen Excel: - Berechnungstabellen erstellen und gestalten - Grundlegende Funktionen (Umgang mit dem Funktionsassistenten) - Anwendung von Formeln und Funktionen - Daten anhand von Diagrammen grafisch darstellen - Übungen PowerPoint: - Folien gestalten und bearbeiten - WordArt und Bilder - Präsentationen steuern - Folien und Begleitmaterial drucken - Übungen Outlook: - Postfach einrichten - E-Mails schreiben, versenden und empfangen - Kalenderfunktion nutzten - Aufgaben verwalten - Kontakte verwalten - Besprechungen planen

Kursnummer 232MM3212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Björn Lachmann
Shake your body - Orientalischer Tanz
Mo. 16.10.2023 18:30
Memmingen

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für junge und junggebliebene Frauen. Wir interpretieren den Bauchtanz jung, frech und frei, zu aktuellen Songs. Wir mixen Bewegungen aus dem orientalischen Tanz mit anderen Tanzstilen. Du lernst isolierte Bewegungen mit Becken und Oberkörper, mystische Bauchwellen und deine Hüften rasant vibrieren zu lassen... Shake your body like a belly dancer!

Kursnummer 232MM5738S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Dozent*in: Eva Büchele
Hatha Yoga für Männer
Mo. 16.10.2023 19:45
Memmingen

Die kraftvollen Körperübungen (Asanas) halten Ihren Körper fit, Ihr Gleichgewichtssinn wird trainiert und die Entspannungsübungen unterstützen Sie dabei, einen guten Ausgleich zu den täglichen Anforderungen zu finden. Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungsübungen helfen Ihnen, Aufmerksamkeit und Körperbewusstsein zu schulen, innere Ruhe zu erfahren und Spannungen zu lösen. Durch das regelmäßige Üben können Stabilität und Kraft erlangt werden, somit fordern Sie den Körper auf sanfte und kraftvolle Weise. Die oft verkürzte Muskulatur wird gedehnt und Sehnen und Bänder werden gestärkt.

Kursnummer 232MM5276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Constanze Lamprecht
Kompakt-Kurs Digital Marketing I: Strategie & Content für Website & Social Media - Online-Kurs
Di. 17.10.2023 09:00
Home-Learner

Für Marketing-Manager/innen, GF, Selbständige und Existenzgründer/innen. Sie möchten Content für Ihre Social Media Kanäle oder Ihre Website entwickeln oder sollen in Zukunft Inhalte für eine Unternehmensseite erstellen? Entwickeln Sie eine Strategie, um Ihre Produkte und Dienstleistungen im Web sichtbar zu machen. Mit guten Inhalten erreichen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Unternehmensziele. Inhalt: Wie finde ich neue Themen für Social Media/Blog/Website? Was für Content-Formate brauche ich? Wie finde ich meine Keywords/Hashtags? Der Kompakt-Kurs MM8306 vermittelt im Anschluss die Technik mit WordPress.

Kursnummer 232MM8306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*in: Jennifer Dean
Macarons-Backkurs
Di. 17.10.2023 18:00
Babenhausen

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Macarons - das bunte Trendgebäck aus Frankreich. Das Kleingebäck ist vielseitig und eignet sich hervorragend als Tortendeko, Geschenkidee oder ganz einfach zum Vernaschen zu Hause. Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie man perfekte Macarons wie in französischen Patisserien bäckt. Schön bunt und mit einer leckeren Füllung müssen sie sein. Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austauschen stehen im Vordergrund.

Kursnummer 232BA6536
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Violeta Kristen
Hatha Yoga
Di. 17.10.2023 18:00
Erkheim

In unserer Yogapraxis bringen wir Atem, Körper und Geist in Einklang. In dem wir die Bewegung mit dem Atem verbinden gelingt es uns die Gedanken zu reduzieren und zu entspannen. Nach einer Anfangsentspannung werden mit Atemübungen (Pranayama) die Atemwege gereinigt und die Lungenkapazität erhöht. Wir üben verschiedene statische und dynamische Asanas (Körperhaltungen), so kräftigen und dehnen wir sanft die Muskulatur, Verspannungen können sich lösen und die Körperhaltung verbessert sich. Wir lernen unseren Körper immer besser kennen was zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit beiträgt. Jede Stunde endet mit einer entspannenden und beruhigenden Tiefenentspannung (Shavasana).

Kursnummer 232ER5222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,60
Dozent*in: Constanze Lamprecht
Brot, Kleingebäck und vieles mehr mit dem Thermomix
Di. 17.10.2023 18:00
Memmingen
mit dem Thermomix

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Ein praktisch orientierter Backkurs, indem Sie lernen wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich und etwas Süßes zum Kaffee, je nach Saison. Alles einfach und mit wenig Aufwand. Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel und einfach. Natürlich werden wir am Ende unsere Köstlichkeiten probieren und die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 232MM6522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Christine Baier
Microsoft Word - Grundlagen und erweiterte Funktionen
Di. 17.10.2023 18:00
Memmingen

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen erweitern möchten und erweiterte Word-Funktionen kennenlernen und nutzen möchten. Dies beinhaltet Textformatierungen, Layout, Grafiken und Formen einbinden, Bildbearbeitung mit Word, Serienbriefe und Etiketten erstellen und drucken, Nummerierungen, Inhaltsverzeichnisse und das Erstellen von Vorlagen.

Kursnummer 232MM3214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Björn Lachmann
Workshop „Gefahren im Internet" Wie schütze ich mich vor Betrug? Welche Persönlichkeitsrechte habe ich? Und wie könnte ich - ohne es ...
Di. 17.10.2023 19:00
Memmingen
Wie schütze ich mich vor Betrug? Welche Persönlichkeitsrechte habe ich? Und wie könnte ich - ohne es ...

Für Interessierte ab 18 Jahren. Tagtäglich bewegen wir uns wie selbstverständlich im Internet, tätigen Einkäufe, Zahlungen und nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der sozialen Medien. Doch gleichzeitig lauern unsichtbar Gefahren, die einem unter Umständen nicht bewusst sind und nicht selten einen finanziellen Schaden durch Betrug verursachen können. Gibt es überhaupt Online-Shops, bei denen man bedenkenlos einkaufen kann? Welche Bezahlmöglichkeiten bieten mir größtmögliche Sicherheit? Wie vermeide ich, Opfer von Betrug zu werden? Einige Straftaten im Internet können durch einen selbst ohne böse Absicht oder mangels besseren Wissens, vielleicht sogar ohne eigenes Zutun, begangen werden. Die Rechtsfolgen sind mitunter ernst. Bei manchen Straftatbeständen steht ein Verbrechen im Raum. „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, heißt es so schön. Aber wie verhalte ich mich richtig, wenn mir jemand ungefragt Bilder oder Videos mit kinderpornografischen Inhalten schickt? Wie gehe ich mit Gewaltvideos, Rassismus und Hetze im Netz um? Wann begehe ich einen Urheberrechtsverstoß und muss unter Umständen mit einem teuren Abmahnungsschreiben einer Anwaltskanzlei rechnen? Wir spannen facettenreich den Bogen von den üblichen Betrugsformen, die regelmäßig zur Anzeige gebracht werden, bis zu den eigenen Persönlichkeitsrechten im Internet mit vielen praktischen Tipps für sicheres Surfen, damit Sie möglichst keine bösen Überraschungen erleben.

Kursnummer 232MM1360
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beamtinnen/Beamte der PI Memmingen
Livestream - vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Di. 17.10.2023 19:30
Home-Learner

Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind. Die Pilzbiotechnologie von heute erforscht, wie Stoffwechselpotentiale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden können. Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser? Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Vera Meyer. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft. Prof. Dr. Vera Meyer leitet das Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin und ist darüber hinaus auch als freischaffende Künstlerin unter dem Pseudonym V. meer aktiv. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). In Kooperation mit der acatech

Kursnummer 232MM1814
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Letzte Hilfe - gut vorbereitet für alle Fälle!
Mi. 18.10.2023 09:00
Babenhausen

Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Sie bereiten auf Situationen vor, die Menschen das Leben retten können. Doch was ist zu tun, wenn sich ein Mensch auf seinem letzten Weg befindet, wenn das Leben zu Ende geht? Letztendlich wissen die Wenigsten, wie man Sterbende gut begleitet und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Dieser Kurs ist ein Angebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die einen Einblick im Umgang mit Menschen am Lebensende gewinnen wollen. Er vermittelt Basiswissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer und möchte Menschen ermutigen, sich Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwenden. An diesem Vormittag werden neben einer allgemeinen Einführung die Themen Vorsorge und Entscheidungen am Lebensende, Linderung körperlicher, psychischer, sozialer und existentieller Nöte, das Abschiednehmen vom Leben und der Umgang mit Trauer behandelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und für Ihre Fragen ist genügend Zeit eingeplant.

Kursnummer 232BA1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
inkl. Informationsmaterial
Dozent*in: Heike Holzer
Japanisch A2
Mi. 18.10.2023 18:00
Memmingen

Dekiru Nihongo, ab Lektion 7, Verlag: Alc, ISBN: 987-4-7574-1977-3.

Kursnummer 232MM4712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Hiromi Tabe-Altvater
Digital Memory - Chancen und Risiken neuer Formen des Erinnerns - Online-Vortrag im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"
Mi. 18.10.2023 19:00
Home-Learner
im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"

Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit Zeitzeugen, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn Zeitzeugen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen Zeitzeugen ermöglichen. Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Experten/innen über Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken. Link zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.

Kursnummer 232MM1044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Memminger Mittwoch mit Dr. Ivo Holzinger
Mi. 18.10.2023 19:30
Memmingen

"Memminger Mittwoch" ist ein Talkabend mit dem bekannten Ur-Memminger Pantomimen "Il Mimo". Im lockeren Talk-Format spricht Wolfgang Fendt mit seinen prominenten Gästen über Memminger Geschichten, Persönliches und Privates seiner Gäste, die immer einen stark persönlichen Bezug zu Memmingen haben.

Dr. Ivo Holzinger - mit 36 Jahren Amtszeit (am Stück!) einer der bekanntesten Oberbürgermeister Deutschlands. Er hat Memmingen geprägt wie kaum ein zweiter Amtsinhaber oder Vorgänger. Was den 75jährigen umtreibt und welche (Stadt-)Geschichten er parat hat, wird Wolfgang Fendt alias Il Mimo ihm entlocken. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und informativen Talk und auf die pantomimischen Einlagen von Il Mimo. Sie sind herzlich eingeladen!

Kursnummer 232MM1050S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Wolfgang Fendt
Japanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 18.10.2023 19:35
Memmingen
ohne Vorkenntnisse

Japanisch, bitte! neu A1-A2, ab Lektion 1, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-606971-7. Der Kurs eignet sich gut für den sanften Einstieg in die japanische Sprache. Von Anfang an wird auf das natürlich klingende Japanisch geachtet und Sie werden garantiert in Kürze die Sprache sprechen können.

Kursnummer 232MM4710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Hiromi Tabe-Altvater
Brot, Kleingebäck und vieles mehr mit dem Thermomix
Do. 19.10.2023 18:00
Babenhausen

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Ein praktisch orientierter Backkurs, indem Sie lernen wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich und etwas Süßes zum Kaffee, je nach Saison. Alles einfach und mit wenig Aufwand. Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel und einfach. Natürlich werden wir am Ende unsere Köstlichkeiten probieren und die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 232BA6524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Christine Baier
Dance-Workout
Do. 19.10.2023 18:00
Markt Rettenbach

Fit werden! Problemzonen straffen! Den Körper geschmeidig machen! Und vor allem: Spaß haben bei cooler Musik! Wir tanzen und wir stärken unsere Muskeln – Bauch, Beine, Po und Rücken. Zum Abschluss gibt es ein entspannendes Stretching-Programm.

Kursnummer 232MR5732
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,70
Dozent*in: Eva Büchele
E-Mobilität am Beispiel von Elektrorollern - Hybridveranstaltung
Do. 19.10.2023 19:00
Memmingen

Wie kann ich mich nachhaltig, schnell, wirtschaftlich und bequem in der Stadt und Umkreis bewegen? Wer ernsthaft über eine Alternative zum Auto nachdenkt, kommt am Thema Elektroroller nicht vorbei. Nicht zu verwechseln mit E-Skootern, die sich nur für kürzeste Strecken eignen gibt es Elektroroller zum Beispiel in der „45er-Klasse“, für die es keinen Motorradführerschein braucht.              Viele Städte bieten inzwischen Förderungen und Zuschüsse für ihre Bürger an, die sich ein emissionsarmes Fortbewegungsmittel kaufen, unter anderen die Stadt München, Friedrichshafen und Ravensburg. Die Städte versprechen sich eine Reduzierung der Verkehrsemissionen. Hat ein Elektroroller wirklich das Potential, ein Auto zu ersetzen? Für wen lohnt sich die Anschaffung? Wie viel Strom brauche ich pro Strecke und wo lade ich den Akku auf? Wie versichere ich einen Elektroroller am besten und wie kann ich damit am Emissionshandel teilnehmen (Treibhausgasminderungsquote)? Diese Fragen und mehr werden bei dieser Veranstaltung zum Thema Elektroroller beleuchtet. Referent Felix Wigand ist Umweltingenieur und Leiter des Amtes für Umwelt und Klima bei der Stadt Memmingen. Ende 2021 hat er die Umweltförderung der Stadt Ravensburg zum Anlass genommen, sein Auto abzumelden und durch einen Elektroroller zu ersetzen. Mit inzwischen 20.000 km auf dem Tacho berichtet er über seine Erfahrungen und informiert über relevante Themen, die für Interessierte wichtig sind.

Kursnummer 232MM1208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Felix Wigand
Hatha Yoga
Do. 19.10.2023 19:00
Memmingen

In unserer Yogapraxis bringen wir Atem, Körper und Geist in Einklang. In dem wir die Bewegung mit dem Atem verbinden gelingt es uns die Gedanken zu reduzieren und zu entspannen. Nach einer Anfangsentspannung werden mit Atemübungen (Pranayama) die Atemwege gereinigt und die Lungenkapazität erhöht. Wir üben verschiedene statische und dynamische Asanas (Körperhaltungen), so kräftigen und dehnen wir sanft die Muskulatur, Verspannungen können sich lösen und die Körperhaltung verbessert sich. Wir lernen unseren Körper immer besser kennen was zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit beiträgt. Jede Stunde endet mit einer entspannenden und beruhigenden Tiefenentspannung (Shavasana).

Kursnummer 232MM5224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Constanze Lamprecht
SAP Einkauf - Online-Kurs
Fr. 20.10.2023 13:00
Home-Learner

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® An- und Abmelden in der SAP-Cloud Anlegen von Materialstammsätzen Anlegen von Lieferantenstammsätzen Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf Grundlagen der Preisfindung analysieren Einkaufsinfosätze anlegen Durchführung eines Bestellprozesses Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 232MM2264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
inkl. digitaler Unterlagen
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich, da es sich um einen Kooperationskurs handelt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 08331-850187 oder per Mail unter vhs@memmingen.de an.
Erben und Vererben - aber richtig!
Fr. 20.10.2023 14:00
Memmingen

Für alle, die ein Testament errichten wollen oder selbst als Erben in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen.

Kursnummer 232MM1314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Felix Binder
Yoga-Wochenende im Hotel Sonnenbichl
Fr. 20.10.2023 17:00
Fischen / Langenwang

Entspannungswochenende im Hotel Sonnenbichl. Bei Yoga, Meditation, gepflegter Küche, wunderbarem Ambiente und herrlicher Umgebung können Sie sich vom Alltag erholen. Leistungen: - Yogaseminar im Umfang von ca. 14 UE à 45 Min. - Halbpension - Unterkunft - Kurtaxe - Benutzung des Wellnessbereichs, inkl. Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum

Kursnummer 232MM5016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,40
pro Person im EZ / 304,40 € pro Person im DZ inkl. Kursgebühr
Dozent*in: Dorothea Trieb
"Wall-Stories" von Annie Gendreau - Midissage Im Rahmen von Kunst in Ihrem Geschäft vom 05.10. – 29.10.2023
Fr. 20.10.2023 18:00
Memmingen
Im Rahmen von Kunst in Ihrem Geschäft vom 05.10. – 29.10.2023

Annie Gendreau, eine französisch-kanadische Künstlerin, die seit 2 Jahren in Memmingen lebt, freut sich, einige ihrer neuen Werke in dieser Ausstellung im Kolbehaus zu zeigen. Sie arbeitet derzeit in ihrem Studio in der Stadt und beschreibt ihre Arbeit wie folgt (übersetzt aus dem Englischen): "Ich suche [in meiner künstlerischen Arbeit] nicht nach Motiven, sondern nach Eindrücken und Gefühlen. Mein Arbeitsprozess unterliegt keinen starren Regeln und folgt einfach dem Weg des Unterbewusstseins, ich arbeite in einem Flow-Zustand, in dem alles und jeder um mich herum verschwindet, ich bin im Inneren des Bildes." Diese schon fast transzendente Form des künstlerischen Schaffens zeigt sich in ihren Bildern, die nicht nur Unikate, sondern auch einzigartig sind. Auch Sie sind herzlich zu dieser Midissage am 20.10.2023, 18.00 Uhr in den Ausstellungsräumen "Galerie im Kolbehaus" eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Galerie Köllner. Die Ausstellung in der Galerie im Kolbehaus findet im Rahmen von "Kunst in Ihrem Geschäft" statt Ausstellungsdauer: 05.10. – 29.10.2023 Geöffnet: Mo. – Fr.: 10 – 12 und Mo. – Do.: 14 - 16 Uhr; keine Besichtigung möglich, wenn Kurse stattfinden. Eintritt kostenlos

Kursnummer 232MM1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Annie Gendreau
Nähkurs für Anfänger/innen
Sa. 21.10.2023 10:00
Memmingen

Lust zum Nähen, aber Probleme anzufangen? Dann kommen Sie in meinen Kurs. Wir nähen eine Tasche mit Innenfutter (Größe: ca. 40 x 46 cm) und lernen wichtige Grundkenntnisse. Voraussetzungen: eigene Nähmaschine, selbstständiges Einfädeln und Spulen.

Kursnummer 232MM6144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Bärbel Plattner
Vitaminbomben am Wegesrand - Wie wir mit Wildkräutern unser Immunsystem stärken
Sa. 21.10.2023 10:00
Kursort siehe Text

In einer ca. zwei- bis dreistündigen Wildkräuterführung durch Wald und Wiese werden wir uns mit den heimischen Wildpflanzen, hier speziell den heimischen Wildkräutern und -beeren, auseinandersetzen. Du lernst die Dich umgebende Natur mit neuen Augen zu sehen und die Vitaminbomben am Wegesrand kennen, die wir versuchen mit allen Sinnen kennenzulernen. Zudem wird erklärt, wie die Pflanzen am besten verwendet werden können, um die positiven Inhaltsstoffe bestmöglich nutzbar zu machen und welche Verwechslungsgefahren mit anderen Pflanzen bestehen können.

Kursnummer 232MM1430S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,80
Dozent*in: Vanessa Goùmoù
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter? Verkauf, Teilverkauf, Verrentung oder Darlehn?
Mo. 23.10.2023 15:00
Memmingen

Für Immobilienbesitzer und deren Angehörige. Möglichkeiten aus der selbstgenutzten Immobilie Geld zu machen? Welche Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) bieten die am Markt angebotenen Möglichkeiten? Welchen Einfluss haben Emotionen auf die Entscheidungsfindung und wie werden die von Produktanbietern ausgenutzt, wo liegen die Fallen? Wie kommt man zu seiner individuellen Entscheidung mit "gutem Gefühl" und wie findet man den richtigen (seriösen) Berater/Produktanbieter? Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein.

Kursnummer 232MM1362S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Ramadama im Versicherungsordner - Online-Vortrag
Mo. 23.10.2023 19:00
Home-Learner

Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden: Vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen, gut versichert Geld sparen, Fallen erkennen beim Versicherungsabschluss. Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein.

Kursnummer 232MM1364
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Di. 24.10.2023 14:30
Memmingen

Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 24.10.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 31.10.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 14.11.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 28.11.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 05.12.2023

Kursnummer 232MM3406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Wohin mit dem Geld? - Krisensicher anlegen
Di. 24.10.2023 18:00
Memmingen

Inflation, Krisen, Steuern und Zinspolitik bedrohen Vermögenswerte. Bei 5 % Inflation halbiert sich die Kaufkraft alle 15 Jahre. Im Kurs werden die Wirtschaftszyklen und somit die Strategien aufgezeigt, mit denen seit Jahrhunderten Vermögen bewahrt und vergrößert werden konnte. Überblick und Orientierung über die gängigsten Anlageklassen, Finanzprodukte, inflationsgeschützte Sachwerte, Geldwerte, Zinsprodukte usw. Die empfohlene Gewichtung, Sicherheit, Chancen und Risiken, Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlageformen - und was aus ihnen in früheren Krisen, wie z.B. Kriege, Währungsreformen, Hyperinflation, Rezession etc. wurde. Es geht nicht nur um Vermögens-Erhalt, sondern auch um Rendite und Sicherheit, trotz aller Krisen.

Kursnummer 232MM1534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Manuela Klüber-Wiedemann
Livestream - vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin
Di. 24.10.2023 19:30
Home-Learner

Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen gelingt es mit Photosynthese, aus Sonnenlicht und CO2 wertvolle Stoffe herzustellen. Das Industrieprojekt Rheticus nimmt diesen Prozess als Vorbild, kombiniert dabei Elektrolyse und Biokatalyse. Im Vortrag wird dieser Prozess allgemein verständlich erläutert und gezeigt, welche Produkte auf diese Weise hergestellt werden können. Es zeigt sich: Die Künstliche Photosynthese kann die natürliche Photosynthese sogar übertreffen, was die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch angeht. Thomas Haas promovierte in technischer Chemie an der Technischen Universität Darmstadt. Er war u.a.  Vice President für die Abteilung „Science & Technology“ in der strategischen F&E-Einheit von Evonik, Creavis. Derzeit ist er Vice President und Head of New Growth Area Rheticus im Inkubationscluster Defossilation der Creavis, Evonik. In Kooperation mit der acatech

Kursnummer 232MM1818
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Acrylmalen für Fortgeschrittene
Mi. 25.10.2023 18:30
Memmingen

Sie haben bereits mit Acrylfarben gemalt und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? In diesem Kurs erarbeiten Sie eigene Bildmotive. Sie erfahren wie diese mit hilfreichen Tipps zu Bildaufbau, Farbenlehre, Materialkunde und Technik umgesetzt werden können.

Kursnummer 232MM6018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Renate Schuler
Original Thailändische Küche: "Kürbissaison auf Thai Art"
Do. 26.10.2023 18:00
Memmingen
"Kürbissaison auf Thai Art"

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Wir kochen verschiedene milde und scharfe Kürbisgerichte, rotes und grünes Kokos-Curry mit Fleisch und Garnelen, einen Chili-Knoblauch-Kürbis mit Thai-Basilikum, Kürbissuppe mit Hackfleisch und frischem Gemüse und gebratenen Kürbis im Teigmantel mit Erdnuss-Chilisoße. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter und Thai-Gewürze verliehen. Die Gewürze und deren korrekte Anwendung lernen Sie ebenfalls kennen. Zum Abschluss gibt es ein Kürbisdessert.

Kursnummer 232MM6442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Pimphawan Ebinger
Erben und Vererben - aber richtig!
Do. 26.10.2023 19:30
Memmingen

Für alle, die ein Testament errichten wollen oder selbst als Erben in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen.

Kursnummer 232MM1316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Felix Binder
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Fr. 27.10.2023 09:00
Memmingen

Der "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ist für Migrantinnen und Migranten in Deutschland entwickelt worden. Er wird seit 2009 als Abschlussprüfung in Integrationskursen eingesetzt. Diese Prüfung ist an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet und mit dem Rahmencurriculum für Integrationskurse abgestimmt. Gemessen wird die Sprachkompetenz auf den Niveaustufen A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERR). Beim "Deutsch-Test für Zuwanderer" werden mit einer Prüfung zwei Niveaustufen abgedeckt. In jedem Prüfungsteil - Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen - können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt. Kandidatinnen und Kandidaten, die einen Teil der DTZ-Prüfung nicht bestanden haben, müssen wieder die vollständige Prüfung ablegen. Dieser Test ist als Nachweis für ausreichende Sprachkenntnisse mit dem Erreichen des Sprachniveaus von B1 (GERR) im Rahmen der Einbürgerung anerkannt. Ab dem 01.01.2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum DTZ zugelassen werden: Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Verpflichtung für den Integrationskurs oder (sofern keine Teilnahmeberechtigung vorhanden) Personen, die mindestens ein Kursabschnittsmodul des Integrationskurses besucht haben

Kursnummer 232MM4170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
(Der ermäßigte Preis gilt für Teilnehmer/-innen, die in Kursen der vhs Memmingen auf die Prüfung vorbereitet werden - Nachweis erforderlich).
Dozent*in: Heike Hampel
Bitte melden Sie sich zu diesem Test persönlich bei der Geschäftsstelle der vhs Memmingen an.
Backkurs für Kinder und Teenager von 7 bis 15 Jahren
Sa. 28.10.2023 09:30
Legau

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Dieser Kurs beinhaltete Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel. Wir backen gemeinsam einfache, leckere und alltagstaugliche Rezepte: Für die ganze Familie, die Brotzeitbox, das Frühstück, auf Vorrat und was Süßes darf auch nicht fehlen. Dazu gibt es passende, leckere Aufstriche. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt. Du kannst sofort zuhause loslegen. Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein (Stoneware). Die Rezepte sind gesund, vollwertig und kindgerecht. Wir haben Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austausch. Alle Köstlichkeiten, die wir im Kurs zubereiten, werden wir dann zusammen probieren und die Reste dürfen mitgenommen werden. Wenn du dich anmelden möchtest, solltest du schon lesen können.

Kursnummer 232LE6532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Elli Müller
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 2 Tiere des Waldes
Sa. 28.10.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Tiere des Waldes

Wir lernen die großen und kleinen Wildtiere des Waldes kennen. Durch genaues Beobachten finden wir Spuren, Fährten und Fraßplätze. Viele Tierarten lassen sich durch Nachahmung der Tierstimme heranlocken. Die Spurensuche gehört zu den spannenden Kapiteln der Naturerfahrung und dazu dienen die Achtsamkeits- und Aufmerksamkeitsübungen.

Kursnummer 232MM2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Rainer Schall
Workshop Boogie (4er-Schritt) Grundkurs - Part 1
So. 29.10.2023 17:00
Memmingen

Werfen Sie manch altes Klischee über Bord und vergessen Sie, was Sie möglicherweise über Tanzschulen als "Schrittvermittlungsanstalten" gehört oder vielleicht sogar selbst erlebt haben. Tanzen ist eine der schönsten Formen, die Freizeit mit dem Partner gemeinsam zu genießen. Welche andere sportliche Aktivität kann Ihnen all die Vorzüge bieten: gute Laune und Musik, nette Leute und körperliche Bewegung? Boogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, auch auf Rock n Roll, Rockabilly, Rock und Swing. In diesem Kurs lernen Sie auf unterhaltsame und professionelle Weise den leichteren 4er Grundschritt und die ersten Figuren.

Kursnummer 232MM6192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
(pro Person)
Dozent*in: Gerald Brändle
Livestream - vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
So. 29.10.2023 19:30
Home-Learner

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer 232MM1820
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Loading...
26.09.23 13:43:18