Skip to main content

Gesellschaft & Zukunft

8 Kurse

BNE ist die Abkürzung von "Bildung für Nachhaltige Entwicklung". Hier finden Sie Angebote, die ganzheitliche Perspektiven einnehmen und die verschiedenen ... mehr lesen

BNE ist die Abkürzung von "Bildung für Nachhaltige Entwicklung". Hier finden Sie Angebote, die ganzheitliche Perspektiven einnehmen und die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit bewusst machen, und zwar hinsichtlich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension. Dadurch schärft sich der ganzheitliche Blick auf eine nachhaltige und globale, gerechte und damit zukunftsfähige Entwicklung.

Loading...
Babysachen selber machen
Sa. 25.01.2025 10:00
Memmingen

In diesem Kurs geht es nicht ums Babykleidung nähen! Vielmehr beschäftigen wir uns mit selbstgemachten Babybreis, Spiel- und Lernsachen, sowie Babykosmetikartikel, die schnell hergestellt werden können, effektiv und gesund sind und dabei auch noch den Geldbeutel schonen. Schnell, billig und unkompliziert - so wie es als Babymama oder -papa sein muss, damit dein Baby bestens versorgt ist und du trotzdem genügend Zeit für dein Baby hast. Gerne kannst du dein Kind (bis ca. 1,5 Jahren) mit zum Kurs nehmen.

Kursnummer 242MM6510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,30
Grundlagen der veganen Küche
Do. 06.03.2025 18:00
Legau

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Gesunde, frische Kost für den Alltag. Welche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewogene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinungen. Grundlagen der veganen Küche. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.

Kursnummer 251LE6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Ingo Festner
Workshop „Selbstbehauptung - sich der eigenen Wirkung und Stärke bewusst werden"
Sa. 08.03.2025 09:30
Memmingen

Für Frauen ab 18 Jahren. Haben Sie sich schon einmal gefürchtet, als sie im Dunklen allein auf dem Weg nach Hause waren? Wenn Sie mit "Ja" antworten, sind Sie in guter Gesellschaft. In diesem Workshop sehen wir uns an, wovor wir Angst haben, woher diese Ängste kommen und wie hoch das Risiko tatsächlich ist, Opfer einer Straftat zu werden. Anschließend erarbeiten wir, wie man Gefahren für sich reduzieren kann und ob es eine gute Idee ist, sich zu bewaffnen. In einem weiteren Baustein betrachten wir die rechtliche Seite und was Umstehende hemmt, zu helfen. Im letzten Teil beschäftigen wir uns mit Handlungsalternativen und probieren diese in praktischen Übungen aus. Das Ziel des Workshops ist, sich der eigenen Wirkung und Stärke bewusst zu werden und Ressourcen zu schaffen, um selbstsicher auftreten zu können. Kein Selbstverteidigungskurs!

Kursnummer 251MM0405
Original Thailändische Küche: "Vegetarische Gerichte 2"
Mi. 12.03.2025 18:00
Memmingen

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Die Thailändische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Sie besteht aus knusprigen gefüllten Wontons, Austernpilzen mit Kokos/Galgant (Tom Kha), Erdnüsse-Kokos-Curry, frischen Frühlingsrollen, gebratenen knusprigen Soyabrocken mit Chili-Ingwerpaste gebratenen Glasnudeln und vielen verschiedenen frischen Gemüsesorten, Tofu und Bambus. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.

Kursnummer 251MM6509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Grundlagen der veganen Küche
Do. 20.03.2025 18:00
Memmingen

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Gesunde, frische Kost für den Alltag. Welche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewogene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinungen. Grundlagen der veganen Küche. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.

Kursnummer 251MM6507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Ingo Festner
Planetary Health Diet Kochkurs Thema: Frühlingsbowls
Mi. 26.03.2025 18:00
Memmingen
Thema: Frühlingsbowls

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Besser essen, gesund bleiben und dabei den Planeten schützen! Lass Dir an einem Abend das wissenschaftliche Konzept der Planetary Health Diet erklären und wie dieses unserem Planeten helfen könnte mit der Menge an Menschen klar zu kommen. Das Konzept sieht zu 90% pflanzliche Lebensmittel vor, schließt aber tierische nicht komplett aus. Kurzer Vortrag am Anfang dann gemeinsames Schnippeln und Kochen.

Kursnummer 251MM6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Claudia Kollin
Und das soll schmecken?! - Vegetarische Küche für alle
Di. 01.04.2025 18:00
Memmingen

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Es gibt mehr als 20.000 Gemüsesorten allein in Europa. Wer braucht da noch Fleisch und Fisch, um sich lecker und abwechslungsreich zu ernähren? Aber wie kombiniert, verarbeitet und würzt man vegetarische Zutaten, um das Beste aus ihnen herauszuholen? Genau das entdecken wir anhand verschiedener Rezepte in diesem Kurs. Und die Ergebnisse könnten sogar einge"fleisch"ten Leuten schmecken. Übrigens: Wir kochen mit Milchprodukten und Eiern.

Kursnummer 251MM6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Michael Mohr
Workshop Zivilcourage - "AKTION-TU-WAS"
Sa. 05.04.2025 09:30
Memmingen

Ab 18 Jahren. Nicht hinzuschauen, wenn eigentlich Hilfe gefragt ist, begünstigt ein Klima, indem es z. B. Straftätern leicht fällt, weitgehend unbehelligt zu agieren. „AKTION-TU-WAS“, so lautet der Titel einer Initiative der Polizei zur Förderung der Zivilcourage. Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Aber wie? Bei den meisten Menschen ist nicht Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit oder Desinteresse am Schicksal des Nächsten der Grund fürs Wegschauen. Unsicherheit ob und - wenn ja - wie geholfen werden kann oder die Furcht, dass das eigene Engagement für sie selbst gefährlich werden kann, sind die häufigsten Gründe, dass dringend benötigte Hilfe ausbleibt. Wir geben Ihnen Handlungssicherheit mit den sechs wichtigsten Regeln für den Ernstfall. Gemeinsam beleuchten wir rechtliche Hintergründe und beantworten alle Ihre ganz persönlichen Fragen rund um das Thema „Zivilcourage“, bzw. wie man sich durch sein eigenes Auftreten davor schützen kann, selbst Opfer einer Straftat zu werden und warum Bewaffnung keine gute Idee ist. Dazu werden ihnen für sie sichere Alternativen aufgezeigt. Und entsprechend dem Motto „AKTION-TU-WAS“, spannen wir den Bogen von der Theorie zur Praxis mit vielen praktischen Tipps für das Helfen, zeigen Handlungsoptionen auf und üben diese. Kein Selbstverteidigungskurs!

Kursnummer 251MM0407
Loading...
13.01.25 07:44:12