Auch bei kostenlosen Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung, damit wir den Platzbedarf ermitteln können und Sie in jedem Fall eine Sitzgelegenheit ... mehr lesen
Auch bei kostenlosen Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung, damit wir den Platzbedarf ermitteln können und Sie in jedem Fall eine Sitzgelegenheit erhalten.
Bei Online-Veranstaltungen erhalten Sie den Teilnahmelink teilweise erst nach Ihrer Online-Anmeldung zugesandt.
Kurse nach Themen
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe - einmal im Monat - Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst, wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen!
In diesem Kurs wird Ihnen Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt: Wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren. Sie lernen in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstützung auf Ihrem Weg als Anleger konzipiert. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und wir brauchen Handelsstrategien aber welche? Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group).
ETFs ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group). Kursinhalt: Funktion der Börse, Indizes, ETFs auswählen mit System.
Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien Onlinekurs in der vhs.cloud. Ab Mitte Februar können Sie zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.. Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer vhs vor Ort auf. Im Rahmen des Kurses finden begleitende Veranstaltungen über das Semester verteilt statt. Der Kurs findet im Rahmen von „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt, der vom Verein "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert wird. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung beim Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt.
Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.
Verschenken Sie Ihr Geld nicht ans Finanzamt! Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z. B. Kurzarbeitergeld in 2022 die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanzamt? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen – z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind
Abenteuer, Sport, Spiel und Spannung sind wichtige Elemente, wenn wir mit Jugendlichen und Schulklassen in der Natur unterwegs sind. Sie bieten insbesondere neue Zugänge zum Naturverständnis, die sonst kognitiv nicht zu erreichen wären. Wir können uns die Ausrüstung selber herstellen und bauen Pfeil und Bogen, Speer und Speerschleuder, Feuerstein-Messer etc.
Angebliche „Polizisten in Zivil“ sprechen Sie vor Ihrem Haus oder im Treppenhaus Ihres Wohnblocks an und geben vor, Spurensicherungen oder Ermittlungen bei Ihnen oder Ihrem Nachbarn durchführen zu müssen, falsche Polizisten melden sich am Telefon, angebliche Enkel rufen aus einer Notsituation an … Vieles, was im ersten Moment als echt und ernst zu nehmen erscheint, stellt sich als hinterlistige Falle heraus. Damit auch Sie vor solchen Situationen gefeit sind, laden wir Sie zu diesem überaus aufschlussreichen und interessanten, kostenlosen Vortrag ein. Die Vortragende verfügt über ein profundes Wissen in diesem Bereich. Ihre Fragen sind willkommen.
Im ersten Modul lernen wir die positiven Psychologie und die fünf Säulen für Wohlbefinden kennen. Zudem begegnen wir Themen wie Dankbarkeit, Achtsamkeit, Glaubenssätze, Selbstvertrauen und Selbstmitgefühl, um unserer eigenen Handlungsmöglichkeiten bewusst zu werden. Denn wenn wir positive Emotionen fördern können wir sie als Puffer gegen negative Emotionen bereithalten. Daher sollten wir so viele Glücksmomente wie möglich verstärken und lernen, sie auszukosten. Aufgrund aktueller Krisen wie die Corona Pandemie oder auch der Ukraine Krieg verspüren viele Menschen eine große Ungewissheit, möchten ihr Leben auf den Prüfstand stellen und sich neu orientieren. Mit Hilfe der positiven Psychologie möchte ich Dich dabei unterstützen Dein Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Denn die positive positive Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung positiver Aspekte des menschlichen Lebens. Sie verfolgt das Ziel, das Wohlbefinden von Menschen zu verstärken und sie auf dem Weg in ein erfülltes und gelingendes Leben zu unterstützen. In fünf von einander unabhängigen Modulen lade ich dich zu einer persönlichen Entdeckungsreise ein. Die Module der Seminarreihe "Einführung in die positive Psychologie und die Integration in das eigene Leben" sind nicht aufeinander aufbauend, wodurch die Teilnahme unabhängig voneinander erfolgen kann.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Entdecke ganz neue Geschmackserlebnisse!
Lebensmittel saisonal, natürlich und kreativ haltbar machen, Techniken und Tricks.
Natürliches Haltbarmachen saisonaler Lebensmittel war für Oma selbstverständlich! Und der aktuelle Trend zeigt: Immer mehr Fans des Selbermachens in der Alltagsküche setzen wieder auf die köstliche Kunst des Fermentierens...Doch wozu?
Obst und Gemüse kannst du beim Fermentieren auf natürliche Weise haltbar machen. Und ob du es glaubst oder nicht: Dank cleverer Mikroorganismen entstehen neue Nährstoffe und du förderst sogar deine wichtige Darmgesundheit!
Doch das war noch nicht alles...
Außerdem beweisen tausende begeisterte Küchenfreunde, dass auch du das unvergleichliche Geschmackserlebnis von fermentiertem Obst und Gemüse in deiner Küche genießen kannst!... Worauf wartest du also noch?
Hier liegt für Einsteiger das hinderliche Problem:
Damit deine Fermentier-Versuche nicht in der Tonne landen, gibt es einiges zu beachten, denn viele Einsteiger sorgen sich zu recht um Schimmel…. Was also tun?
Fermentieren will gelernt sein – am besten Schritt für Schritt, damit der Krisenvorrat auch tatsächlich gelingt!
Du erfährst:
Warum das Fermentieren so gesund ist
Welche Gemüsesorten du fermentieren kannst – und warum es sogar bei Obst möglich ist
Worauf es beim Fermentieren wirklich ankommt
Wie du sogar deinem Darm durch fermentiertes Gemüse etwas Gutes tust!
Wie du auf coole und einzigartige Weise deinen Krisenvorrat erweiterst
Selbstversorgung macht Spaß und sorgt für einzigartige Aromen!
An diesem Abend machen wir verschiedene Gemüse haltbar und stellen sogar eine frische fruchtige Limonade her.
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Am 08.03.23, siehe Kurs 231MM1557, kannst Du damit beginnen. Wie genau, erklärt die Referentin im Überblick. Deine Fragen sind willkommen. Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe einmal im Monat Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst. Wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen.
Für Immobilienbesitzer und deren Angehörige. Möglichkeiten aus der selbstgenutzten Immobilie Geld zu machen? Welche Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) bieten die am Markt angebotenen Möglichkeiten? Welchen Einfluss haben Emotionen auf die Entscheidungsfindung und wie werden die von Produktanbietern ausgenutzt, wo liegen die Fallen? Wie kommt man zu seiner individuellen Entscheidung mit "gutem Gefühl" und wie findet man den richtigen (seriösen) Berater/Produktanbieter?
Die Städtische Forstverwaltung Memmingen bietet diesen zweitägigen Grundlagenlehrgang für Frauen und Männer an, der eine professionelle Einführung in die Arbeit mit der Motorsäge gibt. Er ist Zugangsvoraussetzung zur Erlangung von Brennholz-Selbstwerberscheinen vieler Forstämter und Forstbetriebe. Aber schon allein aus Eigenverantwortung heraus sollte man diesen Kurs besuchen und gegebenenfalls nach ein paar Jahren wiederholen oder darauf aufbauen. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat, den sogenannten Motorsägen-Führerschein. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Motorsägenlehrgang ist das Mindestalter von 18 Jahren. Außerdem müssen die Bewerber/innen geistig und körperlich in der Lage sein, die schwierigen Aufgaben der Waldarbeit zu bewältigen. Jede(r) Kursteilnehmer(in) muss die persönliche Schutzausrüstung und die eigene Motorsäge mitbringen, denn die Unterweisung erfolgt sinnvollerweise auf demjenigen Arbeitsgerät, das dann auch später im Wald verwendet wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Fragen zum Lehrgang oder zur persönlichen Schutzausrüstung wenden Sie sich bitte direkt an die Städtische Forstverwaltung, Tel.: 08331 850-152. Ablauf: Freitagvormittag: Theoretischer Teil, u. a. Anforderungen aus den Unfallverhütungsvorschriften, Regeln der Unfallversicherungsträger, Schneid- und Fälltechniken in der Theorie (mit Erfolgskontrolle!) Freitagnachmittag: 1. Praktischer Teil im Werkraum, u. a. richtige Schutzkleidung, Wartung und Pflege der Arbeitsgeräte, Schärfen der Kette Samstag ganztags: 2. Praktischer Teil im Wald, u.a. sicherer Umgang mit der Motorsäge, Schneid- und Fälltechniken in der Praxis (mit Erfolgskontrolle!)
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Der Begriff „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen von Mahlzeiten. Die Idee dahinter ist, verschiedene Gerichte für die nächste Woche vorzuplanen, zu kochen und in Schalen und Gläsern anzurichten. Dies ermöglicht eine gesunde Ernährung auch in der stressigen Berufswoche und lässt ungesunden Versuchungen keine Chance. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Im Modul 2 erkunden wir die Effekte von „Stärken stärken“, denn das Bewusstsein über unsere Stärken trägt zu unserem Selbstbewusstsein bei und beugt Hilflosigkeit vor. Dabei schauen wir, worin unsere persönlichen Stärken liegen und wie wir diese in Einklang mit verschieden Tätigkeiten bringen. Durch dieses Zusammenspiel schaffen wir es Flow-Erfahrungen zu generieren. Des Weiteren gestalten wir eine konkrete Strategie für die persönliche Weiterentwicklung auf Basis unserer Stärken. Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Untersuchung positiver Aspekte des menschlichen Lebens. Sie verfolgt das Ziel, das Wohlbefinden von Menschen zu verstärken und sie auf dem Weg in ein erfülltes und gelingendes Leben zu unterstützen Die Module der Seminarreihe "Einführung in die positive Psychologie und die Integration in das eigene Leben" sind nicht aufeinander aufbauend, wodurch die Teilnahme unabhängig voneinander erfolgen kann.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Der Begriff „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen von Mahlzeiten. Die Idee dahinter ist, verschiedene Gerichte für die nächste Woche vorzuplanen, zu kochen und in Schalen und Gläsern anzurichten. Dies ermöglicht eine gesunde Ernährung auch in der stressigen Berufswoche und lässt ungesunden Versuchungen keine Chance. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe - einmal im Monat - Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst, wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen!
ETF - Nugding - Inflation - Rezession - Stagnation - Stagflation - BSP - Staatsverschuldung - Sondervermögen - EZB - Globalisierung - ESG - Taxonomie - SFDR und Begriffe aus der Börsenwelt sind nur ein paar unsortierte Beispiele! Begriffe aus Funk, Fernsehen und dem Internet werden oft und teilweise falsch verwendet, ohne die Bedeutung genau zu kennen. Hier setzt das Seminar an mit Erklärungen und Einordnungen. Dazu können die Teilnehmenden unter dem Motto "Was ich schon immer einmal wissen wollte?" individuelle Fragen stellen.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ich nehme euch auf eine Reise jenseits von Gelatine und zweige euch die Geheimnisse der Patisserien, Konditoreien und Industrie! Erfahrt gemeinsam mit mir, wie einfach die Herstellung von Cremes, Gelees und Mousses mit Wasserbindung durch Proteine und Zucker ist. Ich vermittle euch mein Wissen zu pflanzlichen Alternativen, deren Wirkung und Textur wie beispielsweise Pektine, Carrageen, Agar Agar, Stärke-Produkte. Für jeden, der mal eine andere Welt erleben will.