Skip to main content

Verbraucherbildung & Finanzen

13 Kurse

Die Verbraucherbildung greift ökonomische Verbraucherthemen wie Internet, Datenschutz, Finanzen und Versicherungen usw. auf und entwickelt für Verbraucher ... mehr lesen

Die Verbraucherbildung greift ökonomische Verbraucherthemen wie Internet, Datenschutz, Finanzen und Versicherungen usw. auf und entwickelt für Verbraucher neue Bildungsangebote. Das Siegel "Verbraucherbildung Bayern" stellt die Qualität und die Produkt- und Anbieterneutralität der Trainer und ihrer Bildungsangebote sicher.

Die vhs Memmingen arbeitet als Stützpunkt Verbraucherbildung eng mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zusammen.

Loading...
Wer wird Millionär? - Online-Vortrag Clever und rentierlich anlegen
Mo. 27.11.2023 19:00
Home-Learner
Clever und rentierlich anlegen

Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene. In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium

Kursnummer 232MM1368
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Wie viel Ruhestand kann ich mir leisten?
Do. 30.11.2023 18:00
Memmingen

Wie ein finanziell sorgenfreier Ruhestand gelingt, ist das Kurs-Thema. Ruhestandsplanung ermittelt das nötige Start-Kapital ab Rentenbeginn bis Lebensende für die gewünschte monatliche Versorgung, dabei berücksichtigt sie Inflation, Kosten und Steuern. Ist Kaufkraft-Erhalt, Kapital-Verzehr gewünscht oder soll Vermögen an Nachkommen übertragen werden. Jeder hat ein Leben lang mit Finanzen zu tun, umso wichtiger ist es, sich mit den Anlage-Möglichkeiten zur Ruhestandsgestaltung zu beschäftigen. Unterschiede von bis zum 10-fachen liegen zwischen den Anlage-Möglichkeiten für Renten/Altersversorgung bei gleichen Start-Bedingungen. Entscheidend für den lebenslangen Anlage-Erfolg sind drei Faktoren: 1. inflationsgeschütztes Investieren 2. kostengünstige Anlage-Produkte 3. Flexibilität, Einfachheit und Transparenz

Kursnummer 232MM1538
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Manuela Klüber-Wiedemann
ETFs Einführung – ETFs auswählen mit System - Online-Kurs
Do. 30.11.2023 19:00
Home-Learner

ETFs ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group). Kursinhalt: Funktion der Börse, Indizes, ETFs auswählen mit System.

Kursnummer 232MM1392
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulina Lolov
Ausfall: Einkaufen und Bezahlen im Internet
Mo. 04.12.2023 18:30

Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften. Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft. Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.

Kursnummer 232MM1376
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Gregor Biedermann
Arbeitnehmer/innen vor Renteneintritt
Mo. 08.01.2024 18:30
Memmingen

Die Zeit bis zur Rente ist nur noch bis zu 10 Jahre entfernt oder der Rentenantrag steht unmittelbar bevor. Was ist zu beachten, welche Entscheidungen sind zu treffen? Was bedeuten Vorruhestand, Rente mit 63, langjährig versichert oder Flexirente und Regelrente in den verschiedensten Konstellationen? In diesem Kurs werden die Grundlagen geklärt und an konkreten Beispielen die individuellen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen aufgezeigt. Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein.

Kursnummer 232MM1370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Einkaufen und Bezahlen im Internet
Di. 09.01.2024 15:30
Memmingen

Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften. Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft. Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.

Kursnummer 232MM1378
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Gregor Biedermann
Reisen mit dem Smartphone/Tablet
Di. 09.01.2024 18:30
Memmingen

Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.

Kursnummer 232MM1380S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Gregor Biedermann
Schulden vermeiden – Mit privater Finanzplanung in eine finanziell entspanntere Zukunft - Online-Vortrag
Mo. 15.01.2024 19:00
Home-Learner

Worin liegt der Unterschied zwischen konsumtiven und investiven Schulden? Konsumfallen und Vertragsgestaltungen erkennen, die zu Schulden führen! Mit einer einfachen persönlichen Finanzplanung Schulden vermeiden! Woran erkennt man eine Überschuldung? Vorgehen bei Zahlungsschwierigkeiten und die Möglichkeiten der Entschuldung! Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein.

Kursnummer 232MM1372
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Mobile Payment
Di. 16.01.2024 15:30
Memmingen

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones und mobile Geräte allgegenwärtig sind, verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. Mobile Payment ermöglicht es uns, Transaktionen schnell, bequem und sicher über unsere mobilen Geräte abzuwickeln. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung und der steigenden Akzeptanz kontaktloser Zahlungsmethoden hat Mobile Payment in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt. Es bietet uns die Möglichkeit, Einkäufe im Einzelhandel, online oder sogar zwischen Privatpersonen über mobile Apps abzuwickeln. Natürlich gibt es auch Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit Mobile Payment, wie beispielsweise Datenschutz und Sicherheit. Dennoch schreitet die Entwicklung in diesem Bereich kontinuierlich voran und mobile Bezahllösungen gewinnen weltweit an Beliebtheit. In diesem Vortrag werden wir uns mit den verschiedenen Formen des Mobile Payments, den Vor- und Nachteilen, den aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen beschäftigen.

Kursnummer 232MM1382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Gregor Biedermann
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Di. 16.01.2024 18:30
Memmingen

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.

Kursnummer 232MM1384
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
So entgehen Sie Betrugsmaschen
Mo. 22.01.2024 19:00
Memmingen

Angebliche „Polizisten in Zivil“ sprechen Sie vor Ihrem Haus oder im Treppenhaus Ihres Wohnblocks an und geben vor, Spurensicherungen oder Ermittlungen bei Ihnen oder Ihrem Nachbarn durchführen zu müssen, falsche Polizisten melden sich am Telefon, angebliche Enkel rufen aus einer Notsituation an … Vieles, was im ersten Moment als echt und ernst zu nehmen erscheint, stellt sich als hinterlistige Falle heraus. Damit auch Sie vor solchen Situationen gefeit sind, laden wir Sie zu diesem überaus aufschlussreichen und interessanten, kostenlosen Vortrag ein. Die Vortragende verfügt über ein profundes Wissen in diesem Bereich. Ihre Fragen sind willkommen.

Kursnummer 232MM1358
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renate Thanner
Online-Banking – ist das was für mich?
Di. 23.01.2024 15:30
Memmingen

Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen –, z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind

Kursnummer 232MM1386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Gregor Biedermann
Die private Immobilienfinanzierung – Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch – Was kann ich mir wirklich leisten? - Online-Vortrag
Mo. 29.01.2024 19:00
Home-Learner

Der Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung ist und bleibt der Wunsch Nummer 1 in Deutschland. Bei den aktuellen Immobilienpreisen und gestiegenen Finanzierungskosten ist Vorsicht geboten. Damit der Traum aber kein Alptraum wird, ist gute Vorbereitung, eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten und Hintergrundwissen unabdingbar. Unser Kurs gibt einen unabhängigen Blick auf wichtige Faktoren in der Entscheidungsphase. Der Kursleiter (anerkannter Trainer Verbraucherbildung) benennt die aktuellen Chancen und Risiken am Immobilienmarkt. Er gibt geldwerte Tipps für das Finanzierungsgespräch und die Vorbereitung darauf. Welche Fragen sollten vor Vertragsunterzeichnung gestellt werden? Wie setzen sich die angebotenen Zinssätze zusammen? Wie entscheidend ist der Zinssatz und die vereinbarte Tilgung im Rahmen einer langfristigen Finanzierungsplanung? Welche banken- und aufsichtsrechtlichen Regelungen sollte man vor der Verhandlung kennen? Welche Unterschiede bei den Anbietern gibt es und wo lauern die Stolperfallen? Der Referent geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium

Kursnummer 232MM1374
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Loading...
01.12.23 18:49:08