Skip to main content

Outdoor & Wanderungen

9 Kurse

Alle Veranstaltungen sind auch unter BayernTour Natur einzusehen.

Alle Veranstaltungen sind auch unter BayernTour Natur einzusehen.

Loading...
Wildfrüchtespaziergang an der Iller
So. 16.04.2023 14:00
Kursort siehe Text

Wir alle kennen Äpfel und Birnen. Aber auch die einheimischen Wildgehölze haben einiges zu bieten. Meist sind die Früchte zwar recht klein, aber einige sind sehr gesund und es lassen sich aus ihnen z. B. frische Säfte oder köstliche Marmeladen zubereiten. Andere wiederum sind ungenießbar oder gar giftig. Entdecken Sie auf diesem Spaziergang mit dem Dozenten einige davon und erfahren Sie mehr zu deren Nutzen oder Gefahren.

Kursnummer 231MM1425S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,90
Wildkräuterführung - Frühjahrskräuter
Mi. 19.04.2023 17:00
Kursort siehe Text

Bei einem Spaziergang lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden unter anderem die optimalen Erntezeitpunkte, die Anwendung in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen und die Pflanzen-Mythologie angesprochen. Auch werfen wir einen Blick in die Welt der Insekten. Was kann jeder einzelne tun, damit sich diese (wieder) wohl fühlen.

Kursnummer 231MM1427S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,90
Dozent*in: Heike Potrykus
Vitaminbomben am Wegesrand - Wie wir mit Wildkräutern unser Immunsystem stärken
Sa. 29.04.2023 10:00
Kursort siehe Text

In einer ca. 2- bis 3-stündigen Wildkräuterführung durch Wald und Wiese werden wir uns mit den heimischen Wildpflanzen, hier speziell den heimischen Wildkräutern und -beeren, auseinandersetzen. Du lernst die dich umgebende Natur mit neuen Augen zu sehen und die Vitaminbomben am Wegesrand kennen, die wir versuchen mit allen Sinnen kennenzulernen. Zudem wird erklärt, wie die Pflanzen am besten verwendet werden können, um die positiven Inhaltsstoffe bestmöglich nutzbar zu machen und welche Verwechslungsgefahren mit anderen Pflanzen bestehen können.

Kursnummer 231MM1431S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,80
Wildkräuterführung - Frühjahrskräuter
Mo. 15.05.2023 18:00
Kursort siehe Text

Bei einem Spaziergang lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden unter anderem die optimalen Erntezeitpunkte, die Anwendung in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen und die Pflanzen-Mythologie angesprochen. Auch werfen wir einen Blick in die Welt der Insekten. Was kann jeder einzelne tun, damit sich diese (wieder) wohl fühlen.

Kursnummer 231MM1429S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,90
Dozent*in: Heike Potrykus
Naturabenteuer kreieren
Sa. 20.05.2023 10:00
Kursort siehe Text

Für unterschiedliche Berufsgruppen, aber auch in Vereinen oder bei Privatveranstaltungen kann es sinnvoll sein, sich mit dem Thema „Naturabenteuer kreieren“ auseinanderzusetzen. Besonders empfohlen für Teilnehmer/innen und Absolventen/innen des Lehrgangs Naturpädagogik. In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt. Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen. Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen: Was ist Naturpädagogik? Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen Durchführung und Nachbereitung Rechtliches Durchführungsorte Kleinere Spiele und Übungen Vorbereitung auf Tag 2 Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe   An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe. Durchführung von Naturabenteuern Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung Gemeinsame Reflexion und Feedback Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.

Kursnummer 231MM2315S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Kräuterwanderung - Walderlebnispfad Schönegger Forst
Sa. 20.05.2023 14:00
Kursort siehe Text

Wir werden eine ca. 2-stündige Wanderung auf dem Walderlebnispfad Oberschönegg unternehmen. Während der Wanderung werden wir verschiedene Wildkräuter, die am Wegesrand wachsen, besprechen. Unter anderem werde ich die typischen Erkennungsmerkmale der Pflanzen und etwaige Doppelgänger erklären. Des Weiteren, je nach Pflanze, die historische Verwendung, Brauchtum und weitere wissenswerte Informationen.

Kursnummer 231BA1435S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,40
Dozent*in: Ingo Stadler
Amtlicher Sportbootführerschein See - Theoriekurs
Sa. 17.06.2023 09:00
Markt Rettenbach

In diesem Theoriekurs erhalten Sie die Kenntnisse über Gesetzeskunde Küste, Wetter, Gezeiten, Knoten, Sicherheit, Ankern und Schleppen, Manöver mit Maschine sowie Navigation. Der Führerschein ist erforderlich für alle Fahrzeuge mit Motor (ab 15 PS), bisher gibt es keine Obergrenze für Größe und Leistung. Mindestalter ist 16 Jahre, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die praktische Ausbildung und Prüfung findet beim Ammersee Ausbildungszentrum statt. Prüfungsgebühren (ca.): Theorie: 70 €, Praxis: 47 €, Führerschein: 26 €, sind nicht im Preis des Theoriekurses enthalten. Lehrmittel können im Kurs erworben werden. Dozent: Peter Koppold

Kursnummer 231MR5799S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Klaus Marx
Amtlicher Sportbootführerschein - Binnen (Segeln und Motor) - Theoriekurs
Sa. 08.07.2023 09:00
Markt Rettenbach

Der Kurs vermittelt Kenntnisse in Gesetzeskunde Binnen, Motorenkunde, Wetterkunde, Knoten, Ankern, Umgang mit Tauwerk und Segeln, Manöver mit Maschine, Theorie des Segelns. Der amtl. Sportbootführerschein "Binnen" hat Gültigkeit auf Binnengewässern (Flüsse, Seen, Kanäle) für Sportboote bis 20 m Länge (auf dem Rhein 15 m) mit Motor ab 15 PS. Er ist international gültig (z. B. Gardasee). Die Kursgebühr beträgt für "Motor" 90,00 € (nur Samstag) sowie "Segeln und Motor" 140,00 € (2 Tage). Prüfungsgebühren fallen zusätzlich an (Prüfungsgebühren Motor (ca.): Theorie: 60 €, Praxis: 40 €, Führerschein: 26 €; Prüfungsgebühren Motor + Segeln (ca.): Theorie: 95 €, Praxis Motor: 40 €, Praxis Segeln: 40 €, Führerschein: 26 €). 1. Kurstag "Motor", 2. Kurstag "Segeln". Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Segelschule, Seestr. 17, in Utting am Ammersee. Nähere Auskünfte erhalten Sie vom Kursleiter Klaus Marx, unter der Tel. 08806 7704. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Memmingen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Mindestalter für Segeln beträgt 14 Jahre und für Motor 16 Jahre. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie sich für "Motor" oder "Segeln und Motor" anmelden möchten. Dozent: Peter Koppold

Kursnummer 231MR5797S
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kursgebühr beträgt für "Motor" 90,00 € (nur Samstag) sowie "Segeln und Motor" 140,00 € (2 Tage). Prüfungsgebühren fallen zusätzlich an.
Dozent*in: Klaus Marx
Kochen am Lagerfeuer
Sa. 08.07.2023 10:00
Kursort siehe Text

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Sie haben Lust auf abenteuerliches, archaisches Kochen am Lagerfeuer? Welche Methoden es gibt, um Fisch, Gemüse und Fleisch am Lagerfeuer stilvoll archaisch zuzubereiten und welche Utensilien dazu unbedingt nötig sind, lernen Sie in diesem Kurs. Alles wird natürlich sowohl theoretisch als auch praktisch ausprobiert und im Anschluss verköstigt.

Kursnummer 231BG6427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Loading...
21.03.23 03:33:07