Skip to main content

Loading...
Autogenes Training nach Schultz - Grundkurs
Mi. 10.05.2023 18:00
Memmingen

Diese konzentrative Entspannungsmethode, die mit geistiger Vorstellungskraft arbeitet, ist leicht erlernbar und wissenschaftlich belegt. Durch die Wahrnehmung des eigenen Körpers und das Anwenden der Formeln kommt es zu einer körperlichen und geistigen Entspannung, die zunehmend tiefer wird. Sie können so einen Zustand innerer Ruhe herstellen.

Kursnummer 231MM5121S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,20
Dozent*in: Sabine Echinger
Macarons-Backkurs
Mi. 10.05.2023 18:00
Erkheim

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Macarons - das bunte Trendgebäck aus Frankreich. Das Kleingebäck ist vielseitig und eignet sich hervorragend als Tortendeko, Geschenkidee oder ganz einfach zum Vernaschen zu Hause. Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie man perfekte Macarons wie in französischen Patisserien bäckt. Schön bunt und mit einer leckeren Füllung müssen sie sein. Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austauschen stehen im Vordergrund.

Kursnummer 231ER6547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Violeta Kristen
Digitale Entkopplung? Die Zukunft der europäischen Technologiepolitik - Online-Gesprächsreihe
Mi. 10.05.2023 19:00
Home-Learner

Demokratie im Gespräch – Online-Gesprächsreihe Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Mikrochips stehen sinnbildlich dafür, wie stark moderne Volkswirtschaften heute miteinander vernetzt sind. Insbesondere während der Corona-Pandemie kamen auch viele deutsche Automobilhersteller unter Druck, da essentiell wichtige Chips aus chinesischer Produktion nicht lieferbar waren. Autos sind jedoch nur ein Beispiel. Eine Vielzahl europäischer Produkte baut heute in technologischer Hinsicht auf Komponenten aus China auf. Diese technologische Abhängigkeit wird jedoch zunehmend skeptischer gesehen. Im Webtalk sprechen wir mit unseren Gästen über zentrale europapolitische Initiativen um eine größere Unabhängigkeit anzustreben: Wie kann eine größere technologische Souveränität gelingen, wie weit soll diese gehen und welche Kosten sind damit verbunden? Unter diesem Link kommen Sie zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.

Kursnummer 231MM1853
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Grundkurs
Mi. 10.05.2023 19:15
Memmingen

Diese körperorientierte Entspannungsmethode ist für Menschen geeignet, die eher eine etwas aktivere, "handfestere" Technik vorziehen. Sie ist leicht zu erlernen und bietet die Möglichkeit, dem Stress und der Belastung des Alltags entgegenzuwirken. Durch das aktive Anspannen und darauffolgende Entspannen von Muskelgruppen kann eine tiefe körperliche und seelische Entspannung erreicht werden.

Kursnummer 231MM5123S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,20
Dozent*in: Sabine Echinger
Memminger Mittwoch - Pantomime trifft Kluftinger-Autoren
Mi. 10.05.2023 19:30
Memmingen

"Memminger Mittwoch" ist ein Talkabend mit dem bekannten Ur-Memminger Pantomimen "Il Mimo". Im lockeren Talk-Format spricht Wolfgang Fendt mit seinen prominenten Gästen über Memminger Geschichten, Persönliches und Privates seiner Gäste, die immer einen stark persönlichen Bezug zu Memmingen haben.

Wenn Sie wissen wollen, was passiert, wenn drei Humoristen auf einer Bühne sind, konkret gesagt, wenn ein Pantomime und Komödiant wie Wolfgang Fendt die beiden Kluftinger-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr aufs Korn nimmt, dann besuchen Sie den „Memminger Mittwoch“. Humorvoll wird der Abend auf alle Fälle und inhaltsreich auch, denn die drei kennen sich seit zwei Jahrzehnten und verraten Geschichten, die der Öffentlichkeit bestimmt neu sind. Die beiden Autoren werden uns sicher auch Auskunft geben, wie es gerade im Hause Kluftinger zugeht und … - ach fragen Sie doch einfach selber!

Kursnummer 231MM1065S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,30
Dozent*in: Wolfgang Fendt
Das ALLGÄUER Literaturfestival Höhenrausch - Das kurze Leben zwischen den Kriegen
Mi. 10.05.2023 19:30
Memmingen
Höhenrausch - Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Das Allgäuer Literaturfestival ... ... hat sich etabliert und ist weit über die Grenzen des Allgäus zur festen Institution geworden, das jährlich im Spätfrühling an besonderen Orten Interessierte zu Autorenlesungen einlädt.

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärts geht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe. So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der «Entwertung aller Werte», der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten. Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit – und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und – hoffentlich – doch ganz anders.

Kursnummer 231MM1041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Harald Jähner
Karten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie direkt vor Ort bei der Tourist Information Memmingen, Marktplatz 3, 87700 Memmingen Tel.: 08331 850-172 und -173 Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite https://www.tourismus-memmingen.de. Überregional können Sie die Karten zum gleichen Preis (zzgl. Postversand) beim Kartenbüro Altusried erwerben: online: https://www.altusried.de Tel.: 08373 92200 Fax: 08373 7054 Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite. Restkarten an der Abendkasse.
Macarons-Backkurs
Do. 11.05.2023 18:00
Markt Rettenbach

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Macarons - das bunte Trendgebäck aus Frankreich. Das Kleingebäck ist vielseitig und eignet sich hervorragend als Tortendeko, Geschenkidee oder ganz einfach zum Vernaschen zu Hause. Lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie man perfekte Macarons wie in französischen Patisserien bäckt. Schön bunt und mit einer leckeren Füllung müssen sie sein. Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austauschen stehen im Vordergrund.

Kursnummer 231MR6549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Violeta Kristen
Perlenketten knüpfen wie ein Profi!
Do. 11.05.2023 18:30
Memmingen

Lernen Sie die Welt der Perlen und deren Schönheit kennen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundzüge der Materialkunde und die Basistechnik zum Fädeln und Knoten mit Knüpfseide und den Verschluss zu montieren. Jeder Teilnehmer bekommt Perlen und den Verschluss für ein Armband. Werkzeuge und Arbeitsmaterialien werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 231MM6123S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,80
Dozent*in: Ingrid Gaydon
Livestream - vhs.wissen live: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Do. 11.05.2023 19:30
Home-Learner

Romantik ist keine spezifisch deutsche Affäre, sondern ein europäisches Ereignis, das die Lebenswirksamkeit der Einbildungskraft entdeckt und kultiviert hat. Sie setzte Literatur und Kunst in die Rolle, die traditionell die Religionen innehatten, und schuf so eine individualisierte, liberale Form von Transzendenz. Mit der neuen Qualität des Fantastischen erschloss sie die menschliche Psyche in ganz neuer Eindringlichkeit. Im Blick auf Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien wird der Vortrag die Romantik so als den zweiten entscheidenden Impuls darstellen, der nach der Aufklärung die europäische Moderne bis heute prägt. Auch das, was man Weimarer Klassik nennt, ist ein Teil dieser europäischen Romantik. Stefan Matuschek ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kursnummer 231MM1837
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: nicht bekannt
Fotokurs: Speichern und Sichern inkl. Backup - Online-Kurs
Do. 11.05.2023 20:00
Home-Learner

Verwalten, speichern und einfache Bearbeitung von Fotos sind Themen dieses Kurses. Wie verwaltet man die Mengen an Daten, wie speichert man inklusive Backup, damit bei einem kaputten Speichermedium die Fotos nicht verloren sind? Wie katalogisiert man Bilder z. B. mit Lightroom? Daneben werden die ersten Schritte der Fotobearbeitung wie Rawentwicklung, Kontraste anpassen, Tiefen aufhellen, Lichter abdunkeln, Bild gerade ausrichten und als JPG exportieren besprochen.

Kursnummer 231MM3709S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,30
Dozent*in: Julia Burkhardt
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Fr. 12.05.2023 09:00
Memmingen

Der "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ist für Migrantinnen und Migranten in Deutschland entwickelt worden. Er wird seit 2009 als Abschlussprüfung in Integrationskursen eingesetzt. Diese Prüfung ist an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet und mit dem Rahmencurriculum für Integrationskurse abgestimmt. Gemessen wird die Sprachkompetenz auf den Niveaustufen A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERR). Beim "Deutsch-Test für Zuwanderer" werden mit einer Prüfung zwei Niveaustufen abgedeckt. In jedem Prüfungsteil - Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen - können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt. Kandidatinnen und Kandidaten, die einen Teil der DTZ-Prüfung nicht bestanden haben, müssen wieder die vollständige Prüfung ablegen. Dieser Test ist als Nachweis für ausreichende Sprachkenntnisse mit dem Erreichen des Sprachniveaus von B1 (GERR) im Rahmen der Einbürgerung anerkannt. Ab dem 01.01.2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum DTZ zugelassen werden: Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Verpflichtung für den Integrationskurs oder (sofern keine Teilnahmeberechtigung vorhanden) Personen, die mindestens ein Kursabschnittsmodul des Integrationskurses besucht haben

Kursnummer 231MM4181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
(Der ermäßigte Preis gilt für Teilnehmer/-innen, die in Kursen der vhs Memmingen auf die Prüfung vorbereitet werden - Nachweis erforderlich). Gebühren können abweichen und standen bei Drucklegung noch nicht fest.
Dozent*in: Heike Hampel
Bitte melden Sie sich zu diesem Test persönlich bei der Geschäftsstelle der vhs Memmingen an.
ZUMBA® Kids
Fr. 12.05.2023 16:45
Memmingen

Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Zumba® Kids sind unterhaltsame, energiegeladene Tanzpartys voller kinderfreundlicher Choreos. Ich erkläre im Kurs die Schritte, mache Spiele und wir lernen andere Kulturen kennen. Hinweis: Bitte melden Sie Ihr Kind zum Kurs an.

Kursnummer 231MM5733
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,70
Dozent*in: Michelle Ammann
ZUMBA® Fitness
Fr. 12.05.2023 18:00
Memmingen

Für alle ab 13 Jahren. ZUMBA® Fitness ist ein Tanz-Fitness-Programm für jeden. Es werden einfache Schrittfolgen zu feurigen lateinamerikanischen, aber auch internationalen Rhythmen erlernt. Einfach - effektiv - und Spaß garantiert. Bereit, dich fit zu tanzen?

Kursnummer 231MM5715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,70
Dozent*in: Michelle Ammann
Ein Theatertraining zur Stärkung Ihrer Präsenz, Stimme u. Ihres Selbstvertrauens
Sa. 13.05.2023 11:00
Memmingen

Haben Sie Lust auf ein klares und ruhiges Auftreten in Ihrem persönlichen und beruflichen Alltag? Möchten Sie morgens freudig aufstehen und den neuen Tag und seine Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz angehen? Dieses Theatertraining möchte Ihrer persönlichen Entwicklung dienen und ist für alle geeignet, die ihr Selbstvertrauen, ihre Stimme und Beherztheit für ihre persönlichen wie beruflichen Begegnungen stärken wollen. Dies wird zum einen über verschiedene Stimm- und Schauspielübungen, über Rollenarbeit und Wahrnehmungsübungen geschehen. Zum anderen durch praktische Übungen, die das spielerische Wiederentdecken und Erleben der eigenen Ressourcen, der eigenen Kraft und freudiger Leichtigkeit ermöglichen. Gestärkt und zentriert mit mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit gehen Sie wieder in Ihren Alltag und treten in Ihren Begegnungen klar und beherzt nach Ihren Vorstellungen auf. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer 231MM2119S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Ricarda Petersen
Wildkräuterführung - Frühjahrskräuter
Mo. 15.05.2023 18:00
Kursort siehe Text

Bei einem Spaziergang lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden unter anderem die optimalen Erntezeitpunkte, die Anwendung in der Volksheilkunde, die Verwendung beim Kochen und die Pflanzen-Mythologie angesprochen. Auch werfen wir einen Blick in die Welt der Insekten. Was kann jeder einzelne tun, damit sich diese (wieder) wohl fühlen.

Kursnummer 231MM1429S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,90
Dozent*in: Heike Potrykus
Nähworkshop für Jugendliche: Wir nähen eine Cross-Bag-Tasche
Di. 16.05.2023 15:00
Kronburg

Für Jugendliche ab 10 Jahren. Wir nähen gemeinsam eine coole Cross-Bag-Tasche.

Kursnummer 231LE6159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Daniela Theurer
Pralinenkurs für Einsteiger
Di. 16.05.2023 17:30
Bad Grönenbach

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Pralinen - klein, süß, mundgerecht und einfach zum Vernaschen. Gemeinsam unter professioneller Anleitung werden wir verschiedene Sorten Pralinen zaubern. Sie erlernen, wie man eine Ganache herstellt, wie Hohlkörper gefüllt und wie Pralinen überzogen werden. Ebenfalls lernen Sie, wie man Schokolade richtig temperiert und wie die kleinen Naschereien dekoriert werden können. Der Spaß am gemeinsamen Naschen und Austauschen steht im Vordergrund.

Kursnummer 231BG6563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Violeta Kristen
Levante-Küche
Di. 16.05.2023 18:00
Memmingen

Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Viel Gemüse und Fisch, wenig Fleisch und eine Vielfalt an Gewürzen charakterisieren die Küche des Nahen Ostens. Der östliche Mittelmeerraum, also Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina wird als Levante bezeichnet. Als Levante-Küche wird die Essenstradition dieser Länder momentan als neuer Food-Trend gefeiert. Lernen Sie die fremde Kultur des Orients und des Nahen Ostens von der kulinarischen Seite kennen.

Kursnummer 231MM6433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Dozent*in: Ingo Festner
Digitale Teilhabe – Das Internet für Senioren leicht gemacht - am Tablet erklärt
Di. 16.05.2023 18:30
Memmingen

Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in unseren Alltag. Händler und Banken vor Ort schließen ihre Geschäfte und Dienstleister und Unternehmen verweisen auf ihr Online-Angebot. Kommunikation mit der Familie und den Freunden, sportliche und private Verabredungen finden nicht mehr ausschließlich über das Telefon statt. Informationen über Verkehrsverbindungen und Öffnungszeiten, Anmeldungen für Zugänge in öffentliche Einrichtungen, Informationen von lokalen Ärzten und kulturellen Einrichtungen sind meist nur im Internet verfügbar. Vor allem im ländlichen Raum sind Bürger*innen von diesem Strukturwandel betroffen. Der Vortrag mit Live-Demo richtet sich vor allem an diejenigen, die sich bislang gar nicht oder wenig mit den digitalen Angeboten beschäftigt haben. Es wird am Tablet aufgezeigt, wo das Internet Vorteile bringt und ebenso, was es im Umgang mit dem Internet zu beachten gilt.

Kursnummer 231MM1205S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Naturabenteuer kreieren
Sa. 20.05.2023 10:00
Kursort siehe Text

Für unterschiedliche Berufsgruppen, aber auch in Vereinen oder bei Privatveranstaltungen kann es sinnvoll sein, sich mit dem Thema „Naturabenteuer kreieren“ auseinanderzusetzen. Besonders empfohlen für Teilnehmer/innen und Absolventen/innen des Lehrgangs Naturpädagogik. In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt. Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen. Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen: Was ist Naturpädagogik? Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen Durchführung und Nachbereitung Rechtliches Durchführungsorte Kleinere Spiele und Übungen Vorbereitung auf Tag 2 Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe   An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe. Durchführung von Naturabenteuern Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung Gemeinsame Reflexion und Feedback Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.

Kursnummer 231MM2315S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Vanessa Goùmoù
Loading...
21.03.23 01:29:24