Skip to main content

Recht & Finanzen

Loading...
Ökonomische Fachbegriffe in Wirtschafts‐/Finanznachrichten verstehen und Zusammenhänge erkennen - Online-Kurs
Mi. 08.03.2023 19:30
Home-Learner

ETF - Nugding - Inflation - Rezession - Stagnation - Stagflation - BSP - Staatsverschuldung - Sondervermögen - EZB - Globalisierung - ESG - Taxonomie - SFDR und Begriffe aus der Börsenwelt sind nur ein paar unsortierte Beispiele! Begriffe aus Funk, Fernsehen und dem Internet werden oft und teilweise falsch verwendet, ohne die Bedeutung genau zu kennen. Hier setzt das Seminar an mit Erklärungen und Einordnungen. Dazu können die Teilnehmenden unter dem Motto "Was ich schon immer einmal wissen wollte?" individuelle Fragen stellen.

Kursnummer 231MM1325
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Neuregelung des Betreuungsrechts - Welche Auswirkungen ergeben sich für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung?
Do. 23.03.2023 19:30
Memmingen

Zum 01.01.2023 hat der Gesetzgeber das Vormundschafts- und Betreuungsrecht in einer Jahrhundertreform neu geregelt und auf einen zeitgemäßen Bestand gebracht. Der Vortrag klärt die Auswirkungen der Reform auf bestehende und neu zu errichtenden Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Trotz des neuen gesetzlichen Notfallvertretungsrechts des Ehegatten gilt weiterhin: wer keinen gerichtlich bestellten Betreuer will, benötigt – auch für die nahen Angehörigen - eine Vorsorgevollmacht. Auch in Zukunft bringt das Ausfüllen von Musterformularen aus dem Internet das Risiko mit sich, unerkannt eine unwirksame oder nur eingeschränkt brauchbare Vorsorgevollmacht zu haben. Wer Immobilien oder Beteiligungen an Unternehmen besitzt oder Schulden hat, kann letztlich nur mit einer notariellen Vorsorgevollmacht umfassende Vorsorge betreiben. Der Referent stellt die in vielen Fällen erheblichen jährlichen Kosten für das gesetzliche Betreuungsverfahren dar und informiert über die Kosten einer Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung im Vergleich.

Kursnummer 231MM1313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Arnold Voran
So entgehen Sie Betrugsmaschen
Mo. 17.04.2023 19:30
Memmingen

Angebliche „Polizisten in Zivil“ sprechen Sie vor Ihrem Haus oder im Treppenhaus Ihres Wohnblocks an und geben vor, Spurensicherungen oder Ermittlungen bei Ihnen oder Ihrem Nachbarn durchführen zu müssen, falsche Polizisten melden sich am Telefon, angebliche Enkel rufen aus einer Notsituation an … Vieles, was im ersten Moment als echt und ernst zu nehmen erscheint, stellt sich als hinterlistige Falle heraus. Damit auch Sie vor solchen Situationen gefeit sind, laden wir Sie zu diesem überaus aufschlussreichen und interessanten, kostenlosen Vortrag ein. Die Vortragende verfügt über ein profundes Wissen in diesem Bereich. Ihre Fragen sind willkommen.

Kursnummer 231MM1335
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renate Thanner
Kostenfalle Energie – Vergleichsportale richtig nutzen
Di. 18.04.2023 18:30
Memmingen

Die Preise für Strom und Gas steigen rapide. Viele Menschen werden von hohen Nachzahlungen überrascht oder haben neue Abschlagszahlungen erhalten, die nur schwer zu bezahlen sind. Nun ist es wichtiger denn je, Anbieter zu vergleichen, um zu prüfen, ob mit einem anderen Tarif Einsparungen möglich sind. Doch wie kann man im Internet verlässliche Vergleichsinformationen bekommen? Welche Online-Portale gibt es und wie unterscheiden sie sich? Auf welche Kriterien muss man achten, um nicht auf Lockangebote reinzufallen und wie funktioniert ein Vertragsabschluss online? In diesem Vortrag erhalten Sie eine Übersicht wie Vergleichsportale im Internet richtig genutzt werden können und auf was vor Vertragsabschluss zu achten ist.

Kursnummer 231MM1331S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Banking – ist das was für mich?
Di. 02.05.2023 18:30
Memmingen

Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen –, z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind

Kursnummer 231MM1211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Di. 09.05.2023 18:30
Memmingen

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.

Kursnummer 231MM1215
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Notarielles Testament und Erbvertrag als Vorsorge für den Todesfall
Do. 25.05.2023 19:30
Memmingen

Man kann seinen Angehörigen nichts Schlimmeres hinterlassen als einen ungeregelten Nachlass. Erbstreitigkeiten beruhen fast immer auf fehlerhaften und unklaren Regelungen. Notarielle Testamente und Erbverträge geben hier Sicherheit. Die anfallenden Beurkundungskosten werden zudem bei Immobilienbesitz und Unternehmensbeteiligungen fast immer durch erhebliche Kostenvorteile im Nachlassverfahren und bei der Nachlassabwicklung aufgewogen. Der Vortrag stellt ausgehend von der gesetzlichen Erbfolge den Regelungsbedarf für die einzelnen familiären Situationen und für die unterschiedlichen Vermögensbestandteile dar. Die Regelungsmöglichkeiten in einer Verfügung von Todes wegen, werden anhand von Beispielen und Musterformulierungen erörtert.

Kursnummer 231MM1315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Arnold Voran
So entgehen Sie Betrugsmaschen
Fr. 16.06.2023 17:00
Memmingen

Angebliche „Polizisten in Zivil“ sprechen Sie vor Ihrem Haus oder im Treppenhaus Ihres Wohnblocks an und geben vor, Spurensicherungen oder Ermittlungen bei Ihnen oder Ihrem Nachbarn durchführen zu müssen, falsche Polizisten melden sich am Telefon, angebliche Enkel rufen aus einer Notsituation an … Vieles, was im ersten Moment als echt und ernst zu nehmen erscheint, stellt sich als hinterlistige Falle heraus. Damit auch Sie vor solchen Situationen gefeit sind, laden wir Sie zu diesem überaus aufschlussreichen und interessanten, kostenlosen Vortrag ein. Die Vortragende verfügt über ein profundes Wissen in diesem Bereich. Ihre Fragen sind willkommen.

Kursnummer 231MM1337
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Renate Thanner
Loading...
27.03.23 16:00:20