Skip to main content

Gesellschaft

62 Kurse

vhs: Demokratische Orte des Lernens


Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. ... mehr lesen

vhs: Demokratische Orte des Lernens


Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

Loading...
Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen Ein Abend mit Amelie Fried
Fr. 07.07.2023 19:30
Kursort siehe Text
Ein Abend mit Amelie Fried

Traumfrau mit Ersatzteilen ist eine bittersüße Komödie über die Herausforderungen des Älterwerdens, den Verlust von Illusionen und den Wert von Freundschaft. Sechzig werden? Eine Zumutung für Cora Schiller, die ihren runden Geburtstag am liebsten ignorieren würde. Aber plötzlich wollen alle von ihr wissen, welche Träume sie sich erfüllen möchte, bevor es zu spät ist. Ein Start-up gründen? Den Kilimandscharo besteigen? Dabei wünscht sie sich eigentlich nur, dass alles so bleibt, wie es ist. Als sie eine schockierende Mitteilung erhält, wacht Cora auf und begreift: Leben ist das, was passiert, während man gerade andere Pläne hat...

Kursnummer 231ER1043S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,80
Dozent*in: Amelie Fried
Ausbildung Naturpädagogik - Modul 11 Natur und Kunst
Sa. 22.07.2023 10:00
Treherz bei Aitrach
Natur und Kunst

In diesem Lehrgangsmodul werden wir unsere Naturerfahrungen als künstlerisches Erlebnis umsetzen. Ein schöner Einstieg dazu ist das Naturtagebuch, darin können wir unsere Beobachtungen aufzeichnen und beschreiben. Die Arbeit mit Land-Art lässt uns weitere kreative Seiten entdecken. Wir bieten auch die Möglichkeit, Naturinstrumente wie eine "Indianische Flöte" oder ein "Didgeridoo" an diesem Wochenende zu bauen.

Kursnummer 231MM2313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 172,50
Dozent*in: Rainer Schall
Loading...
27.03.23 15:27:47