Skip to main content
©

Blumenthal, Rüdiger
gepr. Erw. Bildner (PH)

Rüdiger Blumenthal...

... hat Erwachsenenbildung studiert und unterrichtet seit ca. 30 Jahren an verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen, vor allem im kaufmännischen Bereich. Die vhs Memmingen ist seine Stammvolkshochschule, an der er die meisten Kurse in einem durchgängigen System unterrichtet. Seit dem Jahr 2000 unterstreicht er als Mitglied im "Bundesprüfungsausschuss für Rechnungswesen" beim Deutschen Volkshochschulverband seine Kompetenz im kaufmännischen Fachgebiet. Einige seiner Teilnehmer/innen hat er bereits bis zum/zur Manager/in (XB) Betriebswirtschaft Rechnungswesen geführt.

Loading...
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung Grundlagen - Präsenzkurs
Do. 05.10.2023 18:30
Memmingen

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, der Vorsteuer und der Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von verschiedenen Belegen. Skript: EduMedia Verlag, Bundle aus "Finanzbuchführung 1 - Lehrbuch" und dazugehörige Lösungen als Loseblatt-Ausdruck 2022, ISBN 978-386718-500-4 Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Kursnummer 232MM2202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 308,00
Dozent*in: Rüdiger Blumenthal
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt Grundkurs - Präsenzkurs
Mo. 09.10.2023 18:30
Memmingen

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Streuabzugsbeträgen sowie Berechnung der abzuführenden Sozialversicherungsbeträge, Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen. Skript: eduMedia Verlag, Bundle aus "Lohn und Gehalt 1 - Lehrbuch" und dazugehörige Lösungen als Loseblatt-Ausdruck 2022, ISBN 978-386718-503-5 Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Xpert Business Lohn und Gehalt 1" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB).

Kursnummer 232MM2206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 308,00
Dozent*in: Rüdiger Blumenthal
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 Aufbaukurs - Präsenzkurs
Di. 28.11.2023 18:30
Memmingen

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Skript: EduMedia Verlag, Bundle aus "Fibu 2 - LB" und dazugehörige Lösungen als Loseblatt-Ausdruck 2022, ISBN 978-386718-501-1 Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandwissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.

Kursnummer 232MM2204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Rüdiger Blumenthal
Xpert Business (=XB) Prüfung für alle Teilnehmer/innen aus Online- und Präsenz-Kursen
Di. 20.02.2024 18:30
Memmingen

Die XB Prüfungen werden von der Xpert Business Prüfungsordnung geregelt. Die Xpert Business Prüfungsordnung kann auf der öffentlichen XB Website eingesehen werden (www.xpertbusiness.eu/pruefungsordnung). Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren. Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind. Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden: - Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung gestellten Unterlagen, die zusammen mit der Prüfungsarbeit abzugeben sind. - Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden.

Kursnummer 232MM2248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Rüdiger Blumenthal
Loading...
zurück zur Übersicht
26.09.23 14:01:42