Skip to main content

Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
vhs.wissen live

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit der vhs SüdOst im Landkreis München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "vhs.wissen live" statt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Nach Ihrer Anmeldung, die spätestens am Vortag der Veranstaltung bei uns eingehen sollte, erhalten Sie von uns den Teilnahmelink und den Zugangscode, mit dem Sie sich am Kursabend online einloggen können.

Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
vhs.wissen live

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit der vhs SüdOst im Landkreis München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "vhs.wissen live" statt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Nach Ihrer Anmeldung, die spätestens am Vortag der Veranstaltung bei uns eingehen sollte, erhalten Sie von uns den Teilnahmelink und den Zugangscode, mit dem Sie sich am Kursabend online einloggen können.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 252MM1836
  • Start
    Do. 16.10.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Do. 16.10.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Abend Termin
  • Dozent*in:
    nicht bekannt
  • Online-Seminar-vhs-wissen-live
    00000 Home-Learner
19.07.25 08:58:16