Kurse nach Themen
Nähen lernen mit Step-by-Step-Anleitung - in diesem Basic-Kurs kein Problem! Schritt für Schritt nähen wir ein Shirtkleid. Dieses Must-have-Model fertigen wir in den Größen 34 bis 44.
Skulpturen selbst zu fertigen, kann richtig Freude machen, wenn man weiß, wie´s geht. Aus allerlei Material von Zeitung, Draht, Tassen, Plastikbechern & Co lassen wir uns inspirieren und jeder kann seine eigene Skulptur entwerfen. Natürlich hilft Ihnen die Kursleitung, falls Sie Inspiration brauchen. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit der Beschaffenheit des Materials und entwickeln aus dem vorhandenen ein Grundgerüst. Dieses wird dann beklebt, bekleistert und bemalt und zum Schluss liebevoll ausgestaltet und in unserer kleinen Abschlussausstellung vorgestellt und bewundert.
Sie wollten schon immer mal einem alten Holzmöbelstück neuen Glanz verleihen, vielleicht im Vintage-Stil? In diesem Kurs bekommen Sie Tipps & Infos darüber, wie Sie Ihr Traummöbelstück optimal für den Anstrich vorbereiten und welche Versiegelung am Ende die beste ist. Beginnend mit dem Abschleifen, Grundieren, Lackieren und anschließendem ganz individuellem Gestalten entstehen wohnliche, einzigartige Möbelstücke.
Farben haben eine stimulierende Wirkung auf den Menschen. Sie beeinflussen und unterstützen unser Befinden, je nach Farbe sowohl negativ als auch positiv, erheitern, bedrücken, wärmen, kühlen, erfrischen, beruhigen, wirken ansprechend... etc. Verschiedene Räume haben eine bestimmte Funktion und einen Charakter, den man mit Farbe unterstreichen oder vernichten kann. Mit vielen Fotos, echten Beispielen und neuen wertvollen Praxistipps wird der Teilnehmer sofort in der Lage sein, die persönliche Farbgestaltung selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem erhält jeder Besucher des Vortrags einmalig eine Auswertung seiner persönlichen Wohnfarbstimmung mit dem "Wohn-Farb-Kompass" geschenkt.
In diesem Kurs werden die Techniken der Acrylmalerei besprochen und dann angewandt. Ausgehend von einer kleinen Vorzeichnung (Vorskizze) wird dann das gesamte Bild gemalt. Fragen der Komposition, der Lichtwirkung und der Schattierung werden besprochen.
Sie haben bereits mit Acrylfarben gemalt und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Wir erarbeiten vorgegebene Bildmotive, wobei jeder gerne seine eigene Handschrift einbringen kann. An diversen Techniken erfahren Sie, wie Farben gemischt, aufgetragen und verarbeitet werden. Überdies gebe ich Ihnen hilfreiche Tipps zu Materialkunde, Farbenlehre und Bildaufbau.
Der Kurs beinhaltet meine Hilfestellung bei der Auswahl der Edelsteine und Anregungen zum Kettendesign für Ihre individuelle Kette oder ein Armband. Ich begleite Sie bei der Fertigung mit ein bisschen handwerklichem Know-How und gebe es gerne an Sie weiter. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Welt der Steine und besonderer Techniken zur Herstellung von Schmuck. Eine große Auswahl an Kettensträngen, Silber- und Goldzwischenteilen sowie Verschlüssen werden für Sie bereitstehen. Am Ende des Kurses hat jeder ein Unikat, das Ihre ganz individuelle Note besitzt. Werden Sie kreativ!
Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Löten, Emaillieren sowie das Fassen von Steinen üben. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Grundkenntnisse über Metallkunde, Kunstgeschichte, Gestaltung, Edelsteinkunde, Goldschmiedehandwerk und den Umgang mit Maschinen.
An diesem Wochenende werden zunächst Schmuckpapiere gestaltet, die dann vier zueinander passende Buchbindearbeiten (Klappmappe, Stiftebox, Leporello, Notizbuch) zieren.
Nähen lernen mit Step-by-Step-Anleitung - in diesem Basic-Kurs kein Problem! Schritt für Schritt nähen wir ein Shirtkleid. Dieses Must-have-Model fertigen wir in den Größen 34 bis 44.
Für Kinder ab 7 Jahren. In diesem Kurs darfst du einen Sorgenfresser bzw. Wunscherfüller nähen und nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Kreative Stunden und Spaß! In diesem Kurs basteln wir gemeinsam einen modernen, stylischen Blumenkranz. Wir arbeiten mit Trockenblumen und einem Mix aus frischen Blumen, wie z. B. Eukalyptus, Farn u.v.m. Der Blumenkranz wird je nach Größe halbseitig oder ganz bekranzt. Als Untergrund wird ein moderner Metall- oder Holzring verwendet. Du kannst deinen Blumenkranz individuell gestalten!
Kreative Stunden und Spaß! In diesem Kurs basteln wir gemeinsam einen modernen, stylischen Blumenkranz. Wir arbeiten mit Trockenblumen und einem Mix aus frischen Blumen, wie z. B. Eukalyptus, Farn u.v.m. Der Blumenkranz wird je nach Größe halbseitig oder ganz bekranzt. Als Untergrund wird ein moderner Metall- oder Holzring verwendet. Du kannst deinen Blumenkranz individuell gestalten!
Für Kinder ab 7 Jahren. Wir wollen gemeinsam eine bunte und individuelle Wimpelkette für dein Zimmer nähen.
Um 900 n. Chr. war die Urform unserer heutigen Kleinbuchstaben formvollendet entwickelt. Gemeinsam werden wir diese "Karolinger Minuskel" erarbeiten und auch gleich in Grußkarten und flotten Schriftgrafiken kreativ anwenden. Breitfedern, Federhalter und Tinte können auch bei der Kursleiterin erworben werden.
Federvieh, Früchte, Wein und Stundengläser stehen gleichnishaft für Schönheit, Eros und Tod. Die Malerei der Dinge und deren ebenso präziser wie magischer Zauber findet sich schon seit dem Altertum und in allen großen Kulturen Europas. Ein Gang durch die Welt des Stilllebens führt dem Betrachter den ganzen Reichtum dieser "Momente des Weltganzen" (Jacob Burckhardt) vor Augen.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse aus dem Basic-Nähkurs voraus. Sie lernen pfiffige Upcycling-Ideen umzusetzen. Ob Deko oder Mode: Aus Alt mach Neu! Durch das Einsetzen oder Verarbeiten von Spitzen, Bändern und/oder verschiedenen Stoffarten, kann ein altes Kleidungsstück Ihren Vorstellungen angepasst und optisch schnell und nachhaltig einen modernen Look erhalten.
Vom Strich bis zur Fläche bieten Malmittel, die als Zeichenwerkzeuge gelten, ein breites Feld zum Umsetzen der eigenen Vorstellungen. Gelegentlich reichen Bleistifte schon aus, um ein überzeugendes Werk zu erschaffen.
Die Ölfarbe ist eine Technik mit vielfältigen Ausdrucks- und Darstellungsweisen und in ihrer Anwendung zugleich einfach und komplex. Im Gegensatz zu der gängigen Vorstellung vom Gebrauch der Ölfarbe ist der Einsatz von weiteren Hilfsmitteln außer Leinöl nicht notwendig. Daher kommt die hier vorgestellte Malweise z. B. ganz ohne das intensiv riechende Terpentin aus. Mit ein wenig Unterstützung werden Sie als Anfänger/in schnell einen Zugang zur Ölmalerei finden und als Teilnehmer/in mit Erfahrung Ihre Fertigkeiten ausbauen. Neben dem Erwerb von elementaren Kenntnissen können Sie so in diesem Kurs zwischen traditioneller und „moderner“ Malweise Ihrem eigenen Malstil näherkommen.
In diesem Kurs werden die vier Grundtechniken der Aquarellmalerei besprochen und dann angewandt. Ausgehend von einer kleinen Vorzeichnung (Vorskizze) wird dann das gesamte Bild gemalt. Fragen der Komposition, der Lichtwirkung und der Schattierung werden besprochen.