Rund 25% der Weltbevölkerung leiden unter Hunger und Mangelernährung. Darüber hinaus wachsen die Probleme von Übergewicht und Adipositas, nicht nur in reichen, sondern zunehmend auch in ärmeren Ländern. Im Vortrag werden historische Trends und zukünftige Herausforderungen der Ernährungssicherung vor dem Hintergrund planetarer Grenzen diskutiert. Dabei werden auch aktuelle Krisen und deren Folgen für die Welternährung angesprochen. Matin Qaim ist Professor für Agrarökonomie und Direktor am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn.
Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft und die Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten. Veronika Settele untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde. Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Sie wurde 2020 von der Volkswagen Stiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet. Weitere Infos finden Sie zum Online-Vortrag unter www.vhs-memmingen.de.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Da gekaufte Brotaufstriche meist gekocht und mit verschiedenen Zusatzstoffen versehen sind, werden wir vegetarische und vegane Brotaufstriche selbst herstellen. Sie sind schnell zubereitet und schmecken richtig lecker - also eine wirkliche Empfehlung! Schnell zubereitete Dips und Brotaufstriche sind so wichtig im Arbeitsalltag. Sie können eintönige Salate, rohköstliche Bowls und verschiedene Brote geschmacklich immer wieder neu bereichern. Durch qualitativ hochwertiges, pflanzliches Eiweiß kann man locker auf ein Wurstbrot verzichten. Leckere Brotaufstriche sind allseits sehr beliebt und auch ein super Mitbringsel fürs Partybuffet!
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Entdecke ganz neue Geschmackserlebnisse!
Lebensmittel saisonal, natürlich und kreativ haltbar machen, Techniken und Tricks.
Natürliches Haltbarmachen saisonaler Lebensmittel war für Oma selbstverständlich! Und der aktuelle Trend zeigt: Immer mehr Fans des Selbermachens in der Alltagsküche setzen wieder auf die köstliche Kunst des Fermentierens...Doch wozu?
Obst und Gemüse kannst du beim Fermentieren auf natürliche Weise haltbar machen. Und ob du es glaubst oder nicht: Dank cleverer Mikroorganismen entstehen neue Nährstoffe und du förderst sogar deine wichtige Darmgesundheit!
Doch das war noch nicht alles...
Außerdem beweisen tausende begeisterte Küchenfreunde, dass auch du das unvergleichliche Geschmackserlebnis von fermentiertem Obst und Gemüse in deiner Küche genießen kannst!... Worauf wartest du also noch?
Hier liegt für Einsteiger das hinderliche Problem:
Damit deine Fermentier-Versuche nicht in der Tonne landen, gibt es einiges zu beachten, denn viele Einsteiger sorgen sich zu recht um Schimmel…. Was also tun?
Fermentieren will gelernt sein – am besten Schritt für Schritt, damit der Krisenvorrat auch tatsächlich gelingt!
Du erfährst:
Warum das Fermentieren so gesund ist
Welche Gemüsesorten du fermentieren kannst – und warum es sogar bei Obst möglich ist
Worauf es beim Fermentieren wirklich ankommt
Wie du sogar deinem Darm durch fermentiertes Gemüse etwas Gutes tust!
Wie du auf coole und einzigartige Weise deinen Krisenvorrat erweiterst
Selbstversorgung macht Spaß und sorgt für einzigartige Aromen!
An diesem Abend machen wir verschiedene Gemüse haltbar und stellen sogar eine frische fruchtige Limonade her.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ich nehme euch auf eine Reise jenseits von Gelatine und zweige euch die Geheimnisse der Patisserien, Konditoreien und Industrie! Erfahrt gemeinsam mit mir, wie einfach die Herstellung von Cremes, Gelees und Mousses mit Wasserbindung durch Proteine und Zucker ist. Ich vermittle euch mein Wissen zu pflanzlichen Alternativen, deren Wirkung und Textur wie beispielsweise Pektine, Carrageen, Agar Agar, Stärke-Produkte. Für jeden, der mal eine andere Welt erleben will.
In der Fastenzeit möchte jeder etwas für seinen Körper tun, aber das strenge Fasten ist für viele ein Graus. Wie wäre es aber mit etwas Enthaltsamkeit bei der täglichen Ernährung? Für eine Woche zeige ich Ihnen, wie Sie leichter und beschwingt Ihren Alltag meistern können, ohne streng zu fasten. Probieren Sie mal nur eine Woche, Ihre Gewohnheiten über Bord zu werfen und mal etwas Neues auf Ihren Speiseplan zu setzen! Ich begleite Sie in dieser einen Woche mit vielen Rezepten und schnellen Zubereitungsmöglichkeiten sowie weiteren entschlackenden Maßnahmen, damit Sie beschwingt und leicht durch die Fastenzeit kommen. Vielleicht verlieren Sie sogar das eine oder andere Kilo, was sich doch im Winter am Körper festgesetzt hat. Also, kommen Sie die eine Woche mit auf eine beschwingte Tour für sich und Ihren Körper - Sie haben ja nur den einen! Wir treffen uns eine Woche lang täglich von 18:00 bis 20:00 Uhr, damit ich Ihnen Informationen über Rezepte, deren Zubereitungen und auch andere entspannende sowie entschlackende Möglichkeiten geben kann. Ich bin jederzeit für Sie da, sollten Fragen oder Unverträglichkeiten auftreten. Außerdem bekommen Sie von mir vorab eine Einkaufsliste. Bitte geben Sie dazu bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. So können Sie ganz entspannt diese eine Woche vorbereiten. Sie werden erstaunt sein, wie Sie mit wenig Mitteln und Ausgaben viel für Ihren Körper tun können. Melden Sie sich gleich an!
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Gesunde Ernährung ist nicht immer leicht und auf das Naschen zu verzichten noch schlimmer - das muss es aber gar nicht sein. Lernen Sie unter professioneller Anleitung wie Sie kinderleicht "Naschen ohne Zucker" in Ihren Alltag integrieren können. Gemeinsam werden wir nicht nur eine cremig-schokoladige Tarte backen, sondern zuckerfreie Snacks und unsere eigene zuckerfreie Schokolade zaubern. Spaß am gemeinsamen Naschen, Ausprobieren und Austauschen kommt nicht zu kurz.