Vegatarisch und vegan zu essen, ist - gerade bei vielen jungen Menschen - "in". Dafür gibt es unterschiedliche, gute Gründe. Vieles spricht dafür. ... mehr lesen
Vegatarisch und vegan zu essen, ist - gerade bei vielen jungen Menschen - "in". Dafür gibt es unterschiedliche, gute Gründe. Vieles spricht dafür. Probieren Sie die Rezepte aus und erweitern Sie Ihren Geschmackshorizont!
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Da gekaufte Brotaufstriche meist gekocht und mit verschiedenen Zusatzstoffen versehen sind, werden wir vegetarische und vegane Brotaufstriche selbst herstellen. Sie sind schnell zubereitet und schmecken richtig lecker - also eine wirkliche Empfehlung! Schnell zubereitete Dips und Brotaufstriche sind so wichtig im Arbeitsalltag. Sie können eintönige Salate, rohköstliche Bowls und verschiedene Brote geschmacklich immer wieder neu bereichern. Durch qualitativ hochwertiges, pflanzliches Eiweiß kann man locker auf ein Wurstbrot verzichten. Leckere Brotaufstriche sind allseits sehr beliebt und auch ein super Mitbringsel fürs Partybuffet!
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Entdecke ganz neue Geschmackserlebnisse!
Lebensmittel saisonal, natürlich und kreativ haltbar machen, Techniken und Tricks.
Natürliches Haltbarmachen saisonaler Lebensmittel war für Oma selbstverständlich! Und der aktuelle Trend zeigt: Immer mehr Fans des Selbermachens in der Alltagsküche setzen wieder auf die köstliche Kunst des Fermentierens...Doch wozu?
Obst und Gemüse kannst du beim Fermentieren auf natürliche Weise haltbar machen. Und ob du es glaubst oder nicht: Dank cleverer Mikroorganismen entstehen neue Nährstoffe und du förderst sogar deine wichtige Darmgesundheit!
Doch das war noch nicht alles...
Außerdem beweisen tausende begeisterte Küchenfreunde, dass auch du das unvergleichliche Geschmackserlebnis von fermentiertem Obst und Gemüse in deiner Küche genießen kannst!... Worauf wartest du also noch?
Hier liegt für Einsteiger das hinderliche Problem:
Damit deine Fermentier-Versuche nicht in der Tonne landen, gibt es einiges zu beachten, denn viele Einsteiger sorgen sich zu recht um Schimmel…. Was also tun?
Fermentieren will gelernt sein – am besten Schritt für Schritt, damit der Krisenvorrat auch tatsächlich gelingt!
Du erfährst:
Warum das Fermentieren so gesund ist
Welche Gemüsesorten du fermentieren kannst – und warum es sogar bei Obst möglich ist
Worauf es beim Fermentieren wirklich ankommt
Wie du sogar deinem Darm durch fermentiertes Gemüse etwas Gutes tust!
Wie du auf coole und einzigartige Weise deinen Krisenvorrat erweiterst
Selbstversorgung macht Spaß und sorgt für einzigartige Aromen!
An diesem Abend machen wir verschiedene Gemüse haltbar und stellen sogar eine frische fruchtige Limonade her.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Die Thailändische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Es besteht aus knusprigen Frühlingsrollen, gebratenen Nudeln mit frischen Gemüsesorten, knusprigem Tofu–Bambus mit verschiedenen Curry-Variationen in Kokosmilch, Sojabrocken mit Knoblauch-Chili-Thai Basilikum, würzige Pilzsuppe (Tom Yam). Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Zum Abschluss gibt es frittierte Bananen im Teigmantel als Dessert
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Unter der Woche wenig Zeit und Lust zum gesund Kochen? Dann lerne in diesem Kurs, wie Du mit einmal pro Woche 4 Stunden Meal Preppen für 7 Tage abwechslungsreiche gesunde Pflanzenküche gewappnet bist. Die vegane Ernährungsform gewinnt immer mehr an Zulauf, aber es sollte nicht darauf hinauslaufen, sich mit vorrangig fertig produzierten veganen Schnellgerichten zu ernähren, welche nicht genug Nährstoffe mit sich bringen.
Lerne dir ausgewogene Mahlzeiten mit genug Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen zusammenzustellen. Clever Planen und Einkaufen sowie eine effiziente Vorbereitung begünstigen dies und schaffen mehr Zeit für Genuss. Wir werden zusammen die Basics der Pflanzenküche besprechen und diese in saubere Schraub-und Weckgläser einfüllen um sie so dann schnell parat zu haben zum Kochen oder für Rohkost. Ein gewisser Grundstock an Kräutern und Gewürzen ist auch äußerst hilfreich um die Pflanzenküche geschmacklich aufzuwerten. Lerne auch evtl. für dich neue Würzpasten wie Miso kennen.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Gesunde, frische Kost für den Alltag. Welche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewogene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinungen. Grundlagen der veganen Küche. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Gesunde, frische Kost für den Alltag. Welche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewogene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinungen. Grundlagen der veganen Küche. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Gesunde, frische Kost für den Alltag. Welche Zutaten zu welcher Jahreszeit? Ausgewogene vegane Ernährung ohne Mangelerscheinungen. Grundlagen der veganen Küche. Wir kochen einfache, schmackhafte Gerichte aus wenigen Zutaten. Sie lernen verschiedene Zubereitungsmethoden der veganen Küche kennen. Sie erfahren, worauf Sie beim Einkauf Ihrer Zutaten achten müssen und wie mit wenigen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, was wie vor- und zubereitet wird, um sich gesund und ausgewogen - auch im stressigen Alltag - zu ernähren.
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Wir kochen eine asiatische Reistafel ohne Fleisch und ohne Fisch mit frischem Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Tofu, Sojabohnenkeimlingen und Soja-Geschnetzeltem und braten und garen dies im Wok. Mit Tee und Obst runden wir die Reistafel ab. Lernen Sie darüber hinaus die asiatische Kultur in ihrer Vielfalt kennen.