Sie sind hier:
Xpert Business (=XB) Prüfung für alle Teilnehmer/innen aus Online- und Präsenz-Kursen
Die XB Prüfungen werden von der Xpert Business Prüfungsordnung geregelt. Die Xpert Business Prüfungsordnung kann auf der öffentlichen XB Website eingesehen werden (www.xpertbusiness.eu/pruefungsordnung).
Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren.
Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind.
Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden:
- Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung gestellten Unterlagen, die zusammen mit der Prüfungsarbeit abzugeben sind.
- Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden. Vermutlich keine Prüfung mit DATEV (z. B. Lohn/Gehalt 3, Fibu 3) möglich.
Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren.
Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind.
Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden:
- Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung gestellten Unterlagen, die zusammen mit der Prüfungsarbeit abzugeben sind.
- Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden. Vermutlich keine Prüfung mit DATEV (z. B. Lohn/Gehalt 3, Fibu 3) möglich.
Welche Prüfungshilfsmittel zulässig sind, können Sie unter https://www.xpert-business.eu/de/pruefungshilfsmittel.html ersehen.
Material
Bitte mitbringen: Schreibzeug und Taschenrechner.
Xpert Business (=XB) Prüfung für alle Teilnehmer/innen aus Online- und Präsenz-Kursen
Die XB Prüfungen werden von der Xpert Business Prüfungsordnung geregelt. Die Xpert Business Prüfungsordnung kann auf der öffentlichen XB Website eingesehen werden (www.xpertbusiness.eu/pruefungsordnung).
Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren.
Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind.
Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden:
- Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung gestellten Unterlagen, die zusammen mit der Prüfungsarbeit abzugeben sind.
- Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden. Vermutlich keine Prüfung mit DATEV (z. B. Lohn/Gehalt 3, Fibu 3) möglich.
Die XB Prüfungen orientieren sich an den Inhalten der XB Lernzielkataloge. Welche Anforderungen in der Prüfung gestellt werden, veranschaulichen die Musterklausuren.
Die Prüfung für dieses Modul besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind.
Als Hilfsmittel dürfen ausschließlich verwendet werden:
- Die von der Prüfungszentrale zur Verfügung gestellten Unterlagen, die zusammen mit der Prüfungsarbeit abzugeben sind.
- Ein geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner. Ein Taschenrechner in Form eines Handys, Smartphones oder dergleichen darf nicht verwendet werden. Vermutlich keine Prüfung mit DATEV (z. B. Lohn/Gehalt 3, Fibu 3) möglich.
Welche Prüfungshilfsmittel zulässig sind, können Sie unter https://www.xpert-business.eu/de/pruefungshilfsmittel.html ersehen.
Material
Bitte mitbringen: Schreibzeug und Taschenrechner.
-
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns, damit wir Ihnen das benötigte Anmeldeformular per E-Mail übersenden können.
Gebühr89,00 € - Kursnummer: 251MM2337
-
StartDi. 15.07.2025
18:30 UhrEndeDi. 15.07.2025
21:30 Uhr
Geschäftsstelle: Memmingen