Skip to main content

Literatur & Co

Loading...
Das ALLGÄUER Literaturfestival "Die drei ???" - Das Geheimnis der sieben Palmen - Autorenlesung mit Marco Sonnleitner
Do. 10.04.2025 18:00
Memmingen
"Die drei ???" - Das Geheimnis der sieben Palmen - Autorenlesung mit Marco Sonnleitner

Das Allgäuer Literaturfestival ... ... hat sich etabliert und ist weit über die Grenzen des Allgäus zur festen Institution geworden, das jährlich im Spätfrühling an besonderen Orten Interessierte zu Autorenlesungen einlädt.

Marco Sonnleitner, einer der Autoren von "Die drei ???" stellt ein neues Werk vor: Bei John Lehmann, dem betagten Nachbarn der Familie Jonas, wird eingebrochen. Justus eilt ihm zu Hilfe, wird dabei jedoch selbst überrumpelt. Eine dunkle Gestalt im Umhang, mit Schiebermütze und Sonnenbrille hat ihn umgestoßen. Doch was wollte sie beim alten Lehmann? Seine kleine Bibliothek würde durchwühlt und die Bücher liegen kreuz und quer verstreut. Eine wertvolle Ausgabe von Thomas Mann fehlt! "Die drei ???" machen sich auf die Suche und gelangen dabei in "das Haus der sieben Palmen", das Thomas Mann einst in Pacific Palisades bauen ließ, und in dem er bis 1952 lebte.

Kursnummer 251MM1015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(Gebühr an der Abendkasse). Gebühr im Vorverkauf: 11,50 €, erm. 6,50 €. Die ermäßigte Gebühr gilt für Schüler/innen der Regelschulen bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises.
Karten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie direkt vor Ort bei der Tourist Information Memmingen, Marktplatz 3, 87700 Memmingen Tel.: 08331 850-172 und -173 Webseite mit Buchungsmöglichkeit und Angabe der Öffnungszeiten: https://www.tourismus-memmingen.de.
"Heimatlos" Gedichte von Emma Kann, vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk, mit Video-Kompositionen von Bette ...
Mi. 21.05.2025 19:00
Memmingen
Gedichte von Emma Kann, vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk, mit Video-Kompositionen von Bette ...

„Heimatlos“ Gedichte von Emma Kann, vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk Mit Video-Kompositionen von Bette Bayer, Konstanz Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann Emma Kann war Dichterin und Denkerin, eine Lehrerin und Überlebende. Sie war eine Zeugin der dunkelsten und der hellsten Momente des 20. Jahrhunderts. Und Sie war eine Suchende, die nie aufhörte, sich selbst und die Welt zu hinterfragen. Sie war eine Schreibende, die viele Menschen mit ihren Worten berührt und bereichert hat. Emma Kann, geboren 1914 in Frankfurt am Main, wanderte 1933 aus. Sie hatte mehrjährige Aufenthalte in England, Belgien, Frankreich und Kuba und war ab 1945 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie beschäftigte sich intensiv mit amerikanischer und englischer Dichtung und war Mitglied der Poetry Society of America. Im Jahr 1981 kehrte sie nach Deutschland zurück und schrieb wieder Gedichte in deutscher Sprache. Sie publizierte vier Gedichtbände im Hartung-Gorre Verlag, Konstanz: „Zeitwechsel“, „Im Anblick des Anderen“, „Im weiten Raum“ und „Strom und Gegenstrom“. Im Jahr 2022 erschien ihr Autobiographisches Mosaik: „Betrachtungen und Erlebnisse“, Carola Hilmes (Hg.) bei Hentrich und Hentrich Verlag, Leipzig. Ruth Frenk ist im Jahr 1946 in den Niederlanden geboren als Kind von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen. Nach einem Studium an den Universitäten Amsterdam und Genf schloss sie in New York ihr Gesangstudium an der Manhattan School of Music erfolgreich ab. Seit 1974 lebt sie in Konstanz. Sie spezialisierte sich auf Lieder des jüdischen Volkes und die Vokalmusik aus Theresienstadt. Seit 1992 ist Ruth Frenk die Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee- Region sowie Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V. Im Jahr 2022 publizierte sie ihre Memoiren „Bei uns war alles ganz normal“. Im Dezember 2023 erhielt sie für ihr ehrenamtliches Engagement in Kultur und Politik das Bundesverdienstkreuz.

Kursnummer 251MM1017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ruth Frenk
Loading...
13.01.25 07:32:39