Sie sind hier:
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet.
Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z. B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z. B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.
Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z. B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z. B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.
Anmeldung erwünscht.
Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Material
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet.
Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z. B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z. B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.
Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z. B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z. B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.
Anmeldung erwünscht.
Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Material
Bitte mitbringen: Schreibzeug
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 251MM1175
-
StartDi. 01.07.2025
15:00 UhrEndeDi. 01.07.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:
Gregor Biedermann
Geschäftsstelle: Memmingen