Skip to main content

QiGong und TaiChi

Loslassen, entspannen, zur Mitte finden.
Bereichern Sie Ihren Tag mit QiGong- und TaiChi-Übungen. Das QiGong/TaiChi-Bewegungssystem leitet sich aus fernöstlichen Bewegungskünsten ab. Es ist eine Verbindung von Körperbewegungen, Atmung und Meditation. Nach fernöstlichem Verständnis stärken die fließend ausgeführten Übungen, mit oder ohne Musik, das Gleichgewicht, geben Kraft, beruhigen und entspannen zugleich. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann positiv beeinflusst werden. Die Vielzahl traditioneller Übungen tragen meist poetisch anmutende Namen und orientieren sich sehr stark an der Natur. Der Übende nimmt in seiner Vorstellung die Rolle eines Tieres an oder versetzt sich meditativ in die Natur, indem er sich zum Beispiel vorstellt, wie eine Kiefer fest verwurzelt zu sein. Nach dem Verständnis der TCM sollen einzelne Übungen vitalisierend wirken.

Material

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder leichte Schuhe

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 11. Februar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    1 Dienstag 11. Februar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 2
    • Dienstag, 18. Februar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    2 Dienstag 18. Februar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 3
    • Dienstag, 25. Februar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    3 Dienstag 25. Februar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 4
    • Dienstag, 11. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    4 Dienstag 11. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 5
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    5 Dienstag 18. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 6
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    6 Dienstag 25. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 7
    • Dienstag, 15. April 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    7 Dienstag 15. April 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 8
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    8 Dienstag 29. April 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
  • 8 vergangene Termine
    • 9
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    9 Dienstag 06. Mai 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 10
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    10 Dienstag 13. Mai 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 11
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    11 Dienstag 20. Mai 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    • 12
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock
    12 Dienstag 27. Mai 2025 09:30 – 10:30 Uhr Kuttelgasse 22, Gesundheitsraum 1, 2. Stock

QiGong und TaiChi

Loslassen, entspannen, zur Mitte finden.
Bereichern Sie Ihren Tag mit QiGong- und TaiChi-Übungen. Das QiGong/TaiChi-Bewegungssystem leitet sich aus fernöstlichen Bewegungskünsten ab. Es ist eine Verbindung von Körperbewegungen, Atmung und Meditation. Nach fernöstlichem Verständnis stärken die fließend ausgeführten Übungen, mit oder ohne Musik, das Gleichgewicht, geben Kraft, beruhigen und entspannen zugleich. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann positiv beeinflusst werden. Die Vielzahl traditioneller Übungen tragen meist poetisch anmutende Namen und orientieren sich sehr stark an der Natur. Der Übende nimmt in seiner Vorstellung die Rolle eines Tieres an oder versetzt sich meditativ in die Natur, indem er sich zum Beispiel vorstellt, wie eine Kiefer fest verwurzelt zu sein. Nach dem Verständnis der TCM sollen einzelne Übungen vitalisierend wirken.

Material

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder leichte Schuhe

01.05.25 04:35:08