Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem - International - Online-Gesprächsreihe
Demokratie im Gespräch – Online-Gesprächsreihe
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Der breitflächige Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt die nationalen Bildungssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Das betrifft sowohl die Thematisierung der Funktionsweise von Verfahren Maschinellen Lernens im Curriculum als auch den praktischen Einsatz von KI-basierten Lernwerkzeugen im Unterricht. So verspricht beispielsweise der Einsatz von sog. intelligenten Tutoringsystemen ein individualisierteres Feedback an Schülerinnen und Schüler. Im Webtalk möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick darauf werfen, welche Rolle KI im Bildungssystem anderer Länder spielt und was Deutschland von diesen Beispielen lernen kann.
Unter diesem Link kommen Sie zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Unter diesem Link kommen Sie zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Demokratie im Gespräch – Online-Gesprächsreihe
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Der breitflächige Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt die nationalen Bildungssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Das betrifft sowohl die Thematisierung der Funktionsweise von Verfahren Maschinellen Lernens im Curriculum als auch den praktischen Einsatz von KI-basierten Lernwerkzeugen im Unterricht. So verspricht beispielsweise der Einsatz von sog. intelligenten Tutoringsystemen ein individualisierteres Feedback an Schülerinnen und Schüler. Im Webtalk möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick darauf werfen, welche Rolle KI im Bildungssystem anderer Länder spielt und was Deutschland von diesen Beispielen lernen kann.
Unter diesem Link kommen Sie zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Unter diesem Link kommen Sie zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, die Teilnehmenden werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 231MM1845
-
StartDi. 31.01.2023
19:00 UhrEndeDi. 31.01.2023
20:00 Uhr
1 Abend
Termin
Geschäftsstelle: Memmingen
Online-Seminar-extern
00000 Home-Learner
00000 Home-Learner