Kochen ist als Ernährungsbildung eine tragende Säule der praktischen Gesundheitsbildung an Volkshochschulen. Es werden Kompetenzen zu Ernährung und Essen ... mehr lesen
Kochen ist als Ernährungsbildung eine tragende Säule der praktischen Gesundheitsbildung an Volkshochschulen. Es werden Kompetenzen zu Ernährung und Essen vermittelt, welche die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden fördern.
Einsteigerinnen und Einsteiger lernen in speziellen Kursen grundlegende Kochtechniken und Abläufe in der Küche kennen, Fortgeschrittene reisen kulinarisch durch fremde Länder und erfahren nebenbei Wissenswertes über Kultur, Land und Leute. Außerdem vermitteln die fachkundigen Kursleiterinnen und Kursleiter Kenntnisse zur Lebensmittelkunde und zur gesunden Ernährung. Das Lernen in der Gruppe, der Austausch untereinander und das gemeinsame Essen runden jeden Kochkurs ab.
Teilnehmende werden gebeten Schürze, Geschirrtuch, scharfes Messer, Behälter für Reste sowie Schreibzeug und eigene Getränke mit zu bringen.
Kurse nach Themen
Deftig, herzhaft und mit mediterraner Raffinesse – die Südtiroler Küche vereint alpine Tradition mit italienischem Lebensgefühl. In diesem Kurs entdecken Sie regionale Klassiker wie Schlutzkrapfen, Knödelvariationen oder süße Köstlichkeiten wie Apfelstrudel – authentisch, saisonal und mit viel Genuss zubereitet.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen! Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Wir kochen verschiedene milde und scharfe Kürbisgerichte, rotes und grünes Kokos-Curry mit Fleisch und Garnelen, einen Chili-Knoblauch-Kürbis mit Thai-Basilikum, Kürbissuppe mit Hackfleisch und frischem Gemüse und gebratenen Kürbis im Teigmantel mit Erdnuss-Chilisoße. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter und Thai-Gewürze verliehen. Auch ein Kürbisdessert steht auf dem Programm.
In diesem Kurs lernen wir verschiedene Curry-Variationen mit selbstgemachten Curry-Pasten zuzubereiten. Genauer gesagt: Rotes-, Gelbes-, Grünes-, Panang-, Massaman-, Ingwer- und Ananas-Curry. Die Gerichte werden sowohl mit Fisch als auch Fleisch und frischem Gemüse und Spezial-Thai-Kräutern zubereitet. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frischem Gemüse und Thai-Gewürzen verliehen. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.
Wie es sie beim Italiener um die Ecke nicht gibt. Wir alle lieben Pizza und Pasta. Kein Wunder, werden die Speisekarten italienischer Restaurants in Deutschland von eben diesen Gerichten bestimmt. Die italienische Küche hat aber weitaus mehr zu bieten. Und dabei bestechen die meisten Gerichte mit simplen Zutaten und ihrer liebevollen Zubereitung. In diesem Kurs entdecken wir leckere und gesunde Speisen aus den Hochburgen der italienischen Kochkunst und verkosten diese.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen! Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Es gibt mehr als 20.000 Gemüsesorten allein in Europa. Wer braucht da noch Fleisch und Fisch, um sich lecker und abwechslungsreich zu ernähren? Aber wie kombiniert, verarbeitet und würzt man vegetarische Zutaten, um das Beste aus ihnen herauszuholen? Genau das entdecken wir anhand verschiedener Rezepte in diesem Kurs. Und die Ergebnisse könnten sogar einge"fleisch"ten Leuten schmecken.
Dieser Kurs beinhaltete Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel. Wir backen gemeinsam einfache, leckere und alltagstaugliche Rezepte: Für die ganze Familie, die Brotzeitbox, das Frühstück, auf Vorrat und was Süßes darf auch nicht fehlen. Dazu gibt es passende, leckere Aufstriche. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt. Du kannst sofort zuhause loslegen. Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein (Stoneware). Die Rezepte sind gesund, vollwertig und kindgerecht. Wir haben Spaß am gemeinsamen Backen, Naschen und Austausch. Alle Köstlichkeiten, die wir im Kurs zubereiten, werden wir dann zusammen probieren und die Reste dürfen mitgenommen werden. Wenn du dich anmelden möchtest, solltest du schon lesen können.
Du isst gerne scharf? Und willst was Neues ausprobieren? Gut, dass wir uns hier kennen lernen, denn in diesem Kochkurs bereiten wir Chili-Gerichte unterschiedlicher Schärfegrade aus aller Herren Länder zu. Dabei geht es nicht darum, eine neue "Challenge" nach TikTok-Manier ins Leben zu rufen, sondern um puren Genuss. Bist du dabei?
In diesem Kurs kochen wir ganz verschiedene Gerichte, z. B. gefülltes Hähnchen-Curry im Teigmantel, gebratene Hähnchen mit Cashewnüssen, Garnelen-Curry, würziges Fisch-Püree mit Kaffirblättern, Meeresfrüchte mit speziellen Thai-Kräutern, Fleisch-Filet mit Chili-Limetten, gebratenes Rindfleisch mit verschiedenem Gemüse und Thai-Basilikum. Der besondere Geschmack der Gerichte wird durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Das Ganze wird durch einen original thailändischen Nachtisch abgerundet.
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch den Orient und lassen Sie sich von den Gewürzen und Aromen aus 1.001 Nacht verführen. Im Kurs werden wir verschiedene orientalische Mezzes (Vorspeisen) wie Falafel, Dips, Salate, Gemüsegerichte und natürlich Brot zubereiten. So entsteht ein buntes Buffet, das wir anschließend gemeinsam genießen. Zusätzlich gibt es Tipps zu einer gesunden Ernährung.
Wir bereiten zusammen verschiedene Teige und einfach, schmackhafte Gerichte zu. Es gibt viel Leckeres wie Pizza, Nudelsoßen, Brezeln, Nikolaus und Plätzchen.
Ich zeige Ihnen verschiedene Methoden eigenes Brot zu backen. Freuen Sie sich auf duftendes Bauernbrot, Vollkornbrot, Zopf, Toast, Baguette und eine Auswahl an Brötchen. Serviert mit leckeren Aufstrichen.
Ich zeige Ihnen verschiedene Methoden eigenes Brot zu backen. Freuen Sie sich auf duftendes Bauernbrot, Vollkornbrot, Zopf, Toast, Baguette und eine Auswahl an Brötchen. Serviert mit leckeren Aufstrichen.
Ich zeige Ihnen verschiedene Methoden eigenes Brot zu backen. Freuen Sie sich auf duftendes Bauernbrot, Vollkornbrot, Zopf, Toast, Baguette und eine Auswahl an Brötchen. Serviert mit leckeren Aufstrichen.
Die chinesische Küche hat eine Jahrtausende alte Tradition und brachte abwechslungsreiche Gerichte hervor, die nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Geschmacksrichtungen umfassen, sondern auch durch ihre geschmackliche Tiefe, Frische und Leichtigkeit überzeugen. Authentisches chinesisches Essen kann mit hier erhältlichen Zutaten einfach, schnell, gesund und schmackhaft zubereitet werden und ist eine Bereicherung für jeden Speiseplan. Lust, mal wieder etwas Neues auszuprobieren?
Saltimbocca aus der Rehkeule, Geschnetzeltes vom Damwild und würziges Wildschweingulasch, bei diesem Kurs kommen Sie in den Genuss der Zubereitung von feinen Wildgerichten, Suppen und Soßen. Sie erlernen die richtige Zubereitung von Hirsch, Wildschwein und Co. Dazu gibt es handgemachte Beilagen, knackige, gesunde Salate und den passenden Rotwein.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen! Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Lernen Sie die afghanische Küche kennen, die durch die Lage Afghanistans an der Seidenstraße, Einflüsse der persischen, indischen, türkischen und asiatischen Küche vereint. Es ist eine einfache Küche, die sich durch die Verwendung frischer Zutaten, Hülsenfrüchten und aromatischer Gewürze auszeichnet. In diesem Kochkurs bereiten wir eine afghanische Gewürzmischung sowie einige traditionelle Gerichte zu. So entsteht ein buntes Buffet, das wir anschließend gemeinsam genießen. Zusätzlich gibt es Tipps zu einer gesunden Ernährung.
In diesem Kurs lernen wir verschiedene Curry-Variationen mit selbstgemachten Curry-Pasten zuzubereiten. Genauer gesagt: Rotes-, Gelbes-, Grünes-, Panang-, Massaman-, Ingwer- und Ananas-Curry. Die Gerichte werden sowohl mit Fisch als auch Fleisch und frischem Gemüse und Spezial-Thai-Kräutern zubereitet. Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frischem Gemüse und Thai-Gewürzen verliehen. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.
Natürlich kann man nicht jeden Tag aufwändig kochen. Aber zu speziellen Gelegenheiten, wenn man einen besonderen Menschen kulinarisch mit selbst Gekochtem verwöhnen möchte, ist ein Abendessen der gehobenen Küche genau das Richtige. In diesem Kurs widmen wir uns nicht nur dem Geschmack solcher Gerichte, die wir kochen werden, sondern auch ihrer Präsentation. Und mit durchdachter Planung gelingt nicht nur das Essen, vielmehr kann der Aufwand für seine Zubereitung in komfortablen Grenzen gehalten werden, sodass Zeit fürs Miteinander bleibt. Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die bereits über erste Kocherfahrung verfügen.
Leckere Nudelgerichte sind in Thailand sehr beliebt und weit verbreitet. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam viele verschiedene Gerichte mit Nudeln, z. B. gebratene Reisnudeln (Pad Thai), rotes Curry mit gelben oder Kurkuma Nudeln, Glasnudeln mit Bambus und Garnelen, Fleisch, Fisch oder Hähnchen in Curry-Kokos-Soße mit Kurkuma Nudeln, verschiedene milde und scharfe Soßen, frisches Gemüse und spezielle Thai-Kräuter. Zum Abschluss gibt es ein typisches Thai-Dessert.
Klamme Finger. Kalte Füße. Frösteln. Das sind die unbeliebten Seiten der kalten Jahreszeit. Beliebt dagegen sind dann Suppen, die es buchstäblich in sich haben und nicht nur dich aufwärmen, sondern noch einmal so gut schmecken, wenn man sie aufwärmt - z. B. am nächsten Tag. Dazu eine dicke Scheibe frisches Brot und du kannst dem kalten Treiben vor dem Fenster in aller Behaglichkeit zusehen. In unserer Suppenküche machen wir drei leckere Suppen, die Herz und Körper wärmen und obendrein familientauglich sind.
Die Thailändische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Sie besteht aus knusprigen Frühlingsrollen, gebratenen Nudeln mit frischen Gemüsesorten, knusprigem Tofu-Bambus mit verschiedenen Curry-Variationen in Kokosmilch, Sojabrocken mit Knoblauch-Chili-Thai-Basilikum und würziger Pilzsuppe (Tom Yam). Der besondere Geschmack wird den Gerichten durch spezielle Thai-Kräuter, frische Zutaten und Thai-Gewürze verliehen. Zum Abschluss gibt es frittierte Bananen im Teigmantel als Dessert.
Für Frauen und Männer Die Feiertage waren schön, aber dein Körper erinnert sich noch allzu gut daran? Blähbauch, Müdigkeit und ein träges Gefühl müssen nicht sein! In meinem 3-teiligen Kurs erfährst du, wie du mit einfachen, aber effektiven Methoden wieder in Schwung kommst. Was dich erwartet: 1. Ernährungstipps, die deine Verdauung auf Trab bringen 2. Kneipps Geheimnisse für mehr Wohlbefinden 3. Bewegung, die Spaß macht - und nicht wehtut Lass uns zusammen für mehr Energie, weniger Blähbauch und ein gutes Körpergefühl sorgen! Melde dich jetzt an!
Die kreolische Küche ist ein faszinierender Schmelztiegel kulinarischer Traditionen, der sich über Jahrhunderte hinweg in der Karibik und den Südstaaten der USA entwickelt hat. Sie vereint Einflüsse aus Europa, Afrika und Asien zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Frisches, regionales Gemüse und Obst, fangfrischer Fisch und eine charakteristische Schärfe durch kräftige Gewürze prägen die karibisch-kreolische Kochkunst. Besonders die kolonialen Einflüsse Frankreichs und Spaniens hinterließen deutliche Spuren, doch auch afrikanische und indische Aromen bereichern die Vielfalt dieser Küche. So entstand eine lebendige, aromatische Küche voller Geschichte, Kreativität und kultureller Begegnungen.
Ein interessanter und informativer Kurs, in dem Sie lernen, wie Sie schnell und einfach alltagstaugliche und raffinierte Backwaren herstellen. Knusprige Seelen, duftendes Brot, dazu leckeren Aufstrich, einen frischen Zopf für das Sonntagsfrühstück oder die raffinierte Sahneroulade mit frischen Früchten. All das geht erstaunlich einfach und mit relativ wenig Aufwand. Die Grundzutaten finden sich meist schon in jedem Haushalt - Sie können sofort loslegen! Für die Herstellung und den Backvorgang nutzen wir den Thermomix und einen Backstein. Die Rezepte sind preiswert, flexibel veränderbar und das Ergebnis kann sich bei vielen Gelegenheiten sicherlich sehen lassen. Natürlich werden wir am Ende des Kurses unsere Köstlichkeiten zusammen probieren. Die Reste dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Die indische Küche bietet eine Vielzahl nährstoffreicher pflanzlicher Gerichte, deren Grundlage frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide sind. Die Vielfalt an Gewürzen bringt nicht nur Abwechslung für den Gaumen, sondern sorgt durch ihre positive gesundheitliche Wirkung auch dafür, dass sie sehr bekömmlich ist. Im Kurs bereiten wir Gerichte wie Naan-Brot, Samosa mit Chutney, Currys, Halva und Mango-Lassi zu. So entsteht ein buntes Buffet, das wir anschließend gemeinsam genießen. Zusätzlich gibt es Tipps zu einer gesunden Ernährung.