In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende ... mehr lesen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERR) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GERR beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Kurse nach Themen
Go for it! A1, ab Lektion 10, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-102938-8. Einfache Sachverhalte verstehen und in Alltagssituationen und auf Reisen anwenden.
"Sola nella notte", Compact Verlag, ISBN: 978-3-8174-1814-5 Dieser Kurs richtet sich an Italienischlernende, die schon ein paar Kurse besucht und die Grundkenntnisse und den Wortschatz für Lektüren haben. Der Fokus liegt darauf, das bereits Erlernte zu reaktivieren sowie auszubauen. Wir werden trotzdem die Grammatik wiederholen und vertiefen.
Perspectives Allez-y A1, ISBN: 978-3-06-520176-6, ab Lektion 13
Lehrwerk: Im Berufssprachkurs Deutsch als Zweitsprache Kurs- und Arbeitsbuch C1, Hueber-Verlag ISBN 978-3-19-481190-4. Dieser Kurs ist für alle Deutschlerner/innen gedacht, die ungefähr das Niveau C1 erreicht haben, ihr Deutsch in allen Kompetenzbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) aber unbedingt verbessern möchten, um Alltag und Beruf sprachlich souverän zu meistern.
Testi di Adesso o altri libri giornali italiani.
Perspectivas Ya! A2, ab Lektion 10, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-024265-8 sowie Sprachtrainer ISBN 978-3-464-20493-1. Spanisch lernen mit viel Spaß in einer lockeren und angenehmen Atmosphäre.
Flusion 1, ab Lektion 6. Eine sehr effektive Methode, um die französische Sprache fließend zu lernen. Mit FLUSION wird die französische Sprache von Anfang an als ein harmonisches Ganzes erlebt. Durch unmerkliches häufiges Wiederholen des Gelernten im interaktiven Lernprozess können Sicherheit und Vertrauen schnell entstehen. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Farbfotos und farblich strukturierten Textblättern, die ganz gezielt ein Lernen mit allen Sinnen fördern. Sprache wird so erlebbar und ein "Hineinfließen" in die französische Sprache möglich. Ein Kurs mit Flusion eignet sich hervorragend, um verschüttete Grundkenntnisse schnell zu reaktivieren und in Bewegung zu bringen. Der gesamte Unterricht findet auf Französisch statt. Die Methode FLUSION wurde von einer Französin entwickelt, aus Liebe zu ihrer Muttersprache. Sie besteht aus 12 Geschichten, die komplett mit Farbfotos dokumentiert sind. Besonderen Wert legt diese Methode auf die mündliche Kommunikation.
Nuovo Espresso 3, ab Lektion 7, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-225440-6
Bienvenue si vous souhaitez discuter en français et améliorer vos connaissances grammaticales et votre vocabulaire. Dans une ambiance détendue, nous travaillons avec le livre "On y va A2", ISBN: 978-3-19-103351-4, ab Lektion 7, Aktualisierte Ausgabe, en alternant avec des jeux, de la chanson et des dialogues.
Nuovo Espresso A2, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-225439-0
Der praxisorientierte Kurs hilft Ihnen, schnell einfache Sätze zu sprechen und zu verstehen. Neben der Sprache erhalten Sie Einblicke in die Kultur. Der Unterricht basiert auf Pinyin, wobei auch chinesische Schriftzeichen eingeführt werden. Der Fokus liegt auf Sprechen, Hörverständnis und der Anwendung im Alltag, mit Familie oder im Beruf. Sie lernen Aussprache, grundlegenden Wortschatz und einfache Dialoge. Die Inhalte werden flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
Nuovo Espresso A1, ab Lektion 10, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105438-0. Lust auf einen Wiedereinstieg ins Italienische? Dies ist ein Folgekurs und richtet sich an Lernende, die bereits ein paar Semester einen Italienischkurs besucht haben oder in der Vergangenheit Italienisch gelernt haben. Wir wollen in unserem Kurs viel sprechen und den erlernten Wortschatz gleich anwenden, so dass der nächste Italienaufenthalt noch mehr Spaß macht. :-)
Nuovo Espresso A1, ab Lektion 5, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105438-0
Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Konversation und die Freude und Neugierde an der italienischen Kultur. Diese entdecken und diskutieren wir mit Liedern, Zeitungsartikeln, Filmausschnitten und vielem mehr. Zudem arbeiten wir weiter mit dem Kursbuch Nuovo Espresso 3, Hueber Verlag, ab Lektion 9, ISBN 978-3-19-225440-6 und besprechen die enthaltenen Themen und neue Grammatik.
Du hast bereits Grundkenntnisse und hast Lust in einer Kleingruppe leichte Texte zu lesen, deinen Wortschatz zu erweitern und diesen aktiv bei Konversation auf Italienisch anzuwenden, dann ist dieser Kurs der richtige für dich. Unsere Lektüre wird mit dem Buch "PONS Lektüre mit allen Sinnen: Colpo di fulmine a Milano", ISBN: 978-3-12-566075-5 im Unterricht erfolgen. Zuhause können die Geschichten praktisch über die App als Hörbuch wiederholt werden.
Nuovo Espresso A1, ab Lektion 8, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105438-0
Impresiones A2, ab Lektion 10, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-334545-5. In diesem Kurs werden wir die spanische Sprache auf spielerische Weise weiter erlernen, sowohl die Grammatik als auch einige Ausdrücke, mit denen wir uns in Alltagssituationen verteidigen können.
Wir festigen in mündlichen und schriftlichen Übungen Ihre Vorkenntnisse. Der Kurs ist zur Urlaubsvorbereitung ebenso geeignet wie zum Wiedereinstieg in die französische Sprache. Lehrwerk: "Voyages neu A2 - Hybride Ausgabe allango", ISBN-Nr.: 978-3-12-529087-7, ab Lektion 8, ergänzt durch die Lektüre französischer Zeitungsartikel, Chansons, etc.
Nuovo Espresso A2, ab Lektion 10, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-225439-0 sowie Lektüren aus unterschiedlichen Quellen.
Wir arbeiten mit einem Handout.
Cu succes! A1, Rumänisch für Anfänger, ISBN: 978-3-12-528-504-0, ab Lektion 1
Impresiones A1, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-304545-4 In diesem Kurs lernen wir auf spielerische Art und Weise die Grundlagen der spanischen Sprache sowie einige Ausdrücke, mit denen wir uns in Alltagssituationen verständigen können.
Nuovo Espresso A1, ab Lektion 6, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105438-0
Perspectives Allez-y A2, ISBN: 978-3-06-520184-1, ab Lektion 3
Lektüren aus unterschiedlichen Quellen.
"English File Elementary 4th Edition", Oxford University Press (OUP), ISBN: 978-0-19-403159-2 Es wird viel geredet! In den Kursstunden lernen wir nützliches Grundvokabular und trainieren die Aussprache - alles gewürzt mit der nötigen Grammatik. Wir verwenden kursbegleitend das Audio- und Videomaterial. Sie können auch Zuhause üben. Kleine Hausaufgaben werden in den Kursstunden gegeben.
Erleben Sie Kalligrafie und Tuschemalerei als Kunst der Tradition und des freien Ausdrucks. Entdecken Sie Zen inspirierte Pinseltechniken und Rhythmus. Durch Übungen und spontanes Gestalten entstehen ausdrucksstarke Werke. Kalligrafie und Tusche fließen als Spiel aus Energie, Emotion und Stille. Schrift und abstrakte Formen verschmelzen mit künstlerischen und philosophischen Impulsen. Lassen Sie Berge sprechen, Linien atmen und Emotionen sichtbar werden. Keine Vorkenntnisse nötig - nur Neugier, Achtsamkeit und Offenheit für innere Ruhe.
"Honkyoku" - dies sind traditionelle Urstücke des Zen-Buddhismus. Viz Michael Kremietz praktiziert seit 22 Jahren Zen-Meditation und spielt seit 20 Jahren die Shakuhachi. Es gibt eine kleine Einführung in den Zen-Buddhismus und die Entstehung der Honkyoku durch die Komuso-Mönche (Mönche der Leere) der Fuke-Sekte in Japan. Zu hören sind die Zen-Stücke auf unterschiedlichen Shakuhachi Bambusflöten. Viz Michael Kremietz lebt in Wangen im Allgäu. Neben seiner Tätigkeit als Meditations- und Kampfkunstlehrer arbeitet er als Theater- und Performance-Musiker.
Dekiru Nihongo, ab Lektion 10, Verlag: Alc, ISBN: 987-4-7574-1977-3
Japanisch, bitte! neu A1-A2, ab Lektion 8, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-606971-7
Erleben Sie einen besonderen Abend, an dem Poesie und Musik zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Die Lyrikerin Daniela Hanousek-Schlosser präsentiert eine Auswahl von Gedichten, begleitet von den Gitarristen Reiner Brutscher und Günther Titze. Die Werke der Lyrikerin zeichnen sich durch eine präzise Wortwahl und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Erfahrungen aus. In ihren Werken spiegelt sich eine klare Bildsprache wider, die den Leser in eine Welt der Emotionen und Gedanken entführt. Dieser Abend verspricht ein Erlebnis für Literatur- und Musikliebhaber gleichermaßen.
Fokus Deutsch C1, Erfolgreich in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-521319-6. Dieser Kurs ist für alle Deutschlerner/innen gedacht, die ungefähr das Niveau C1 erreicht haben, ihr Deutsch in allen Kompetenzbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) aber unbedingt verbessern möchten, um Alltag und Beruf sprachlich souverän zu meistern.
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen - unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.
Hast du Lust, einmal auszuprobieren, wie man in Japan schöne Schriftzeichen mit Pinsel und schwarzer Tusche malt? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der japanischen Schreibkunst, die Shodo genannt wird. Schritt für Schritt zeigt die Kursleiterin, wie man mit ruhiger Hand und viel Konzentration japanische Zeichen aufs Papier zaubert – eine tolle Übung, um zur Ruhe zu kommen und ganz im Moment zu sein. Gemeinsam entdecken wir die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Papier und Tusche und lernen, wie man sie richtig benutzt. Bitte bringe einen Erziehungsberechtigten zum Kurs mit. Die vorhandenen Tische und Stühle sind für Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße konzipiert. Für kleinere Kinder kann es erforderlich sein, ein Kissen mitzubringen, damit sie bequem am Kurs teilnehmen können.
Der Kurs wendet sich an diejenigen, die sich für japanische Schriftzeichen und für das Schreiben mit dem Pinsel und Tusche interessieren oder dies vertiefen möchten. Es werden die Grundführungen des Pinselstrichs durch das Schreiben verschiedener japanischer Schriftzeichen gezeigt. Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (bis 14 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig) und bietet eine gute Konzentrationsübung. Die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Tusche, Papier usw. werden im Kurs behandelt.
Hast du Lust, einmal auszuprobieren, wie man in Japan schöne Schriftzeichen mit Pinsel und schwarzer Tusche malt? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der japanischen Schreibkunst, die Shodo genannt wird. Schritt für Schritt zeigt die Kursleiterin, wie man mit ruhiger Hand und viel Konzentration japanische Zeichen aufs Papier zaubert – eine tolle Übung, um zur Ruhe zu kommen und ganz im Moment zu sein. Gemeinsam entdecken wir die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Papier und Tusche und lernen, wie man sie richtig benutzt. Bitte bringe einen Erziehungsberechtigten zum Kurs mit. Die vorhandenen Tische und Stühle sind für Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße konzipiert. Für kleinere Kinder kann es erforderlich sein, ein Kissen mitzubringen, damit sie bequem am Kurs teilnehmen können.