Auch bei kostenlosen Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung, damit wir den Platzbedarf ermitteln können und Sie in jedem Fall eine Sitzgelegenheit ... mehr lesen
Auch bei kostenlosen Veranstaltungen bitten wir um Voranmeldung, damit wir den Platzbedarf ermitteln können und Sie in jedem Fall eine Sitzgelegenheit erhalten.
Bei Online-Veranstaltungen erhalten Sie den Teilnahmelink teilweise erst nach Ihrer Online-Anmeldung zugesandt.
Kurse nach Themen
Wir alle kennen Äpfel und Birnen. Aber auch die einheimischen Wildgehölze haben einiges zu bieten. Meist sind die Früchte zwar recht klein, aber einige sind sehr gesund und es lassen sich aus ihnen z. B. frische Säfte oder köstliche Marmeladen zubereiten. Andere wiederum sind ungenießbar oder gar giftig. Entdecken Sie auf diesem Spaziergang mit dem Dozenten einige davon und erfahren Sie mehr zu deren Nutzen oder Gefahren.
Was kann ich für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die auch unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft bietet. Trage Deinen Teil dazu bei! Wir tauschen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenwürde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Wie genau das geht, zeigt Dir an diesem unverbindlichen Einführungsabend Claudia Kircher, mit der Du Dich mit anderen ab 27.09. online (siehe 222MM1532) auf den Weg machen kannst.
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe einmal im Monat Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst. Wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen. Wie genau das geht, zeigt Dir an diesem unverbindlichen Einführungsabend Claudia Kircher, mit der Du Dich mit anderen ab 28.09. online (siehe 222MM1534) auf den Weg machen kannst.
Die Städtische Forstverwaltung Memmingen bietet diesen zweitägigen Grundlagenlehrgang für Frauen und Männer an, der eine professionelle Einführung in die Arbeit mit der Motorsäge gibt. Er ist Zugangsvoraussetzung zur Erlangung von Brennholz-Selbstwerberscheinen vieler Forstämter und Forstbetriebe. Aber schon allein aus Eigenverantwortung heraus sollte man diesen Kurs besuchen und gegebenenfalls nach ein paar Jahren wiederholen oder darauf aufbauen. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat, den sogenannten Motorsägen-Führerschein. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Motorsägenlehrgang ist das Mindestalter von 18 Jahren. Außerdem müssen die Bewerber/innen geistig und körperlich in der Lage sein, die schwierigen Aufgaben der Waldarbeit zu bewältigen. Jede(r) Kursteilnehmer(in) muss die persönliche Schutzausrüstung und die eigene Motorsäge mitbringen, denn die Unterweisung erfolgt sinnvollerweise auf demjenigen Arbeitsgerät, das dann auch später im Wald verwendet wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Fragen zum Lehrgang oder zur persönlichen Schutzausrüstung wenden Sie sich bitte direkt an die Städtische Forstverwaltung, Tel.: 08331 850-152. Ablauf: Freitagvormittag: Theoretischer Teil, u. a. Anforderungen aus den Unfallverhütungsvorschriften, Regeln der Unfallversicherungsträger, Schneid- und Fälltechniken in der Theorie (mit Erfolgskontrolle!) Freitagnachmittag: 1. Praktischer Teil im Werkraum, u. a. richtige Schutzkleidung, Wartung und Pflege der Arbeitsgeräte, Schärfen der Kette Samstag ganztags: 2. Praktischer Teil im Wald, u.a. sicherer Umgang mit der Motorsäge, Schneid- und Fälltechniken in der Praxis (mit Erfolgskontrolle!)
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.
Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften. Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft. Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.
Was kann ICH für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft bietet. Wir tauschen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenwürde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Es sind schon viele große und kleine Veränderungen umgesetzt worden, z. B. Kontowechsel zu einer ökologischen Bank.
Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe - einmal im Monat - Möglichkeiten aus, um deinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst, wie z. B. das Vermeiden von Werbeprospekten im Briefkasten oder der Umbau deiner alten Ölheizung. Jede Veränderung ist willkommen!
Themenspektrum und Grundlage für Diskussion: - Basics auf dem Weg zur Existenzgründung - mögliche Geschäftsmodelle - Profil einer Unternehmerpersönlichkeit - Marktanalyse - Kapitalbedarf - Businessplan - Akzeptanz im sozialen Umfeld - mögliche Unterstützung/Begleitung durch öffentliche Institutionen u. a. AktivSenioren Bayern e. V. Es erfolgt keine Rechts- bzw. Steuerberatung.
Die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik, besonders die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genveränderung durch das CRISPR/Cas9 Verfahren dienen nicht nur dem Erkenntnisgewinn, sondern sie eröffnen auch neue Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Leben des Menschen. Darüber hinaus regen sie zu Spekulationen und Fantasien an, die, sollten sie Wirklichkeit werden, unsere Welt entscheidend verändern würden. Ich möchte in meinem Vortrag zunächst die Grundlagen der Gentechnik erklären, und dann das Risiko aber auch das Potential der neuen Möglichkeiten diskutieren. Dabei geht es sowohl um Fortschritte bei der Grundlagenforschung an Tieren und Pflanzen, als auch Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung in der Medizin und der Landwirtschaft. Christiane Nüsslein-Volhard ist Biologin und wurde u.a. 1995 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. In Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft .
Bei einer Wanderung lernen Sie unsere einheimischen Wildkräuter und Sträucher und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen. Es werden passend zur Herbstzeit unter anderem die Wildbeeren, die Wurzelernte und wie ich meinen Garten "insektenfreundlich" überwintere, angesprochen.
Strom sparen dient der Umwelt und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch einfache Maßnahmen Strom und Geld gespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Balkonkraftwerke (auch Stecker-Solargeräte) sind kinderleicht in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird. Dann heißt es: einstecken, Sonnenenergie ernten, Stromkosten sparen! Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. Stecker-Solargeräte lassen Stromzähler langsamer laufen - www.pvplug.de!
In einer ca. 2 bis 3 stündigen Wildkräuterführung durch Wald und Wiese werden wir uns mit den heimischen Wildpflanzen, hier speziell den heimischen Wildkräutern und -beeren, auseinandersetzen. Du lernst die dich umgebende Natur mit neuen Augen zu sehen und die Vitaminbomben am Wegesrand kennen, die wir versuchen mit allen Sinnen kennenzulernen. Zudem wird erklärt, wie die Pflanzen am besten verwendet werden können, um die positiven Inhaltsstoffe bestmöglich nutzbar zu machen und welche Verwechslungsgefahren mit anderen Pflanzen bestehen können.
Wünschen Sie sich einen Hund als Familienmitglied? Dann erfahren Sie in diesem Kurs umfassende Grundkenntnisse zur Hundehaltung. Es geht um Charaktereigenschaften, Erziehungsmethoden, Anschaffungswege, Rechtliches und individuelle Anliegen. Bei einem Besuch im Tierheim gibt es zudem einen hautnahen Einblick in den Umgang mit Hunden. Ziel des Kurses ist es, angehende und interessierte Hundehalter bei der Wahl eines optimalen Hundes zu unterstützen und ihnen so einen verständnisvollen Umgang mit dem Vierbeiner zu ermöglichen.
In diesem Kurs wird Ihnen Grundwissen über Aktien vermittelt sowie über Fundamentalanalyse und Charttechnik. Sie lernen in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und wir brauchen Handelsstrategien aber welche? Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group). Kursinhalt: Wertpapierbörse, Aktienanalyse, die Macht der Diversifikation, Strategien für Ihr Investment.
Zielgruppe: Immobilienbesitzer aus der Region mit evtl. Verkaufsabsicht Der Immobilienverkauf birgt für den "Laien" ungeahnte Stolpersteine und Risiken. Das Seminar will einen Leitfaden an die Hand geben, der hilft, diese zu erkennen und zu vermeiden. Dabei wird der gesamte Ablauf des Immobilienverkaufs betrachtet - von der Entscheidungsfindung des Verkaufs, über die Ermittlung eines marktgerechten Preises, Werbung und Budgetierung, bis zur Beauftragung eines notariellen Kaufvertragsentwurfs, notarieller Beurkundungstermin und Übergabe der Immobilie an den neuen Eigentümer.
Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Sie bereiten auf Situationen vor, die Menschen das Leben retten können. Doch was ist zu tun, wenn sich ein Mensch auf seinem letzten Weg befindet, wenn das Leben zu Ende geht? Letztendlich wissen die Wenigsten, wie man Sterbende gut begleitet und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Dieser Kurs ist ein Angebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die einen Einblick im Umgang mit Menschen am Lebensende gewinnen wollen. Er vermittelt Basiswissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer und möchte Menschen ermutigen, sich Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwenden. An diesem Vormittag werden neben einer allgemeinen Einführung die Themen Vorsorge und Entscheidungen am Lebensende, Linderung körperlicher, psychischer, sozialer und existentieller Nöte, das Abschiednehmen vom Leben und der Umgang mit Trauer behandelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und für Ihre Fragen ist genügend Zeit eingeplant.
Hat man Ihnen oft gesagt, dass Sie zu empfindlich sind? Oder Sie vielleicht auch gelobt, dass Sie sehr einfühlsam sind? Hochsensibilität ist in den letzten Jahren erforscht worden und man schätzt, dass 10 bis 15% der Menschen zu dieser Gruppe gehören (siehe zum Beispiel www.hochsensibel.de). Sie werden manchmal mit Orchideen verglichen, d.h. sie können besonders schön blühen, gehen aber auch leicht kaputt in der falschen Umgebung. Der Löwenzahn hingegen kann fast überall wachsen und blühen. Dieses Selbsterfahrungs-Seminar ist für alle, die wissen oder vermuten, dass sie hochsensibel sind. Wir werden uns austauschen durch Gruppengespräche und mit Methoden aus Theatertherapie/Psychodrama. Diese Methoden sind für Hochsensible besonders geeignet, da sie uns ermutigen, unsere Begabung kreativ zu nutzen und unsere eigenen Entdeckungen zu machen. Hier werden Sie nicht analysiert, verurteilt oder bevormundet. Dr. Eberhard Scheiffele ist Psychologe, Psychodramatiker und Theatertherapeut; früher war er auch Tänzer, Schauspieler und Mathematiker. Er ist selbst hochsensibel und kennt das sowohl als Problem, als auch als Begabung.
Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in unseren Alltag. Händler und Banken vor Ort schließen ihre Geschäfte und Dienstleister und Unternehmen verweisen auf ihr Online-Angebot. Kommunikation mit der Familie und den Freunden, sportliche und private Verabredungen finden nicht mehr ausschließlich über das Telefon statt. Informationen über Verkehrsverbindungen und Öffnungszeiten, Anmeldungen für Zugänge in öffentliche Einrichtungen, Informationen von lokalen Ärzten und kulturellen Einrichtungen sind meist nur im Internet verfügbar. Vor allem im ländlichen Raum sind Bürger*innen von diesem Strukturwandel betroffen. Der Vortrag mit Live-Demo richtet sich vor allem an diejenigen, die sich bislang gar nicht oder wenig mit den digitalen Angeboten beschäftigt haben. Es wird am Tablet aufgezeigt, wo das Internet Vorteile bringt und ebenso, was es im Umgang mit dem Internet zu beachten gilt.
Die Preise für Strom und Gas steigen rapide. Viele Menschen werden von hohen Nachzahlungen überrascht oder haben neue Abschlagszahlungen erhalten, die nur schwer zu bezahlen sind. Nun ist es wichtiger denn je, Anbieter zu vergleichen, um zu prüfen, ob mit einem anderen Tarif Einsparungen möglich sind. Doch wie kann man im Internet verlässliche Vergleichsinformationen bekommen? Welche Online-Portale gibt es und wie unterscheiden sie sich? Auf welche Kriterien muss man achten, um nicht auf Lockangebote reinzufallen und wie funktioniert ein Vertragsabschluss online? In diesem Vortrag erhalten Sie eine Übersicht wie Vergleichsportale im Internet richtig genutzt werden können und auf was vor Vertragsabschluss zu achten ist.