Skip to main content

Einzelveranstaltungen & Seminare

Loading...
Der elektronische Personalausweis und die BayernID: Ihre Schlüssel zur digitalen Welt
Mi. 26.11.2025 15:00
Memmingen
Ihre Schlüssel zur digitalen Welt

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und beeinflusst viele Bereiche unseres täglichen Lebens. In diesem Kontext gewinnen der elektronische Personalausweis (ePA) und die BayernID immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich genau hinter diesen Begriffen und wie können Sie diese innovativen Techniken sicher und effektiv nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie: Grundlagen und Funktionen: Was ist der elektronische Personalausweis und welche Vorteile bietet er? Wie funktioniert die BayernID und wofür kann sie genutzt werden? Anwendungen im Alltag: Erfahren Sie, wie Sie mit dem ePA Behördengänge, Anträge und Identitätsnachweise im Internet einfach und bequem von zu Hause aus erledigen können. Sicherheitsaspekte: Wie sicher sind Ihre Daten? Welche Maßnahmen werden getroffen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen? Praktische Anleitung: Schritt-für-Schritt-Erklärungen zur Aktivierung und Nutzung des elektronischen Personalausweises. Was benötigen Sie zur Einrichtung und welche ersten Schritte sind notwendig? Unser Referent ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Digitalisierung und wird Ihnen anschaulich und praxisnah die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieser digitalen Identifikationsmittel näherbringen.

Kursnummer 252MM1612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
ETFs Einführung – ETFs auswählen mit System - Online-Kurs
Mi. 26.11.2025 18:00
Home-Learner

ETFs ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group). Kursinhalt: Funktion der Börse, Indizes, ETFs auswählen mit System.

Kursnummer 252MM1614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen - Online-Vortrag
Mo. 01.12.2025 19:00
Home-Learner

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink:https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 252MM1676
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Supermarkt-Apps - Rabatte und Risiken: Das sollten Sie wissen! - Online-Kurs
Mo. 01.12.2025 19:00
Home-Learner

Wir tauchen in die Welt der Supermarkt-Apps ein und beleuchten sowohl die Vorteile als auch die Risiken, die damit verbunden sind. Lernen Sie, wie Sie die neuesten Apps und digitalen Tools nutzen können, um Rabatte zu sichern, Zeit zu sparen und Ihre Einkaufserfahrung zu optimieren, ohne zu viel persönliche Daten preis zu geben. Es gibt genügend Raum für Ihre Fragen rund um die Apps von Aldi, dm, Edeka, Lidl, Payback, REWE & Co. Schwerpunkte: Rabatte und Angebote - Datenschutz und Sicherheit – Einkaufsstrategien

Kursnummer 252MM1618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig - Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Home-Learner

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 252MM1678
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Wofür benötige ich einen Energieberater? - Online-Vortrag
Do. 04.12.2025 19:00
Home-Learner

Energieberater:innen sind die Expert:innen für alle Fragen rund um die Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt ist hierbei oftmals die Analyse der Situation. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden unter anderem Tipps und Empfehlungen für eine Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder auch Einsparmöglichkeit beim Heizen aufgezeigt. Darüber hinaus benötigt man eine Fachperson bei der Beantragung von Fördermitteln des Bundes, also der BAFA und KfW. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte einer Energieberatung. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wofur-benotige-ich-einen-energieberater/2024211

Kursnummer 252MM1680
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Resilienz durch Dankbarkeit
Sa. 06.12.2025 10:00
Memmingen

Es erwartet Sie eine spannende Entdeckungsreise zum Thema "Dankbarkeit": Gemeinsam widmen wir uns dem Erleben von "Dankbarkeit" auf unterschiedlichen Ebenen. Zudem lernen Sie vielseitige Möglichkeiten kennen, dieses Gefühl/diese Haltung bewusst herzustellen und im Alltag präventiv anzuwenden. Dankbarkeit wird auch als "kleine Schwester der Freude" bezeichnet, stärkt Ihre Resilienz und lässt Sie achtsamer und bewusster werden. Gehen Sie also gestärkt und mit einem positiven Gefühl aus diesem Vormittag.

Kursnummer 252MM1406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Digitalisierung bei Ärzten und Krankenkassen – Was bedeutet das für mich?
Mo. 08.12.2025 10:00
Memmingen

Immer mehr Abläufe im Gesundheitswesen werden digital: Rezepte kommen per Knopfdruck, Arzttermine können online vereinbart werden und medizinische Unterlagen lassen sich digital speichern. Diese Entwicklungen bringen viele Vorteile – besonders im Alltag: Ihre Vorteile auf einen Blick: Kein langes Warten auf Rezepte oder Befunde Einfachere Abstimmung zwischen Hausarzt, Facharzt und Krankenkasse Bequeme Terminvereinbarung – auch von zu Hause aus Alles Wichtige rund um Ihre Gesundheit an einem Ort Aber auch wichtig zu wissen: Datenschutz und Sicherheit müssen immer gewährleistet sein. Nicht jede/r fühlt sich im Umgang mit Technik sicher. Es ist völlig in Ordnung, Fragen zu stellen und Unterstützung zu suchen. Unser Tipp: Informieren Sie sich in Ruhe und lassen Sie sich die digitalen Möglichkeiten erklären. Niemand muss alles sofort können – Schritt für Schritt ist genau richtig.

Kursnummer 252MM3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,20
Heizungserneuerung in der kleinen WEG! - Online-Vortrag
Do. 11.12.2025 19:00
Home-Learner

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Heizmöglichkeiten vorgestellt und es wird darauf eingegangen welche Möglichkeiten insbesondere kleine WEGs haben, diese zu erfüllen, sowie auf mögliche Förderungen. Zielgruppe: Eigentümer:innen aus WEGs Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-in-der-kleinen-weg/2516799

Kursnummer 252MM1682
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Rauhnächte - Onlinekurs
Do. 11.12.2025 20:00
Home-Learner

Was sind die Rauhnächte und welche Bedeutung hat diese "magische" Zeit zwischen den Jahren? In diesem Workshop gehen wir den 12 Rauhnächten auf den Grund, welche Rituale zelebriert wurden, um ganz bewusst das alte Jahr zu beenden und das neue willkommen zu heißen.

Kursnummer 252MM1426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Fr. 12.12.2025 15:00
Memmingen

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z. B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z. B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.

Kursnummer 252MM1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
Die Wärmepumpe – Praxistipps zu Planung, Hydraulik und Effizienzsteigerung - Online-Vortrag
Do. 18.12.2025 19:00
Home-Learner

Eine Wärmepumpenanlage ist nur so gut wie die Qualität der Vorplanung. In diesem Vortrag werden die einzelnen Planungsschritte und die passende Hydraulik von Wärmepumpenanlagen im EFH und kleineren MFH erläutert. Zudem wird detailliert auf die Warmwasserbereitungssysteme mit Wärmepumpen eingegangen und die wichtigen Stellschrauben für Effizienzsteigerungen erklärt. Zielgruppe: Interessenten die eine effiziente, langlebige Wärmepumpenanlage wollen. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-praxistipps-zu-planung-hydraulik-und-effizienzsteigerung/2516811

Kursnummer 252MM1684
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Online-Banking für digitale Einsteiger - Sicher und komfortabel Bankgeschäfte von zuhause erledigen
Do. 08.01.2026 15:00
Memmingen
Sicher und komfortabel Bankgeschäfte von zuhause erledigen

Sie sind wenig digital erfahren und möchten Ihre Bankangelegenheiten künftig flexibel, bequem und unabhängig von Öffnungszeiten erledigen? In unserem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile, die Herangehensweise und was die Voraussetzungen sind, aber auch welche Risiken Sie durch sorgfältigen Umgang vermeiden können. Wir führen Sie verständlich und schrittweise in das digitale Banking ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sicherheit, Datenschutz und einen geduldigen Umgang mit Ihren Fragen.

Kursnummer 252MM3112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,40
ETFs Einführung – ETFs auswählen mit System - Online-Kurs
Di. 13.01.2026 18:00
Home-Learner

ETFs ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group). Kursinhalt: Funktion der Börse, Indizes, ETFs auswählen mit System.

Kursnummer 252MM1616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,40
Betriebsführung bei der Firma GEFRO
Do. 15.01.2026 10:00
Kursort siehe Text

Die Betriebsführung startet in der Showküche der Firma GEFRO. Nach einem kurzen Film über die Firma GEFRO und anschließenden Informationen über die Produkte, begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Logistik. Der Rundgang endet im Laden. Hier können Sie mehrere Suppen probieren und zu vergünstigten Preisen einkaufen.

Kursnummer 252MM1556
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bald bzw. endlich verdienter Ruhestand - Was nun?
Sa. 17.01.2026 10:00
Memmingen

Planen Sie Ihren Ruhestand rechtzeitig! Der anstehende Ruhestand ist eine neue Lebensphase voller Möglichkeiten und Freiheiten. Doch wie sorgen wir dafür, dass dieser Lebensabschnitt auch wirklich sorgenfrei und erfüllend wird? Welche Überlegungen sind für ein harmonisches Miteinander und ein glückliches Leben im Alter von Bedeutung? In diesem Workshop sprechen wir über Aspekte wie dem Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte, der Pflege körperlicher und mentaler Gesundheit, der finanziellen Absicherung und der Verwirklichung Ihrer Interessen.

Kursnummer 252MM2108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Di. 20.01.2026 15:00
Bad Grönenbach

Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.

Kursnummer 252BG1622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Android-Smartphone und Tablet - ganz in Ruhe kennen lernen
Mi. 21.01.2026 16:00
Memmingen

Sie haben ein Smartphone oder Tablet und sind sich oft unsicher, wo Sie drücken müssen, um ans Ziel zu kommen. Darüber hinaus möchten Sie wissen, welche Möglichkeiten Ihr Gerät bietet und zwar Anwendungen, die Sie brauchen und nutzen wollen. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Geräts in Ruhe kennen und können sie gleich in der Praxis ausprobieren. Lerninhalte: •             Sicherheitseinstellungen (z. B. Sperrbildschirm einrichten) •             Konfiguration Ihres Geräts (z. B. Apps anordnen, Klingelton, Schriftart etc.) •             Verbindung mit dem Internet über WLAN •             Apps installieren, aktualisieren und deinstallieren

Kursnummer 252MM3130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten - Online-Vortrag
Do. 22.01.2026 19:00
Home-Learner

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722

Kursnummer 252MM1686
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Die 8 "keltischen Jahreskreisfeste" & Imbolc - Onlinekurs
Do. 22.01.2026 20:00
Home-Learner

Was es mit den "8 keltischen Jahreskreisfesten" genau auf sich hat, wo der Ursprung liegt und was das heute gelebte Christentum möglicherweise damit zu tun hat, wird in diesem Workshop beleuchtet. Aus gegebenem Anlass starten wir auch gleich mit der thematischen Auseinandersetzung mit Imbolc, dem ersten Jahreskreisfest im Kalenderjahr oder dem christlichen Lichtmessfest.

Kursnummer 252MM1428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mobile Payment
Fr. 23.01.2026 15:00
Memmingen

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones und mobile Geräte allgegenwärtig sind, verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. Mobile Payment ermöglicht es uns, Transaktionen schnell, bequem und sicher über unsere mobilen Geräte abzuwickeln. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung und der steigenden Akzeptanz kontaktloser Zahlungsmethoden hat Mobile Payment in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt. Es bietet uns die Möglichkeit, Einkäufe im Einzelhandel, online oder sogar zwischen Privatpersonen über mobile Apps abzuwickeln. Natürlich gibt es auch Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit Mobile Payment, wie beispielsweise Datenschutz und Sicherheit. Dennoch schreitet die Entwicklung in diesem Bereich kontinuierlich voran und mobile Bezahllösungen gewinnen weltweit an Beliebtheit. In diesem Vortrag werden wir uns mit den verschiedenen Formen des Mobile Payments, den Vor- und Nachteilen, den aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen beschäftigen.

Kursnummer 252MM1624
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,70
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG - Online-Vortrag
Do. 29.01.2026 19:00
Home-Learner

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Zielgruppe: Eigentümer:innen in einer WEG Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fordermoglichkeiten-in-der-kleinen-weg/2024385

Kursnummer 252MM1688
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“! - Online-Vortrag
Do. 05.02.2026 19:00
Home-Learner

Unabhängig von "Mieterstrommodellen" ist die „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ ein Betriebskonzept für Mehrfamilienhäuser, das es allen Parteien erlaubt, Strom vom Dach, mit voraussichtlich weniger Verwaltungsaufwand zu nutzen. Die Basis ist etwa eine Photovoltaikanlage in Gemeinschaftseigentum. Klingt interessant, bietet neue Chancen und birgt Fragen, wie z.B.: Welche Betriebskonzepte für Photovoltaik gibt es? Was ist speziell unter „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ zu verstehen? Wie kann eine Abrechnung aussehen? Gibt es finanzielle Vorteile? Wer ist der Betreiber der Anlage und vieles mehr. In dem Vortrag stellen wir die „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ vor. Es werden Grundsätze und verschiedene Musterberechnungen zur Verteilung der gemeinschaftlich erzeugten Energie erklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Verbraucher:innen aus Mehrfamilienhäusern. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 252MM1690
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung! - Online-Vortrag
Mo. 09.02.2026 10:00
Home-Learner

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Auch wenn sich eine Komplettsanierung lohnt, kann diese aufwendig und kostenintensiv sein. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Maßnahmen große Einsparungen erzielen, wie Sie diese vielleicht sogar selbst durchführen können und was es dabei zu beachten gibt. Ebenso erfahren Sie, mit welchen Förderungen für solche Einzelmaßnahmen Sie rechnen können. Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen Referentin: Eva Knab, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmedammung-fenster-kleine-massnahmen-grosse-wirkung/2518971

Kursnummer 252MM1692
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Einführung in Anleihen - Online-Kurs
Di. 10.02.2026 18:00
Home-Learner

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollen die Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich uns mit dem Thema ausführlich zu befassen. Mit Anleihen wird das Risiko im Portfolio reduziert. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen?

Kursnummer 252MM1626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,70
Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand - Online-Vortrag
Mo. 16.02.2026 19:00
Home-Learner

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Kursnummer 252MM1694
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Loading...
20.07.25 05:12:59