Skip to main content

Ehrenamt

11 Kurse

Loading...
Sie haben mehr als 2 Finger Tastschreiben am PC in 6 Stunden
Mo. 09.10.2023 18:30
Memmingen
Tastschreiben am PC in 6 Stunden

Fast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordentlich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und entspannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assoziationstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht.

Kursnummer 232MM3006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Peter Hilscher
Sei nicht nett, sei echt und wertschätzend
Do. 12.10.2023 19:00
Memmingen

Wenn uns etwas stört, was andere tun, möchten wir, dass diese ihr Verhalten ändern. Wir richten unsere Aufmerksamkeit dann auf das, was der/die andere "falsch" macht und reagieren oft mit Vorwürfen oder Forderungen. Das Gegenüber verteidigt/rechtfertigt sich oder zieht sich zurück. Solche Gespräche sind meist unerfreulich und die Beziehung kann dadurch nachhaltig Schaden erleiden. Wie es anders geht, zeigt die Wertschätzende Kommunikation nach Marshall Rosenberg - aufrichtig, klar & wertschätzend. Beachten Sie auch den dazugehörigen Kurs 232MM2156S.

Kursnummer 232MM1102S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Liane Faust
Workshop Zivilcourage - "AKTION-TU-WAS"
Sa. 14.10.2023 09:30
Memmingen

Für alle ab 18 Jahren. Nicht Hinzuschauen, wenn eigentlich Hilfe gefragt ist, begünstigt ein Klima, indem es z. B. Straftätern leicht fällt, weitgehend unbehelligt zu agieren. „AKTION-TU-WAS“, so lautet der Titel einer Initiative der Polizei zur Förderung der Zivilcourage. Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Aber wie? Bei den meisten Menschen ist nicht Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit oder Desinteresse am Schicksal des Nächsten der Grund fürs Wegschauen. Unsicherheit ob und - wenn ja - wie geholfen werden kann oder die Furcht, dass das eigene Engagement für sie selbst gefährlich werden kann, sind die häufigsten Gründe, dass dringend benötigte Hilfe ausbleibt. Wir geben Ihnen Handlungssicherheit mit den sechs wichtigsten Regeln für den Ernstfall. Gemeinsam beleuchten wir rechtliche Hintergründe und beantworten alle Ihre ganz persönlichen Fragen rund um das Thema „Zivilcourage“. Und entsprechend dem Motto „AKTION-TU-WAS“, spannen wir den Bogen von der Theorie zur Praxis mit vielen praktischen Tipps für das Helfen, zeigen Handlungsoptionen auf und üben diese.

Kursnummer 232MM0402S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beamtinnen/Beamte der PI Memmingen
Microsoft Word - Grundlagen und erweiterte Funktionen
Di. 17.10.2023 18:00
Memmingen

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen erweitern möchten und erweiterte Word-Funktionen kennenlernen und nutzen möchten. Dies beinhaltet Textformatierungen, Layout, Grafiken und Formen einbinden, Bildbearbeitung mit Word, Serienbriefe und Etiketten erstellen und drucken, Nummerierungen, Inhaltsverzeichnisse und das Erstellen von Vorlagen.

Kursnummer 232MM3214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Björn Lachmann
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Di. 24.10.2023 14:30
Memmingen

Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 24.10.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 31.10.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 14.11.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 28.11.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 05.12.2023

Kursnummer 232MM3406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
PC Grundkurs
Mo. 06.11.2023 18:00
Memmingen

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen sicheren Umgang mit einem PC erlernen und grundlegende Funktionen von Windows 10 kennenlernen möchten. Neben den Windows-Grundfunktionen (Windows-Explorer, Grundprogramme, Ordner/Dateien kopieren usw.) beschäftigen wir uns mit den Gefahren des Internets und wie man diesen souverän begegnet (Fake-Shops, Phishing-E-Mails). Sie lernen, wie Sie geeignete, sichere Passwörter auswählen und insgesamt einen sicheren Umgang mit dem Computer erwerben.

Kursnummer 232MM3028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Björn Lachmann
"Ich bin mehr wert" - selbstsicher in die Gehaltsverhandlung
Sa. 18.11.2023 10:00
Memmingen

"Das hätte ich besser gekonnt..." Und Sie haben recht: In Zukunft können Sie das besser! In diesem Kurs lernen Sie, Ihren Wert richtig einschätzen, Ihrem Gesprächspartner auf Augenhöhe zu begegnen, durch authentische Rhetorik und überzeugende Körpersprache Sicherheit auszustrahlen und Fallstricke zu vermeiden sowie Gegenargumente wertschätzend zu entkräften. Nach einem kurzen Theorieteil widmen wir uns der Praxis und üben das Gelernte ausführlich anhand von Beispielen aus Ihrem Berufsalltag.

Kursnummer 232MM2106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Maximilian Zettler
Ein Theatertraining zur Stärkung Ihrer Präsenz, Stimme u. Ihres Selbstvertrauens
Sa. 18.11.2023 11:00
Memmingen

Haben Sie Lust auf ein klares und ruhiges Auftreten in Ihrem persönlichen und beruflichen Alltag? Möchten Sie morgens freudig aufstehen und den neuen Tag und seine Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz angehen? Dieses Theatertraining möchte Ihrer persönlichen Entwicklung dienen und ist für alle geeignet, die ihr Selbstvertrauen, ihre Stimme und Beherztheit für ihre persönlichen wie beruflichen Begegnungen stärken wollen. Dies wird zum einen über verschiedene Stimm- und Schauspielübungen, über Rollenarbeit und Wahrnehmungsübungen geschehen. Zum anderen durch praktische Übungen, die das spielerische Wiederentdecken und Erleben der eigenen Ressourcen, der eigenen Kraft und freudiger Leichtigkeit ermöglichen. Gestärkt und zentriert mit mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit gehen Sie wieder in Ihren Alltag und treten in Ihren Begegnungen klar und beherzt nach Ihren Vorstellungen auf. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer 232MM2108S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Ricarda Petersen
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Do. 11.01.2024 14:30
Memmingen

Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 11.01.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 18.01.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 25.01.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 01.02.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 22.02.2023

Kursnummer 232MM3408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Digitale Sicherheit – Wie schütze ich mich gegen Gefahren im Internet?
Di. 16.01.2024 18:30
Memmingen

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.

Kursnummer 232MM1384
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gregor Biedermann
Ein Theatertraining zur Stärkung Ihrer Präsenz, Stimme u. Ihres Selbstvertrauens
Sa. 20.01.2024 11:00
Memmingen

Haben Sie Lust auf ein klares und ruhiges Auftreten in Ihrem persönlichen und beruflichen Alltag? Möchten Sie morgens freudig aufstehen und den neuen Tag und seine Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz angehen? Dieses Theatertraining möchte Ihrer persönlichen Entwicklung dienen und ist für alle geeignet, die ihr Selbstvertrauen, ihre Stimme und Beherztheit für ihre persönlichen wie beruflichen Begegnungen stärken wollen. Dies wird zum einen über verschiedene Stimm- und Schauspielübungen, über Rollenarbeit und Wahrnehmungsübungen geschehen. Zum anderen durch praktische Übungen, die das spielerische Wiederentdecken und Erleben der eigenen Ressourcen, der eigenen Kraft und freudiger Leichtigkeit ermöglichen. Gestärkt und zentriert mit mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit gehen Sie wieder in Ihren Alltag und treten in Ihren Begegnungen klar und beherzt nach Ihren Vorstellungen auf. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer 232MM2112S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Ricarda Petersen
Loading...
28.09.23 13:02:30