Sie sind hier:
Naturabenteuer kreieren
Für unterschiedliche Berufsgruppen, aber auch in Vereinen oder bei Privatveranstaltungen kann es sinnvoll sein, sich mit dem Thema „Naturabenteuer kreieren“ auseinanderzusetzen. Besonders empfohlen für Teilnehmer/innen und Absolventen/innen des Lehrgangs Naturpädagogik.
In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen.
Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik
Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen:
Was ist Naturpädagogik?
Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen
Durchführung und Nachbereitung
Rechtliches
Durchführungsorte
Kleinere Spiele und Übungen
Vorbereitung auf Tag 2
Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe
An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe.
Durchführung von Naturabenteuern
Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung
Gemeinsame Reflexion und Feedback
Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.
In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen.
Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik
Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen:
Was ist Naturpädagogik?
Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen
Durchführung und Nachbereitung
Rechtliches
Durchführungsorte
Kleinere Spiele und Übungen
Vorbereitung auf Tag 2
Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe
An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe.
Durchführung von Naturabenteuern
Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung
Gemeinsame Reflexion und Feedback
Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.
Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt. In der Gebühr enthalten ist ein entsprechendes Skript.
Mittagspause: jeweils 60 Minuten
Mittagspause: jeweils 60 Minuten
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 20. Mai 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Kursort siehe Text
1 Samstag 20. Mai 2023 10:00 – 17:00 Uhr Kursort siehe Text -
- 2
- Sonntag, 21. Mai 2023
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Kursort siehe Text
2 Sonntag 21. Mai 2023 10:00 – 17:00 Uhr Kursort siehe Text
Für unterschiedliche Berufsgruppen, aber auch in Vereinen oder bei Privatveranstaltungen kann es sinnvoll sein, sich mit dem Thema „Naturabenteuer kreieren“ auseinanderzusetzen. Besonders empfohlen für Teilnehmer/innen und Absolventen/innen des Lehrgangs Naturpädagogik.
In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen.
Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik
Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen:
Was ist Naturpädagogik?
Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen
Durchführung und Nachbereitung
Rechtliches
Durchführungsorte
Kleinere Spiele und Übungen
Vorbereitung auf Tag 2
Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe
An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe.
Durchführung von Naturabenteuern
Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung
Gemeinsame Reflexion und Feedback
Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.
In diesem Kurs werden die Grundlagen von Outdoorabenteuern mit Gruppen, worauf bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu achten ist, sowie unterschiedliche Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Dieser Kurs befähigt im Folgenden die Absolvierenden zur Durchführung von Wandertagen in der nicht-alpinen Natur, sowie die Durchführung unterschiedlicher Outdoorworkshops mit und für Gruppen.
Tag 1: Einführung in die Naturpädagogik
Der erste Tag beinhaltet u.a. folgende Themen:
Was ist Naturpädagogik?
Vorbereitung von Naturabenteuern mit Gruppen
Durchführung und Nachbereitung
Rechtliches
Durchführungsorte
Kleinere Spiele und Übungen
Vorbereitung auf Tag 2
Tag 2: Do it yourself: Anleiten und Reflektieren - Die richtigen Spiele und Übungen für die Gruppe
An Tag zwei geht es um das selbstständige Ausprobieren und Erstellen eines Outdoorsettings für eine Gruppe.
Durchführung von Naturabenteuern
Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
Do it yourself: Eigene Anleitung eines Spiels oder einer Übung
Gemeinsame Reflexion und Feedback
Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt.
Der Kursort wird je nach Wetterlage den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt. Teile des Seminars finden im Wald im Memminger Raum statt. In der Gebühr enthalten ist ein entsprechendes Skript.
Mittagspause: jeweils 60 Minuten
Mittagspause: jeweils 60 Minuten
-
Gebühr119,00 €
- Kursnummer: 231MM2315S
-
StartSa. 20.05.2023
10:00 UhrEndeSo. 21.05.2023
17:00 Uhr
Dozent*in:
Vanessa Goùmoù
Geschäftsstelle: Memmingen