Sie sind hier:
SHAKUHACHI - Geschichte und Musik der japanischen Zenflöte
"Honkyoku" - dies sind traditionelle Urstücke des Zen-Buddhismus. Viz Michael Kremietz praktiziert seit 22 Jahren Zen-Meditation und spielt seit 20 Jahren die Shakuhachi. Es gibt eine kleine Einführung in den Zen-Buddhismus und die Entstehung der Honkyoku durch die Komuso-Mönche (Mönche der Leere) der Fuke-Sekte in Japan. Zu hören sind die Zen-Stücke auf unterschiedlichen Shakuhachi Bambusflöten. Viz Michael Kremietz lebt in Wangen im Allgäu. Neben seiner Tätigkeit als Meditations- und Kampfkunstlehrer arbeitet er als Theater- und Performance-Musiker.
Einlass: 19.30 Uhr. Begrenztes Platzkontingent, daher Anmeldung erwünscht.
Ein Pilotprojekt mit dem "Japanforum im Allgäu アルゴイ友の会".
Ein Pilotprojekt mit dem "Japanforum im Allgäu アルゴイ友の会".
SHAKUHACHI - Geschichte und Musik der japanischen Zenflöte
"Honkyoku" - dies sind traditionelle Urstücke des Zen-Buddhismus. Viz Michael Kremietz praktiziert seit 22 Jahren Zen-Meditation und spielt seit 20 Jahren die Shakuhachi. Es gibt eine kleine Einführung in den Zen-Buddhismus und die Entstehung der Honkyoku durch die Komuso-Mönche (Mönche der Leere) der Fuke-Sekte in Japan. Zu hören sind die Zen-Stücke auf unterschiedlichen Shakuhachi Bambusflöten. Viz Michael Kremietz lebt in Wangen im Allgäu. Neben seiner Tätigkeit als Meditations- und Kampfkunstlehrer arbeitet er als Theater- und Performance-Musiker.
Einlass: 19.30 Uhr. Begrenztes Platzkontingent, daher Anmeldung erwünscht.
Ein Pilotprojekt mit dem "Japanforum im Allgäu アルゴイ友の会".
Ein Pilotprojekt mit dem "Japanforum im Allgäu アルゴイ友の会".
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 252MM1038
-
StartFr. 17.10.2025
20:00 UhrEndeFr. 17.10.2025
21:30 Uhr -
1 Abend Termin
- Geschäftsstelle: Memmingen