Skip to main content

Landtagswahl 2023: Digitaler Wahlkampf - Online-Vortrag
im Rahmen der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch"

Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären. Schalten Sie sich also zu zu unserem Wahl-Special der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch."
Link zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d. h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären. Schalten Sie sich also zu zu unserem Wahl-Special der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch."
Link zur Veranstaltung: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d. h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 232MM1042
  • Start
    Mi. 20.09.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 20.09.2023
    20:00 Uhr
  • 1 Abend Termin
    Geschäftsstelle: Memmingen
    Online-Seminar-extern
    00000 Home-Learner
26.09.23 14:21:25