Voraussetzung: Windows-Grundlagen Zielgruppe: Personen, die Daten tabellarisch und/oder grafisch aufbereiten und statistische Auswertungen durchführen wollen. In diesem Kurs lernen Sie den grundlegenden Funktionsumfang einer Tabellenkalkulation kennen. Inhalte: - Tabellen einrichten, bearbeiten und gestalten - Diagramme erstellen - einfache Formeln und Berechnungen durchführen Skript: Herdt-Verlag, Excel 2016, ISBN 978-3-86249-456-9 (EX2016)
Mit Linux schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, auch der Umwelt tun Sie etwas Gutes! Sie können mit dieser vollwertigen Alternative zum Betriebssystem von Windows Ihren Laptop oder PC länger nutzen. Die Hardwareanforderungen sind erheblich niedriger als bei Microsoft. In diesem Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen zum Betriebssystem Linux, wie und wo Sie es testen können, wie es installiert wird und mit welchen Programmen es kompatibel ist. Außerdem erfahren Sie, was Linux von Windows unterscheidet und warum ein Umstieg sich auch für Sie lohnen könnte. Ihre Fragen sind willkommen und werden umfassend beantwortet.
Fast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordentlich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und entspannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assoziationstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht. Die notwendige Elternerklärung, die Sie bitte mit der Anmeldung per E-Mail oder in Papierform an die vhs Memmingen senden (vhs@memmingen.de), finden Sie im Internet unter https://www.vhs-memmingen.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/Einverstaendniserklaerung_Kinderkurs.pdf. In Papierform erhalten Sie das Formular in der vhs-Geschäftsstelle. (siehe unten)
Fast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordentlich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und entspannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assoziationstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht.
Installieren Sie Linux auf Ihrem mitgebrachten Notebook und passen Sie die Oberfläche nach Ihren eignen Bedürfnissen an. Im Workshop werden Ihnen die grundlegenden Schritte nach der Installation vermittelt, wie beispielsweise die Einrichtung und Nutzung von Geräten, wie Drucker, Scanner, USB-Stick usw. Sie lernen, mit dem Dateisystem und dem Desktop von Linux zu arbeiten. Nach dem Einstieg haben Sie die Möglichkeit, die Vielfalt der Linux-Welt zu erkunden.
Für Teilnehmer/innen mit grundlegenden Kenntnissen in Microsoft-Word und -Excel. Abhängig von den Anforderungen der Teilnehmer/innen werden Fragen beantwortet und praktische Übungen durchgeführt, um Microsoft-Word und -Excel in Beruf und im privaten Bereich besser nutzen zu können. Der eigene Laptop (Windows) kann mitgebracht werden, es können jedoch auch Geräte bereitgestellt werden.
Braune, rote und gelbe Töne dominieren unsere heimischen Buchenwälder im Herbst. Ein Blickfang fürs Auge und mit vielen lohnenden Motiven für unsere Kameras. Kursleiterin, Manuela Prediger, nimmt Sie mit zu einem fotografischen Waldspaziergang. Kreative Bildgestaltung, gegenständliche aber auch abstrakte Fotografien, Details und mit Licht „gemalte“ Bilder stehen dabei auf unserem Wunschzettel. Bitte beachten: Wir fotografieren auch bei Regen. Bei Unwetter(warnung) oder Stark-/Dauerregen fällt der Termin aus. Die Gehzeiten in diesem Fotokurs sind nicht sehr lange und wir laufen sicher nicht schnell. Trotzdem sollte es konditionell kein Problem sein, wenige Kilometer im Naturgelände unterwegs zu sein. Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.
Überblick und Grundlagen im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Für alle, die den Umgang mit den Office-Anwendungen erlernen oder auffrischen möchten. Kursinhalte: Word: - Texte und Briefe erstellen und sinnvoll gestalten - Tabellen einfügen - Textbausteine und Briefvorlagen - Formatierungsmöglichkeiten - Übungen Excel: - Berechnungstabellen erstellen und gestalten - Grundlegende Funktionen (Umgang mit dem Funktionsassistenten) - Anwendung von Formeln und Funktionen - Daten anhand von Diagrammen grafisch darstellen - Übungen PowerPoint: - Folien gestalten und bearbeiten - WordArt und Bilder - Präsentationen steuern - Folien und Begleitmaterial drucken - Übungen Outlook: - Postfach einrichten - E-Mails schreiben, versenden und empfangen - Kalenderfunktion nutzten - Aufgaben verwalten - Kontakte verwalten - Besprechungen planen
Für Marketing-Manager/innen, GF, Selbständige und Existenzgründer/innen. Sie möchten Content für Ihre Social Media Kanäle oder Ihre Website entwickeln oder sollen in Zukunft Inhalte für eine Unternehmensseite erstellen? Entwickeln Sie eine Strategie, um Ihre Produkte und Dienstleistungen im Web sichtbar zu machen. Mit guten Inhalten erreichen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Unternehmensziele. Inhalt: Wie finde ich neue Themen für Social Media/Blog/Website? Was für Content-Formate brauche ich? Wie finde ich meine Keywords/Hashtags? Der Kompakt-Kurs MM8306 vermittelt im Anschluss die Technik mit WordPress.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen erweitern möchten und erweiterte Word-Funktionen kennenlernen und nutzen möchten. Dies beinhaltet Textformatierungen, Layout, Grafiken und Formen einbinden, Bildbearbeitung mit Word, Serienbriefe und Etiketten erstellen und drucken, Nummerierungen, Inhaltsverzeichnisse und das Erstellen von Vorlagen.
Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 24.10.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 31.10.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 14.11.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 28.11.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 05.12.2023
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen sicheren Umgang mit einem PC erlernen und grundlegende Funktionen von Windows 10 kennenlernen möchten. Neben den Windows-Grundfunktionen (Windows-Explorer, Grundprogramme, Ordner/Dateien kopieren usw.) beschäftigen wir uns mit den Gefahren des Internets und wie man diesen souverän begegnet (Fake-Shops, Phishing-E-Mails). Sie lernen, wie Sie geeignete, sichere Passwörter auswählen und insgesamt einen sicheren Umgang mit dem Computer erwerben.
Für Marketing-Manager/innen, GF, Selbständige und Existenzgründer/innen. Sie wollen Ihre Website schon länger an den Start bringen oder dringend aktualisieren, trauen sich aber nicht, weil Ihnen die Grundlagen von WordPress fehlen. Erlernen Sie hier die Pflege eines Blogs/einer Website in WordPress sowie das Erstellen von aktuellem Content. Inhalt: Wie pflege ich Inhalte in WordPress ein? Was muss ich bei Bildern in der Medienbibliothek beachten? Welche Plugins bringen die gewünschte Funktionalität. Dieser Kurs baut auf dem Kompakt-Kurs MM8306 Digital Marketing I (Strategie & Content).
Sie fotografieren meist im Vollautomatik-Modus (P) oder mit Halbautomatik (A/S oder Av/Tv)? Schluss damit! Heute zeigt Ihnen Kursleiterin Manuela Prediger das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Für ein besseres Grundverständnis der Fotografie und viele, neue kreative Möglichkeiten! Bitte beachten: Wir fotografieren auch bei Regen. Bei Unwetter(warnung), Stark-/Dauerregen oder Schneetreiben fällt der Termin aus. Die Gehzeiten in diesem Fotokurs sind nicht sehr lange und wir laufen sicher nicht schnell. Trotzdem sollte es konditionell kein Problem sein, wenige Kilometer in Stadt- und Naturgelände unterwegs zu sein. Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.
Voraussetzungen: Excel-Grundlagen Sie möchten Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern? In diesem Kurs lernen Sie Tabelleninhalte zu strukturieren, zu gliedern und zu überwachen, Spezialfilter kennen, mit Excel Datenbanken zu arbeiten, Daten zu kombinieren und zu konsolidieren, Pivot-Tabellen zu erstellen und anzupassen, mit Trendanalysen, Zielwertsuchen und mit dem Solver zu arbeiten, Diagrammtypen zu erkennen und spezielle Diagrammbearbeitung durchzuführen, Tabellen mit Illustrationen (Grafik, Formen, Textfilter) zu gestalten, Daten auszutauschen und gemeinsam zu nutzen (Import, Export) sowie Excel individuell einzurichten. Skript: Herdt-Verlag, Excel 2016, ISBN 978-3-86249-521-4 (EX2016F)
Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften. Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft. Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.
Wunderbare weihnachtliche Motive wollen wir heute bei unserem Abendkurs fotografieren. Genau richtig, um z. B. eigene, individuelle (virtuelle oder gedruckte) Weihnachtskarten damit zu gestalten oder einfach nur, um die schöne Stimmung einzufangen und die Vorfreude zu genießen. Glänzende Lichter der Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt, bunte Auslagen in Schaufenstern und auf dem Weihnachtsmarkt werden wir mal konkret und mal abstrakt fotografisch in den Fokus rücken. Kursleiterin Manuela Prediger führt durch diesen Abend. Sie hat Ideen für vielerlei Motive und natürlich die richtigen Tricks parat, damit die Fotos auch gelingen. Ganz nebenbei lernen Sie neue und kreative Einstellungen an Ihrer Kamera kennen, da wir diese oftmals manuell einstellen und nicht im Automatik-Modus fotografieren. Bitte beachten: Wir fotografieren auch bei Regen. Bei Unwetter(warnung), Stark-/Dauerregen oder Schneetreiben fällt der Termin aus. Die Gehzeiten in diesem Fotokurs sind nicht sehr lange und wir laufen sicher nicht schnell. Trotzdem sollte es konditionell kein Problem sein, wenige Kilometer im Stadtgebiet unterwegs zu sein. Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.
Viele Menschen nutzen das Internet zum Einkaufen. Ob Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Unterhaltungselektronik, Reisebuchungen und Lebensmittelbestellungen - die Vielfalt des Angebots im Internet ist oft größer als in lokalen Geschäften. Das Online-Shopping hat viele Vorteile. Es kann Zeit, Mühe und Geld sparen, ist jedoch auch an einige Voraussetzungen geknüpft. Erfahren Sie, wie ein Online-Einkauf Schritt für Schritt funktioniert und was es zu beachten gilt, welche Risiken es gibt und wie man ihnen begegnen kann. Die gängigsten Zahlungsmethoden für einen Online-Einkauf werden ebenfalls besprochen.
Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.
Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 11.01.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 18.01.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 25.01.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 01.02.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 22.02.2023
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones und mobile Geräte allgegenwärtig sind, verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. Mobile Payment ermöglicht es uns, Transaktionen schnell, bequem und sicher über unsere mobilen Geräte abzuwickeln. Mit der fortschreitenden Technologieentwicklung und der steigenden Akzeptanz kontaktloser Zahlungsmethoden hat Mobile Payment in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung erlangt. Es bietet uns die Möglichkeit, Einkäufe im Einzelhandel, online oder sogar zwischen Privatpersonen über mobile Apps abzuwickeln. Natürlich gibt es auch Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit Mobile Payment, wie beispielsweise Datenschutz und Sicherheit. Dennoch schreitet die Entwicklung in diesem Bereich kontinuierlich voran und mobile Bezahllösungen gewinnen weltweit an Beliebtheit. In diesem Vortrag werden wir uns mit den verschiedenen Formen des Mobile Payments, den Vor- und Nachteilen, den aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen beschäftigen.
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.
Smartphones sind aus dem heutigen Alltag und unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei sind Smartphones mehr als nur Mobiltelefone: Sie sind leistungsfähige Computer im Westentaschenformat. Für die meisten Menschen sind sie ständige Begleiter. Die Hersteller moderner Smartphones legen deshalb großen Wert auf eine intuitive Handhabung, sodass die Benutzung selbsterklärend sein sollte. Doch oft stellen Anwender/innen immer wieder fest, dass dem nicht so ist. Wer ein neues Smartphone kauft, benötigt Zeit und Wissen, um seine Funktionen nutzbringend einsetzen zu können. Ebenso ist es wichtig, mögliche Sicherheitsrisiken zu kennen und ihnen entgegen zu wirken. Wir bieten Ihnen eine praktische Einführung für Ihr Smartphone. Es werden die grundlegende Bedienung sowie die Gestensteuerung des Geräts gezeigt und geübt. Ein weiteres Thema ist die Internetnutzung über WLAN und mobile Daten und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen. Zudem wird erklärt, wie Apps funktionieren und gezeigt, wie z. B. Kontakte und Kalender verwaltet werden können. Mit diesem Kurs möchten wir Sie fit machen für den digitalen Wandel.
Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen –, z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind
Sonderprüfung im Fach "Maschinelle Texterfassung nach Vorlage" nach der Prüfungsordnung für bayerische Schulen.
Faszinierend, wie manche Bilder unseren Blick fangen. Andere Bilder hingegen lassen uns kalt. Warum ist das so? Anhand zahlreicher Beispiele mitgebrachter Bilder aus verschiedenen Bereichen der Fotografie und dem großen Erfahrungsschatz von Kursleiterin Manuela Prediger lernen wir die Tricks kennen, die aus einem Foto einen Hingucker machen! Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Fotokurs, der viel Input und Bildideen für eigene Projekte liefert und auch viel Wissen in den Bereichen: Bildaufbau, Linienführung, Schärfe- und Unschärfeverteilung, Raumwirkung, störende Dinge im Bild, Lichtsetzung, Reduktion aufs Wesentliche, Wirkung von Farben und Kontrasten, Perspektivwahrnehmung, Vorder- und Hintergrundgestaltung, Belichtung u.v.m.