Voraussetzung: Windows-Grundlagen Zielgruppe: Personen, die Daten tabellarisch und/oder grafisch aufbereiten und statistische Auswertungen durchführen wollen. In diesem Kurs lernen Sie den grundlegenden Funktionsumfang einer Tabellenkalkulation kennen. Inhalte: - Tabellen einrichten, bearbeiten und gestalten - Diagramme erstellen - einfache Formeln und Berechnungen durchführen Skript: Herdt-Verlag, Excel 2016, ISBN 978-3-86249-456-9 (EX2016)
Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.
Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen – z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind
Fast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordentlich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und entspannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assoziationstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht. Die notwendige Elternerklärung, die Sie bitte mit der Anmeldung per E-Mail oder in Papierform an die vhs Memmingen senden (vhs@memmingen.de), finden Sie im Internet unter https://www.vhs-memmingen.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/Einverstaendniserklaerung_Kinderkurs.pdf. In Papierform erhalten Sie das Formular in der vhs-Geschäftsstelle. (siehe unten)
Fast jeder hat heutzutage mehr oder weniger mit einem Computer zu tun - und wenn es sich nur um das Schreiben von E-Mails handelt. Aber nur wenige können das Tastaturfeld eines Computers mit 10 Fingern blind bedienen. Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen - darüber hinaus geht es außerordentlich schnell. Außerdem ist es ganz leicht und entspannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung basiert, Assoziationstechniken anwendet und das Gedächtnis auf optimale Weise stimuliert. Am Ende des Kurses wird die PC-Tastatur blind beherrscht.
Grundlagen PC Hard-und Software und Windows 10; Desktop-Oberfläche und Startmenü; Windows Explorer; Surfen im Internet; E-Mails versenden/empfangen. Programme installieren/deinstallieren; Sicherheit: Virenscanner und Firewall; Datenschutz. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen sicheren Umgang mit einem PC erlernen und grundlegende Funktionen von Windows 10 kennenlernen möchten. Zielgruppe sind sowohl Neulinge und Senioren sowie alle, die noch nicht oder bereits mehrere Jahre nicht mehr mit dem Computer gearbeitet haben und nun einen fundierten (Wieder-)Einstieg in den Umgang mit dem PC wünschen, um den privaten oder beruflichen Anforderungen gerecht werden zu können. Kursinhalte: Hardware und Geräte (Innenleben eines PCs: Motherboard; CPU; PCI-Slots; RAM; Festplatten (verschiedene Arten: HDD; SSD;) Bedeutung und Funktionsweise, Erweiterungsmöglichkeiten und sonstige Anschlüsse für periphere Geräte, BIOS und Betriebssystem (Grundfunktionen / verschiedene OS; z.B.Linux MacOS). Windows-Anmeldung; Windows-Desktop: Funktionsweise; Bedienschaltflächen und Suchmasken; Startmenü; Schnellstart; Taskleiste; weitere Symbolleisten zwischen mehreren Programmen wechseln. Windows-Explorer; Dateien erstellen/kopieren/verschieben/löschen, (Papierkorb und endgültig); Suchfunktion, unterschiedliche Dateitypen. Windows-Programme: Ein Überblick über die wichtigsten Bordmittel: WordPad/Editor; Paint; Rechner; Windows Media Player; SnippingTool. Systemsteuerung: Überblick Hardware; Programme installieren/deinstallieren, Anzeige-Optionen ggf. Multibildschirmbetrieb / Desktop anpassen bzw. Arbeitsoberfläche individuell anpassen. Zeit für Fragen und weitere Übungen ggf. Ausblick weitere, frei verfügbare Software (Libre Office; PDF-Viewer; Zip; Brennsoftware). Windows-Sicherheit: Virenscanner/Firewall / MicrosoftDefender / Benutzerkontensteuerung; Benutzerkonten (Admin-Rechte). Erste Schritte im Internet: Zugang zum Internet (LAN/WLAN Verbindungen), Internet-Explorer: Grundfunktionen und Konfiguration, Surfen im Internet, 30-60 min E-Mail Konto einrichten; E-Mails empfangen, schreiben und verwalten, alternative Browser / Webmail, Datensicherheit und Schutz vor gefährlichen Inhalten. Zeit für Fragen und weitere Übungen / Ausblick Datenschutz/Digitale Souveränität
Voraussetzungen: Excel-Grundlagen Sie möchten Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern? In diesem Kurs lernen Sie Formeln und Funktionen einzugeben, Fehler zu finden und zu korrigieren, Bezugsarten zu setzen, finanzmathematische Funktionen, Datums- und Zeitfunktionen, mathematische und trigonometrische sowie statistische Funktionen anzuwenden. Der Dozent geht darüber hinaus auf Matrixformeln und -funktionen, auf Datenbank- und Textfunktionen, Logik-, Informations- sowie Konstruktionsfunktionen ein. Skript: Herdt-Verlag, Excel 2016, ISBN 978-3-86249-597-9 (EX2016FKT)
Abhängig von den Anforderungen der Teilnehmer werden Fragen beantwortet und praktische Übungen durchgeführt, beispielsweise zu den Themen: Eingabe- und Bearbeitungstechniken, Textgestaltung und Seitenlayout, Dokument- und Formatvorlagen, Einfügen von Bildern und grafischen Elementen, Seriendruck, Verzeichnisse und lndizes - und was darüber hinaus für die Teilnehmer von besonderem Interesse ist.
Voraussetzungen: Excel-Grundlagen Sie möchten Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern? In diesem Kurs lernen Sie Tabelleninhalte zu strukturieren, zu gliedern und zu überwachen, Spezialfilter kennen, mit Excel Datenbanken zu arbeiten, Daten zu kombinieren und zu konsolidieren, Pivot-Tabellen zu erstellen und anzupassen, mit Trendanalysen, Zielwertsuchen und mit dem Solver zu arbeiten, Diagrammtypen zu erkennen und spezielle Diagrammbearbeitung durchzuführen, Tabellen mit Illustrationen (Grafik, Formen, Textfilter) zu gestalten, Daten auszutauschen und gemeinsam zu nutzen (Import, Export) sowie Excel individuell einzurichten. Skript: Herdt-Verlag, Excel 2016, ISBN 978-3-86249-521-4 (EX2016F)
Überblick und Grundlagen im Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Für alle, die den Umgang mit den Office-Anwendungen erlernen oder auffrischen möchten. Kursinhalte: Word: - Texte und Briefe erstellen und sinnvoll gestalten - Tabellen einfügen - Textbausteine und Briefvorlagen - Formatierungsmöglichkeiten - Übungen Excel: - Berechnungstabellen erstellen und gestalten - Grundlegende Funktionen (Umgang mit dem Funktionsassistenten) - Anwendung von Formeln und Funktionen - Daten anhand von Diagrammen grafisch darstellen - Übungen PowerPoint: - Folien gestalten und bearbeiten - WordArt und Bilder - Präsentationen steuern - Folien und Begleitmaterial drucken - Übungen Outlook: - Postfach einrichten - E-Mails schreiben, versenden und empfangen - Kalenderfunktion nutzten - Aufgaben verwalten - Kontakte verwalten - Besprechungen planen
Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben. Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen. Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 18.04.2023 Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 25.04.2023 Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 02.05.2023 Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 09.05.2023 Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 16.05.2023
Anschauliche Praxisaufgaben und Beispiele für: Bildbearbeitung leichtgemacht; Logoerstellung; Flyer-Erstellung. Lerne Affinity zu bedienen, um eigene Grafiken zu erstellen, Bilder zu bearbeiten und vieles mehr. Erklärung der einzelnen Werkzeuge. Das erlernte Wissen lässt sich auf andere Grafikprogramme übertragen.
Sie lernen, wie Sie blitzschnell und ganz einfach individuelle Designs mit Canva erstellen. Der Fokus liegt hierbei auf Canva im Job. Inhalte: erste Schritte mit Canva, Tool- Möglichkeiten, Canva im Job
Für Marketing-Fachleute aus Unternehmen, Selbstständige. Sie möchten Content für Ihre Social Media Kanäle oder Ihre Website entwickeln oder sollen in Zukunft Inhalte für eine Unternehmensseite erstellen? Sie wissen aber nicht, was Ihre Kunden eigentlich lesen wollen? Dieser Kompakt-Kurs vermittelt Grundlagen des Textens für Social Media und Website, Suchmaschinenoptimierung, erfolgreiche Hashtags und Zielgruppenansprache im Web. Inhalt: Wie finde ich neue Themen für Social Media/Blog/Website? Was für Content-Formate brauche ich? Wie finde ich meine Keywords/Hashtags?
Egal, ob Sie eine Reise planen, ein Zug- oder ein Flugticket benötigen oder einfach nur wissen wollen, wie lange Sie zu Fuß zu einem bestimmten Restaurant im Urlaubsgebiet benötigen: Das Internet kann Ihnen dabei helfen. Die digitale Welt unterstützt die Mobilität - von der Planung bis zur Durchführung der Reise. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, von Ihrem Computer zu Hause eine Reise zu planen, sondern können ebenfalls einen Tablet-Computer oder ein Smartphone auf Ihrer Reise nutzen. Dies bedeutet insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie sich z.B. in einer fremden Stadt orientieren müssen oder eine Eintrittskarte frühzeitig buchen wollen.
Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür – an Technik? An Können? An Wissen –, z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind
Durch Langzeitbelichtung können in der Fotografie interessante Effekte erzielt werden. Die Wolken ziehen lassen, das Wasser malerisch geschmeidig machen oder Lichtspuren in der Nacht sind nur einige Beispiele. Mit Graufiltern und den richtigen Einstellungen lernen Sie, wie man solche Bilder aufnimmt.
Bei der Schwarz/Weiß Fotografie kommt es auf das Wesentliche an. Teil 1 (Präsenz): Theorie: Einführung in die Schwarz/Weiß Fotografie. Kamera in Schwarz/Weiß Modus umstellen. Motive suchen, Kontraste erkennen, Streetfotografie. 90 Min (Draußen/Stadt) Teil 2 (Online): Bearbeitung und umwandeln der Bilder in Schwarz/Weiß in einem Bildbearbeitungsprogramm. 45 Min (Online) Online Bildbearbeitung.
Für Marketing-Fachleute aus Unternehmen, Selbstständige. Wollten Sie schon immer einmal einen eigenen Blog bzw. eine Webpage haben? Oder haben Sie mit ihrer Webpräsenz begonnen, sind aber nicht wie gewünscht vorangekommen? In diesem Kompakt-Kurs erlernen Sie die Pflege eines Blogs/einer Website in WordPress sowie das Einstellen von aktuellem Content. Inhalt: Wie pflege ich Inhalte in WordPress ein? Was muss ich bei Bildern in der Medienbibliothek beachten? Welche Plugins bringen die gewünschte Funktionalität auf die Webpräsenz?
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, um z.B. Einkäufe zu erledigen, Bankgeschäfte zu tätigen, oder Informationen über eine geplante Reise zu suchen. Aus dem Alltag bekannte Vorsichtsmaßnahmen finden im Internet oft keine Anwendung. Die Haustüre der Wohnung wird abgeschlossen, das Smartphone hat jedoch keine Sperr-PIN. Jede abschließbare Türe hat einen eigenen Schlüssel, im Internet wird aber überall das gleiche Passwort verwendet. Dieser Vortrag zeigt die wesentlichen Gefahrenquellen im Internet, wie z.B. Phishing Mails oder Trojaner und behandelt die grundlegenden Aspekte für einen sicheren Umgang mit dem Internet, wie z.B. sichere Gestaltung von Passwörtern und Virenschutz.