Sie sind hier:
Smart Surfer - Fit im digitalen Alltag
Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben.
Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar.
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.
Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 18.04.2023
Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 25.04.2023
Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 02.05.2023
Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 09.05.2023
Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 16.05.2023
Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar.
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.
Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 18.04.2023
Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 25.04.2023
Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 02.05.2023
Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 09.05.2023
Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 16.05.2023
Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Material
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 18. April 2023
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5
1 Dienstag 18. April 2023 14:30 – 17:30 Uhr Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5 -
- 2
- Dienstag, 25. April 2023
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5
2 Dienstag 25. April 2023 14:30 – 17:30 Uhr Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5 -
- 3
- Dienstag, 02. Mai 2023
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5
3 Dienstag 02. Mai 2023 14:30 – 17:30 Uhr Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5 -
- 4
- Dienstag, 09. Mai 2023
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5
4 Dienstag 09. Mai 2023 14:30 – 17:30 Uhr Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5 -
- 5
- Dienstag, 16. Mai 2023
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5
5 Dienstag 16. Mai 2023 14:30 – 17:30 Uhr Kolbehaus, Donaustr. 1, Eingang 2, Raum 5
Sie schätzen die Vorteile des Internets und bewegen sich gerne im Netz? In etlichen Situationen fühlen Sie sich aber unsicher und haben Angst, Fehler zu machen oder finanziell geschädigt zu werden? Die Seminarreihe richtet sich an alle, die bereits das Grundwerkzeug wie E-Mail und Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben.
Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar.
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.
Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 18.04.2023
Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 25.04.2023
Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 02.05.2023
Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 09.05.2023
Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 16.05.2023
Sei es der Kontakt mit Freunden und Familie, die Information über das Weltgeschehen oder die Deckung unseres täglichen Bedarfs - das Internet hilft uns, mit der Welt in Verbindung zu bleiben oder zu kommen. Das wird seit Beginn der Pandemie 2020 deutlicher denn je. Gleichzeitig ist das Wissen um Datenschutz, Kostenfallen oder Urheberrechtsverletzungen im digitalen Alltag unverzichtbar.
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Mit dem „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.
Modul 1: Was ist das Internet? und Modul 2: Wie man das Internet nutzt, 18.04.2023
Modul 3: Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet und Modul 4: Wie man Risiken im Netz vermeidet, 25.04.2023
Modul 5: Die Welt des mobilen Internets und Modul 6: Datenschutz im Internet, 02.05.2023
Modul 7: Kommunikation im Internet und Modul 8: Soziale Medien im Netz, 09.05.2023
Modul 9: Ein Blick in die Zukunft des Internets und Modul 10: Digitale Nachhaltigkeit, 16.05.2023
Gefördert durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Material
Bitte mitbringen: Schreibzeug
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 231MM3421
-
StartDi. 18.04.2023
14:30 UhrEndeDi. 16.05.2023
17:30 Uhr
Dozent*in:
Gregor Biedermann
Geschäftsstelle: Memmingen