Skip to main content

Goldschmiedekurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Löten, Emaillieren sowie das Fassen von Steinen üben. Auch die Herstellung von Glasperlen und das Schmelzen von Glas sind möglich.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs Grundkenntnisse über Metallkunde, Kunstgeschichte, Gestaltung, Edelsteinkunde, Goldschmiedehandwerk und den Umgang mit Maschinen.
Das gesamte Werkzeug steht zur Verfügung. Die Silber- und Goldpreise erfragen Sie bitte beim Dozenten.
Hinzu kommt eine Werkzeug-Abnutzungsgebühr in Höhe von 15,00 €, die vom Kursleiter eingesammelt wird.

Material

Bitte mitbringen: Verpflegung, Papier, Pappe, Bleistift, Lineal, Zirkel, Schere und Klebstoff. Bitte tragen Sie Baumwollkleidung.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 14:00 – 18:00 Uhr
    • Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach
    1 Freitag 23. Mai 2025 14:00 – 18:00 Uhr Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach
    • 2
    • Samstag, 24. Mai 2025
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    • Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach
    2 Samstag 24. Mai 2025 10:00 – 19:00 Uhr Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach

Goldschmiedekurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Löten, Emaillieren sowie das Fassen von Steinen üben. Auch die Herstellung von Glasperlen und das Schmelzen von Glas sind möglich.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs Grundkenntnisse über Metallkunde, Kunstgeschichte, Gestaltung, Edelsteinkunde, Goldschmiedehandwerk und den Umgang mit Maschinen.
Das gesamte Werkzeug steht zur Verfügung. Die Silber- und Goldpreise erfragen Sie bitte beim Dozenten.
Hinzu kommt eine Werkzeug-Abnutzungsgebühr in Höhe von 15,00 €, die vom Kursleiter eingesammelt wird.

Material

Bitte mitbringen: Verpflegung, Papier, Pappe, Bleistift, Lineal, Zirkel, Schere und Klebstoff. Bitte tragen Sie Baumwollkleidung.

01.05.25 04:35:11