Kurse nach Themen
Wolltest du schon immer mal dein eigenes T-Shirt designen? Dann kommt vorbei und kreiere dein eigenes Einzelstück. Kreativ. Einzigartig. Handgemacht. Verleihe deinem Style eine ganz besondere Note mit individuell gestalteten T-Shirts - von Hand besprüht mit Schablonen-Technik und Sprühfarbe. Die Materialien werden vorgestellt und anhand eines Vorführstücks die Technik gezeigt. Es wird erklärt, worauf man achten sollte, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Designauswahl: Auswahl aus bestehenden Schablonen oder Anfertigung individueller Designs nach Wunsch (z. B. Logos, Schriftzüge, Symbole). Du bekommst für die Anfertigung das Werkzeug und Material gestellt. Farbgestaltung: Große Auswahl an Sprühfarben in kräftigen, leuchtenden Tönen. Technik: Präzises Auftragen mittels Schablonen-Technik – jedes Shirt wird zum Unikat.
Wolltest du schon immer mal dein eigenes T-Shirt designen? Dann kommt vorbei und kreiere dein eigenes Einzelstück. Kreativ. Einzigartig. Handgemacht. Verleihe deinem Style eine ganz besondere Note mit individuell gestalteten T-Shirts - von Hand besprüht mit Schablonen-Technik und Sprühfarbe. Die Materialien werden vorgestellt und anhand eines Vorführstücks die Technik gezeigt. Es wird erklärt, worauf man achten sollte, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Designauswahl: Auswahl aus bestehenden Schablonen oder Anfertigung individueller Designs nach Wunsch (z. B. Logos, Schriftzüge, Symbole). Du bekommst für die Anfertigung das Werkzeug und Material gestellt. Farbgestaltung: Große Auswahl an Sprühfarben in kräftigen, leuchtenden Tönen. Technik: Präzises Auftragen mittels Schablonen-Technik – jedes Shirt wird zum Unikat.
Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Techniken als Grundhandwerk des Goldschmiedens erlernen, z. B. Löten, das Fassen von Edelsteinen, Schmieden,... Silber: 1g: 2,45 € Gold: für fertige Schmuckstücke 1 g Feingold: 999/999: 158,70 € 1 g 750/000: 139,27 € 1 g 585/000: 92,84 € Preise sind tagesabhängig.
In diesem Kurs für 3D-Druckanfänger/innen lernen Sie, wo Sie faszinierende 3D-Objekte entdecken, herunterladen und zum Leben erwecken. Wir erkunden Plattformen, auf denen Sie Vorlagen für u. A. kreative Herbstdeko und spannende Spielsachen finden und erfahren live, wie Sie diese erfolgreich drucken können. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie in die Welt des 3D-Drucks!
ALK-INK-Kunst ist eine Kunstform, die mit Alkohol-Tinten arbeitet. Diese speziellen Tinten enthalten Farbpigmente, die in Alkohol gelöst sind, wodurch sie besonders flüssig und leuchtend sind. Die Kunsttechnik zeichnet sich durch ihre fließenden, organischen Formen und intensiven Farben aus. Merkmale der Alkohol-Tinten-Kunst: Fließende Farbverläufe: Da die Farben auf einer glatten, nicht saugfähigen Oberfläche aufgetragen werden, vermischen sie sich auf natürliche Weise und erzeugen dynamische Effekte. Wodurch das Bild sehr lebendig wirkt und sich zu verändern scheint, wenn man die Perspektive wechselt. Leuchtende Farben: Alkohol-Tinten sind hochpigmentiert und erzeugen brillante, fast leuchtende Farbtöne. Unvorhersehbare Muster: Die Tinte verläuft je nach Technik unterschiedlich, wodurch zufällige, abstrakte Formen entstehen. Diese Techniken in der Alk-Ink-Kunst werden wir anwenden: Pusten mit Luft: Mithilfe eines Föns oder Strohhalms werden die Tinten über die Oberfläche bewegt. Verwischen mit Isopropanol: Alkohol kann genutzt werden, um Farbübergänge weicher zu machen oder neue Muster zu kreieren. Tropfen & Schichtung: Mehrere Tintenschichten erzeugen Tiefe und Struktur. Wofür wird Alk-Ink-Kunst genutzt? Beispielbilder siehe unten Abstrakte Kunstwerke (Anfänger) Hintergründe für Mixed-Media-Kunst (Fortgeschrittene) Da Alkohol-Tinte leicht verdunstet und schwer zu kontrollieren ist, gilt die Technik als besonders experimentell und intuitiv. Sie eignet sich hervorragend für individuell angefertigte Einzelstücke.
Erleben Sie Kalligrafie und Tuschemalerei als Kunst der Tradition und des freien Ausdrucks. Entdecken Sie Zen inspirierte Pinseltechniken und Rhythmus. Durch Übungen und spontanes Gestalten entstehen ausdrucksstarke Werke. Kalligrafie und Tusche fließen als Spiel aus Energie, Emotion und Stille. Schrift und abstrakte Formen verschmelzen mit künstlerischen und philosophischen Impulsen. Lassen Sie Berge sprechen, Linien atmen und Emotionen sichtbar werden. Keine Vorkenntnisse nötig - nur Neugier, Achtsamkeit und Offenheit für innere Ruhe.
Aquarellkunst ist eine Maltechnik, bei der wasserlösliche Farben auf Papier aufgetragen werden. Die Farben sind transparent und werden mit Wasser verdünnt, wodurch weiche Farbverläufe, sanfte Übergänge und eine leichte, luftige Wirkung entstehen. Merkmale der Aquarellkunst: Transparenz: Aquarellfarben sind durchsichtig, sodass der weiße Untergrund durchscheint und das Bild eine besondere Leuchtkraft erhält. Fließende Effekte: Durch die Verwendung von Wasser verlaufen die Farben oft unkontrolliert, was zu einzigartigen Mustern führt. Mehrere Schichten: Farben können in dünnen Lasuren übereinandergelegt werden, um Tiefe und Intensität zu erzeugen. Spontaneität & Unvorhersehbarkeit: Anders als Acryl- oder Ölmalerei lässt sich Aquarell schwer korrigieren, da sich getrocknete Farben nur begrenzt übermalen lassen. Diese Techniken in der Aquarellmalerei werden wir anwenden: Nass-in-Nass: Farbe wird auf feuchtes Papier aufgetragen, sodass sie sanft verläuft. Trockenpinsel: Mit wenig Wasser und Farbe entstehen strukturierte, körnige Effekte. Salztechnik: Salz wird auf die nasse Farbe gestreut, um interessante Kristallmuster zu erzeugen. Spritztechnik: Farbe wird mit einer Zahnbürste oder einem Pinsel auf das Bild gespritzt, um lebendige Texturen zu schaffen. Aquarellmalerei ist wegen ihrer Leichtigkeit und Spontaneität besonders beliebt. Sie erfordert Feingefühl, um das Wasser-Farbe-Verhältnis zu kontrollieren, belohnt aber mit wunderschönen, oft unerwarteten Ergebnissen. Nach dem Trocknen legen sich dich Farben so, dass das Bild einen eigenen märchenhaften 3D-Effekt erhält. Kursablauf: Es werden die Farben und Materialien vorgestellt. Es wird Ihnen gezeigt wie Sie mit der richtigen Pinselhaltung die Farben auftragen können damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Zum Kursende wird jeder sein eigenes, wunderschönes Aquarellgemälde mitnehmen.
Für wen ist der Kurs? Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen und welche die wieder einsteigen möchten in die Malerei. Was können Sie mitnehmen? Sie erfahren im ersten Teil etwas über Materialkunde, Techniken und Farbenlehre. Lassen Sie die Farbe fließen und sich verbinden, entdecken Sie, wie in kurzer Zeit ein Bild entstehen kann. Im zweiten Teil befassen wir uns mit dem Bildaufbau. Beginnend mit einer Skizze, über Anwendung der Techniken auf Papier, entsteht so Ihr Aquarellbild.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus dem weichen und formbaren Speckstein wunderschöne Handschmeichler gestalten können. Ein Handschmeichler ist ein kleiner, individuell geformter Stein, den man in der Hand halten kann, um Entspannung und Wohlbefinden zu fördern. Die sanfte, angenehme Form und die Haptik des Steins bieten eine beruhigende Wirkung, die Achtsamkeit stärken kann. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Achtsamkeit entdecken und etwas Schönes für sich selbst oder als Geschenk schaffen möchten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Fertigen Sie Ihre individuellen Freundschafts- / Verlobungs- oder Eheringe in meinem Goldschmiede-Atelier. Sie werden handwerklich und künstlerisch von mir unterstützt. Gerne können Sie Altgold oder Altsilber mitbringen. Silber: 1g: 2,45 € Gold: für fertige Schmuckstücke 1 g Feingold: 999/999: 158,70 € 1 g 750/000: 139,27 € 1 g 585/000: 92,84 € Preise sind tagesabhängig.
Sie haben bereits mit Acrylfarben gemalt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern. In diesem Kurs arbeiten wir mit verschiedenen Materialien und Techniken wobei sie ihre eigenen Motive und Ideen in die Bildgestaltung einbringen.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten im Arbeiten mit Strukturpaste und lernen Sie, wie Sie mit diesem Medium einzigartige Kunstwerke mithilfe verschiedener Werkzeuge auf Leinwand schaffen können. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Ideen auf Leinwand!
Was ist ein Junk Journal? Junk bedeutet Abfall. Ein Junk Journal ist ein Buch (handgemacht) aus Recyclingmaterial, Verpackungen, Briefumschläge, Papiertüten, Geschenkpapier, Papierreste, Buchseiten, Notenpapier, Landkarten, Zeitschriften etc. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir gestalten ein weihnachtliches, oder neutrales, Buchcover aus einer Papiertüte und binden die Seiten ein.
Gemalt wird mit Spachtelmasse und Acryl auf Leinwand.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Masken aus Gips hergestellt und diese anschließend kreativ mit Farben gestaltet werden. Zu Beginn wird die Technik des Gipsabformens vermittelt, bei der jede Maske individuell geformt werden kann. Im Anschluss daran geht es darum, die Masken mit Farben nach eigenen Vorstellungen zu verzieren und zum Leben zu erwecken. Der Kurs fördert handwerkliches Geschick und kreative Ausdruckskraft. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Hast du Lust, einmal auszuprobieren, wie man in Japan schöne Schriftzeichen mit Pinsel und schwarzer Tusche malt? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der japanischen Schreibkunst, die Shodo genannt wird. Schritt für Schritt zeigt die Kursleiterin, wie man mit ruhiger Hand und viel Konzentration japanische Zeichen aufs Papier zaubert – eine tolle Übung, um zur Ruhe zu kommen und ganz im Moment zu sein. Gemeinsam entdecken wir die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Papier und Tusche und lernen, wie man sie richtig benutzt. Bitte bringe einen Erziehungsberechtigten zum Kurs mit. Die vorhandenen Tische und Stühle sind für Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße konzipiert. Für kleinere Kinder kann es erforderlich sein, ein Kissen mitzubringen, damit sie bequem am Kurs teilnehmen können.
Der Kurs wendet sich an diejenigen, die sich für japanische Schriftzeichen und für das Schreiben mit dem Pinsel und Tusche interessieren oder dies vertiefen möchten. Es werden die Grundführungen des Pinselstrichs durch das Schreiben verschiedener japanischer Schriftzeichen gezeigt. Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (bis 14 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig) und bietet eine gute Konzentrationsübung. Die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Tusche, Papier usw. werden im Kurs behandelt.
Dieser Kurs richtet sich an Personen die bereits mit Aquarellfarben gemalt haben (ob zu Hause oder in einem Kurs), Personen die gerne künstlerisch arbeiten und etwas Erfahrung mitbringen. An drei Abenden entwickeln wir ein Bild bei welchem wir mit Hilfe von Upcyclingmaterial einzelne Bereiche hervorheben und dadurch ein mehrdimensionales Bild entsteht. Wir beginnen am ersten Kurstag mit der Materialauswahl und der Skizze. Danach geht es an den Bildaufbau und hier heißt es pinseln, kleben, trocknen und sich kreativ ausleben.
In diesem Kurs können Sie die Technik des Flechtens erlernen und Rankhilfen individuell für Ihren Garten gestalten.
In diesem Kurs können Sie die Technik des Flechtens erlernen und individuelle Geflechte (keine Körbe) für Ihren Garten gestalten.
Tauchen Sie mit Ihrem Kind in die spannende Welt des 3D-Drucks ein und erleben Sie die Kombination von moderner Technologie und traditionellem Handwerk. In diesem Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie 3D-Druck funktioniert, drucken eigene Bauteile für ein Katapult und verbinden diese mit Holzarbeiten. Am Ende bauen wir gemeinsam ein funktionstüchtiges Katapult und testen es in der Praxis.
Was ist ein Junk Journal? Junk bedeutet Abfall. Ein Junk Journal ist ein Buch (handgemacht) aus Recyclingmaterial, Verpackungen, Briefumschläge, Papiertüten, Geschenkpapier, Papierreste, Buchseiten, Notenpapier, Landkarten, Zeitschriften etc. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir nehmen ein Hardcover-Buch auseinander, gestalten das Cover und binden dann die neuen Seiten ein.
Hast du Lust, einmal auszuprobieren, wie man in Japan schöne Schriftzeichen mit Pinsel und schwarzer Tusche malt? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der japanischen Schreibkunst, die Shodo genannt wird. Schritt für Schritt zeigt die Kursleiterin, wie man mit ruhiger Hand und viel Konzentration japanische Zeichen aufs Papier zaubert – eine tolle Übung, um zur Ruhe zu kommen und ganz im Moment zu sein. Gemeinsam entdecken wir die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Papier und Tusche und lernen, wie man sie richtig benutzt. Bitte bringe einen Erziehungsberechtigten zum Kurs mit. Die vorhandenen Tische und Stühle sind für Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße konzipiert. Für kleinere Kinder kann es erforderlich sein, ein Kissen mitzubringen, damit sie bequem am Kurs teilnehmen können.
Schmiedet euer eigenes Kommunion- bzw. Konfirmationskreuz für euer Kind. Silberrohlinge sind vorhanden. Gerne können nach Absprache individuelle Wünsche erfüllt werden (Edelstein, Goldkugel,...) Gerne können Sie Ihr Kommunion- oder Konfirmationskind mitbringen.