Skip to main content

Aquarell für Anfänger/innen

Aquarellkunst ist eine Maltechnik, bei der wasserlösliche Farben auf Papier aufgetragen werden. Die Farben sind transparent und werden mit Wasser verdünnt, wodurch weiche Farbverläufe, sanfte Übergänge und eine leichte, luftige Wirkung entstehen.
Merkmale der Aquarellkunst:
Transparenz: Aquarellfarben sind durchsichtig, sodass der weiße Untergrund durchscheint und das Bild eine besondere Leuchtkraft erhält.
Fließende Effekte: Durch die Verwendung von Wasser verlaufen die Farben oft unkontrolliert, was zu einzigartigen Mustern führt.
Mehrere Schichten: Farben können in dünnen Lasuren übereinandergelegt werden, um Tiefe und Intensität zu erzeugen.
Spontaneität & Unvorhersehbarkeit: Anders als Acryl- oder Ölmalerei lässt sich Aquarell schwer korrigieren, da sich getrocknete Farben nur begrenzt übermalen lassen.
Diese Techniken in der Aquarellmalerei werden wir anwenden:
Nass-in-Nass: Farbe wird auf feuchtes Papier aufgetragen, sodass sie sanft verläuft.
Trockenpinsel: Mit wenig Wasser und Farbe entstehen strukturierte, körnige Effekte.
Salztechnik: Salz wird auf die nasse Farbe gestreut, um interessante Kristallmuster zu erzeugen.
Spritztechnik: Farbe wird mit einer Zahnbürste oder einem Pinsel auf das Bild gespritzt, um lebendige Texturen zu schaffen.

Aquarellmalerei ist wegen ihrer Leichtigkeit und Spontaneität besonders beliebt. Sie erfordert Feingefühl, um das Wasser-Farbe-Verhältnis zu kontrollieren, belohnt aber mit wunderschönen, oft unerwarteten Ergebnissen. Nach dem Trocknen legen sich dich Farben so, dass das Bild einen eigenen märchenhaften 3D-Effekt erhält.

Kursablauf:
Es werden die Farben und Materialien vorgestellt. Es wird Ihnen gezeigt wie Sie mit der richtigen Pinselhaltung die Farben auftragen können damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Zum Kursende wird jeder sein eigenes, wunderschönes Aquarellgemälde mitnehmen.
Alle Materialien werden von der Künstlerin gestellt. Je nach Verbrauch werden dafür 15,- € p. P. eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Getränk

Aquarell für Anfänger/innen

Aquarellkunst ist eine Maltechnik, bei der wasserlösliche Farben auf Papier aufgetragen werden. Die Farben sind transparent und werden mit Wasser verdünnt, wodurch weiche Farbverläufe, sanfte Übergänge und eine leichte, luftige Wirkung entstehen.
Merkmale der Aquarellkunst:
Transparenz: Aquarellfarben sind durchsichtig, sodass der weiße Untergrund durchscheint und das Bild eine besondere Leuchtkraft erhält.
Fließende Effekte: Durch die Verwendung von Wasser verlaufen die Farben oft unkontrolliert, was zu einzigartigen Mustern führt.
Mehrere Schichten: Farben können in dünnen Lasuren übereinandergelegt werden, um Tiefe und Intensität zu erzeugen.
Spontaneität & Unvorhersehbarkeit: Anders als Acryl- oder Ölmalerei lässt sich Aquarell schwer korrigieren, da sich getrocknete Farben nur begrenzt übermalen lassen.
Diese Techniken in der Aquarellmalerei werden wir anwenden:
Nass-in-Nass: Farbe wird auf feuchtes Papier aufgetragen, sodass sie sanft verläuft.
Trockenpinsel: Mit wenig Wasser und Farbe entstehen strukturierte, körnige Effekte.
Salztechnik: Salz wird auf die nasse Farbe gestreut, um interessante Kristallmuster zu erzeugen.
Spritztechnik: Farbe wird mit einer Zahnbürste oder einem Pinsel auf das Bild gespritzt, um lebendige Texturen zu schaffen.

Aquarellmalerei ist wegen ihrer Leichtigkeit und Spontaneität besonders beliebt. Sie erfordert Feingefühl, um das Wasser-Farbe-Verhältnis zu kontrollieren, belohnt aber mit wunderschönen, oft unerwarteten Ergebnissen. Nach dem Trocknen legen sich dich Farben so, dass das Bild einen eigenen märchenhaften 3D-Effekt erhält.

Kursablauf:
Es werden die Farben und Materialien vorgestellt. Es wird Ihnen gezeigt wie Sie mit der richtigen Pinselhaltung die Farben auftragen können damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Zum Kursende wird jeder sein eigenes, wunderschönes Aquarellgemälde mitnehmen.
Alle Materialien werden von der Künstlerin gestellt. Je nach Verbrauch werden dafür 15,- € p. P. eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Getränk

19.07.25 02:12:08