In der meditativen Atmosphäre der historischen Architektur kommen Mystiker/innen und Philosophen/innen verschiedener Herkunft und Religion zu Wort. Musik und Gesang vertiefen das gefühlsbetonte Erleben und geben neue spirituelle Ideen und Anstöße mit auf den Weg. Rezitation: Ensemble Mystik Manfred Mühlbauer (Leitung) in Zusammenarbeit mit Michael Trieb Gesang: Ensemble Aletheia Johannes Striegel (Leitung) Weitere Informationen über die Kartause und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter www.kartause-buxheim.de.
In der meditativen Atmosphäre der historischen Architektur kommen Mystiker/innen und Philosophen/innen verschiedener Herkunft und Religion zu Wort. Musik und Gesang vertiefen das gefühlsbetonte Erleben und geben neue spirituelle Ideen und Anstöße mit auf den Weg Rezitation: Ensemble Mystik Manfred Mühlbauer (Leitung) in Zusammenarbeit mit Michael Trieb Gesang: Ensemble Aletheia Johannes Striegel (Leitung) Weitere Informationen über die Kartause und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter www.kartause-buxheim.de.
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Ich nehme dich mit ins Geschichtenland. Wir malen nach dem freien Erzählen eines Märchens oder tauchen als Rollenspiel in die verschiedenen Figuren ein. Mit viel Spaß und Freude wird deine Kreativität, deine Entwicklung und Sprache gefördert.
"Honkyoku" - dies sind traditionelle Urstücke des Zen-Buddhismus. Viz Michael Kremietz praktiziert seit 22 Jahren Zen-Meditation und spielt seit 20 Jahren die Shakuhachi. Es gibt eine kleine Einführung in den Zen-Buddhismus und die Entstehung der Honkyoku durch die Komuso-Mönche (Mönche der Leere) der Fuke-Sekte in Japan. Zu hören sind die Zen-Stücke auf unterschiedlichen Shakuhachi Bambusflöten. Viz Michael Kremietz lebt in Wangen im Allgäu. Neben seiner Tätigkeit als Meditations- und Kampfkunstlehrer arbeitet er als Theater- und Performance-Musiker.