Sie sind hier:
Afghanische Küche (vegan)
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Lernen Sie die afghanische Küche kennen, die durch die Lage Afghanistans an der Seidenstraße, Einflüsse der persischen, indischen, türkischen und asiatischen Küche vereint. Es ist eine einfache Küche, die sich durch die Verwendung frischer Zutaten, Hülsenfrüchten und aromatischer Gewürze auszeichnet. In diesem Kochkurs bereiten wir eine afghanische Gewürzmischung sowie einige traditionelle Gerichte zu. So entsteht ein buntes Buffet, das wir anschließend gemeinsam genießen. Zusätzlich gibt es Tipps zu einer gesunden Ernährung.
Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00 € werden im Kurs eingesammelt.
Material
Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtücher, Vorratsbehälter, Schürze, Messer, Material- und Lebensmittelkosten (in bar)
Afghanische Küche (vegan)
Der Kurs beinhaltet - über den unten stehenden Ankündigungstext hinaus - u. a. Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Lernen Sie die afghanische Küche kennen, die durch die Lage Afghanistans an der Seidenstraße, Einflüsse der persischen, indischen, türkischen und asiatischen Küche vereint. Es ist eine einfache Küche, die sich durch die Verwendung frischer Zutaten, Hülsenfrüchten und aromatischer Gewürze auszeichnet. In diesem Kochkurs bereiten wir eine afghanische Gewürzmischung sowie einige traditionelle Gerichte zu. So entsteht ein buntes Buffet, das wir anschließend gemeinsam genießen. Zusätzlich gibt es Tipps zu einer gesunden Ernährung.
Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00 € werden im Kurs eingesammelt.
Material
Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtücher, Vorratsbehälter, Schürze, Messer, Material- und Lebensmittelkosten (in bar)
-
Gebühr29,40 €
- Kursnummer: 252BG6454
-
StartDi. 02.12.2025
17:45 UhrEndeDi. 02.12.2025
21:45 Uhr -
1 Abend Termin
-
Dozent*in:Petra Niazi
- Geschäftsstelle: Bad Grönenbach/Wolfertschwenden