Skip to main content

Goldschmiedekurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Techniken als Grundhandwerk des Goldschmiedens erlernen, z. B. Löten, das Fassen von Edelsteinen, Schmieden,...
Silber: 1g: 2,45 €
Gold: für fertige Schmuckstücke
1 g Feingold: 999/999: 158,70 €
1 g 750/000: 139,27 €
1 g 585/000: 92,84 €
Preise sind tagesabhängig.
Das gesamte Werkzeug steht zur Verfügung.
Die Werkzeug-Abnutzungsgebühr in Höhe von 20,00 € wird vom Kursleiter eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Verpflegung, Papier, Pappe, Bleistift, Lineal, Zirkel, Schere und Klebstoff. Bitte tragen Sie Baumwollkleidung.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 26. September 2025
    • 16:00 – 21:00 Uhr
    • Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach
    1 Freitag 26. September 2025 16:00 – 21:00 Uhr Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach
    • 2
    • Samstag, 27. September 2025
    • 10:00 – 20:00 Uhr
    • Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach
    2 Samstag 27. September 2025 10:00 – 20:00 Uhr Schmuckatelier - Wenzel Kreissle, Austr. 10, 88319 Aitrach

Goldschmiedekurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um! Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie handwerklich und künstlerisch von einem erfahrenen Goldschmied unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen oder andere Schmuckstücke aus Silber oder Gold. Sie können dabei Techniken als Grundhandwerk des Goldschmiedens erlernen, z. B. Löten, das Fassen von Edelsteinen, Schmieden,...
Silber: 1g: 2,45 €
Gold: für fertige Schmuckstücke
1 g Feingold: 999/999: 158,70 €
1 g 750/000: 139,27 €
1 g 585/000: 92,84 €
Preise sind tagesabhängig.
Das gesamte Werkzeug steht zur Verfügung.
Die Werkzeug-Abnutzungsgebühr in Höhe von 20,00 € wird vom Kursleiter eingesammelt.

Material

Bitte mitbringen: Verpflegung, Papier, Pappe, Bleistift, Lineal, Zirkel, Schere und Klebstoff. Bitte tragen Sie Baumwollkleidung.

19.07.25 07:05:12