Skip to main content

Aktuelle Youtube Videos

Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart vhs.wissen live
Mo. 26.01.2026 19:30
Home-Learner
vhs.wissen live

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.

Kursnummer 252MM1868
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG - Online-Vortrag
Do. 29.01.2026 19:00
Home-Learner

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Zielgruppe: Eigentümer:innen in einer WEG Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fordermoglichkeiten-in-der-kleinen-weg/2024385

Kursnummer 252MM1688
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Shodo - Japanische Schreibkunst für Schulkinder ab der 1. Klasse
Fr. 30.01.2026 16:45
Memmingen

Hast du Lust, einmal auszuprobieren, wie man in Japan schöne Schriftzeichen mit Pinsel und schwarzer Tusche malt? In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der japanischen Schreibkunst, die Shodo genannt wird. Schritt für Schritt zeigt die Kursleiterin, wie man mit ruhiger Hand und viel Konzentration japanische Zeichen aufs Papier zaubert – eine tolle Übung, um zur Ruhe zu kommen und ganz im Moment zu sein. Gemeinsam entdecken wir die verschiedenen Materialien wie Pinsel, Papier und Tusche und lernen, wie man sie richtig benutzt. Bitte bringe einen Erziehungsberechtigten zum Kurs mit. Die vorhandenen Tische und Stühle sind für Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße konzipiert. Für kleinere Kinder kann es erforderlich sein, ein Kissen mitzubringen, damit sie bequem am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 252MM6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Namaste India (vegan)
Di. 03.02.2026 17:45
Bad Grönenbach

Die indische Küche bietet eine Vielzahl nährstoffreicher pflanzlicher Gerichte, deren Grundlage frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide sind. Die Vielfalt an Gewürzen bringt nicht nur Abwechslung für den Gaumen, sondern sorgt durch ihre positive gesundheitliche Wirkung auch dafür, dass sie sehr bekömmlich ist. Im Kurs bereiten wir Gerichte wie Naan-Brot, Samosa mit Chutney, Currys, Halva und Mango-Lassi zu. So entsteht ein buntes Buffet, das wir anschließend gemeinsam genießen. Zusätzlich gibt es Tipps zu einer gesunden Ernährung.

Kursnummer 252BG6460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“! - Online-Vortrag
Do. 05.02.2026 19:00
Home-Learner

Unabhängig von "Mieterstrommodellen" ist die „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ ein Betriebskonzept für Mehrfamilienhäuser, das es allen Parteien erlaubt, Strom vom Dach, mit voraussichtlich weniger Verwaltungsaufwand zu nutzen. Die Basis ist etwa eine Photovoltaikanlage in Gemeinschaftseigentum. Klingt interessant, bietet neue Chancen und birgt Fragen, wie z.B.: Welche Betriebskonzepte für Photovoltaik gibt es? Was ist speziell unter „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ zu verstehen? Wie kann eine Abrechnung aussehen? Gibt es finanzielle Vorteile? Wer ist der Betreiber der Anlage und vieles mehr. In dem Vortrag stellen wir die „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ vor. Es werden Grundsätze und verschiedene Musterberechnungen zur Verteilung der gemeinschaftlich erzeugten Energie erklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Verbraucher:innen aus Mehrfamilienhäusern. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 252MM1690
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Kommunions-/Konfirmationskreuze - Schmiedekurs in Silber
Fr. 06.02.2026 14:00
Aitrach

Schmiedet euer eigenes Kommunion- bzw. Konfirmationskreuz für euer Kind. Silberrohlinge sind vorhanden. Gerne können nach Absprache individuelle Wünsche erfüllt werden (Edelstein, Goldkugel,...) Gerne können Sie Ihr Kommunion- oder Konfirmationskind mitbringen.

Kursnummer 252MM6116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung! - Online-Vortrag
Mo. 09.02.2026 10:00
Home-Learner

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Auch wenn sich eine Komplettsanierung lohnt, kann diese aufwendig und kostenintensiv sein. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Maßnahmen große Einsparungen erzielen, wie Sie diese vielleicht sogar selbst durchführen können und was es dabei zu beachten gibt. Ebenso erfahren Sie, mit welchen Förderungen für solche Einzelmaßnahmen Sie rechnen können. Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen Referentin: Eva Knab, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmedammung-fenster-kleine-massnahmen-grosse-wirkung/2518971

Kursnummer 252MM1692
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Einführung in Anleihen - Online-Kurs
Di. 10.02.2026 18:00
Home-Learner

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollen die Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich uns mit dem Thema ausführlich zu befassen. Mit Anleihen wird das Risiko im Portfolio reduziert. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen?

Kursnummer 252MM1626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,70
Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand - Online-Vortrag
Mo. 16.02.2026 19:00
Home-Learner

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Kursnummer 252MM1694
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich über den in der Ausschreibung genannten Anmeldelink, rechtzeitig vor Seminarbeginn, auf der Plattform der Verbraucherzentrale zum Seminar anmelden.
Loading...
21.07.25 18:55:02